In dem Kontext, in dem ich das Löschen des div-Elements verwende, sollen dem Programmierer alle Freiheiten gegeben werden, mit PureBasic-Code (serverseitig) das Löschen des div-Elements auszulösen. Es kommen also Zeitgeber, onClick-Events, Dateioperationsbedingungen, eigentlich alles was man programmieren kann, in Frage.
Sag mir einfach: muss ich für jeden möglichen Grund der Löschung einen eigenen Java-Script-Pendanten für das in PB programmierte finden?
Um das mal ein Bisschen zu veranschaulichen, hier mal eine PSP-Datei ("PureServerPages"):
Code: Alles auswählen
<$
IncludeFile "PSP\Console.pbi"
$>
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
</head>
<body>
<$
Define Var
Var = Date()
*Console\OpenConsole()
*Console\PrintN("Guten Tag.")
If Var - Date() < -30000
*Console\CloseConsole()
EndIf
$>
</body>
</html>
Wobei ...
- *Console\OpenConsole() ein div-Element erzeugt.
- *Console\PrintN() ein Java-Script ausführt, welches den innerHTML-Wert des div Elements beeinflusst.
- *Console\CloseConsole() das div-Element löschen soll.
Kompiliert sieht das dann so aus (bis jetzt):
Code: Alles auswählen
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
</head>
<body>
<font face="Courier"><div id="background" style="width:720px;">
</div></font>
<script type="text/javascript">
document.getElementById("background").innerHTML = document.getElementById("background").innerHTML + "Guten Tag.<br />"
</script>
</body>
</html>
Ich suche... /EDIT: Und ich hab's verstanden. Ich muss clientseitigen JavaScript-Code erzeugen. Was ich oben gemacht habe funktioniert nur serverseitig.
Also muss ich für den Zweck, der mir vorschwebt, einen Scriptinterpreter schreiben, wie Kiffi es bei PB2Web gemacht hat.
Der PSP-Code sieht dann wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
<$
IncludeFile "PSP\Console.pbi"
$>
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<script type="text/pbplusscript">
Define Var = Date()
If Var - Date() < -30000
<$
*Console\CloseConsole()
$>
EndIf
</script>
</head>
<body>
<$
*Console\OpenConsole()
*Console\PrintN("Guten Tag.")
$>
</body>
</html>
/EDIT2: Nein, irgendwas mache ich in meiner Denklogik immernoch falsch.