Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von N_Gnom »

Topic says all.
Da ich morgen meinen PC neu aufsetzen will und mit Kaspersky Probleme habe, weil es beim compilieren Probleme macht, wollte ich gleich mal wechseln.
Schön wäre Freeware, mit möglichst keiner nervigen Werbung.

Derzeit habe ich AVIRA am laufen aber die Falscherkennungsquote ist schon etwas störend hoch.

Es sollte möglichst im Hintergrund laufen ohne dass ich groß was dran rumschrauben muss.

Was habt ihr denn so auf euren Rechnern?
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von RSBasic »

Ich selbst nutze Kaspersky, finde es gut und habe keine Probleme damit.
Bezüglich deines Problems mit der Kompilierungszeit: Hast du schon versucht, Ausnahmeregelungen für PB hinzuzufügen? Das wäre eigentlich deine Lösung für dein Problem.
Falls die verlängerte Kompilierungszeit das einzige Problem ist, welches du hast, dann kann ich das nicht nachvollziehen, warum du deswegen gleich zu einem anderen Programm wechseln möchtest, obwohl man im Einstellungsfenster Ausnahmeregelungen für PB hinzufügen kann, damit Kaspersky den Kompilierungsvorgang deiner Anwendung komplett ignoriert, so dass die Kompilierung nicht beeinträchtigt wird.
Oder hast du auch andere Probleme mit Kaspersky bezüglich der Performance? Wenn ja, dann kannst du mir diese ja nennen. Vielleicht kann ich dir ja diesbezüglich helfen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von N_Gnom »

Nunja zum einen das compilieren und zum anderen starten manche temp compilate echt träge.
Da müsste ich jedesmal eine Ausnahme für jedes temporäre compilat erstellen.

Seh ich das richtig?
Das wäre mein Einziges Problem mit Kaspersky, aber es nervt ziemlich, wenn man teilweise bis zu 30 sekunden warten muss bis die exe startet, gerade wenn man am testen ist.

Vorallem im debug modus ist es schlimm.
Teilweise stürzte pb dadurch gleich komplett ab.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Fabio
Beiträge: 234
Registriert: 29.08.2004 14:47

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von Fabio »

Hallo, ich bevorzuge Av tools mit dem Bitdefenderscaner.
Aber nicht mehr Bitdefender selber( macht zuviele Probleme), Bullguard ist mein Favorit.
F-Secure, Emsisoft oder sogar der Ashampoo Antivir wäre eine möglichkeit.
I7 2600K; 8 GB RAM ; Win10 Pro x64 | NVidia GTX 750 TI 2048MB ; Realtec OnBoard Sound;
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von RSBasic »

@N_Gnom
Es liegt daran, dass die Executable-Datei, die erstellt wurde, immer anders ist. Deshalb dauert die Kompilierung jedes Mal so lange, weil Kaspersky glaubt, es wäre eine neue Anwendung, die noch nicht überprüft wurde, was ja auch richtig ist. Es ist eben jedes Mal eine neue Datei.
Standardmäßig werden die Anwendungen im Temp-Verzeichnis erstellt und lauten:
  • PureBasic_Compilation0.exe
  • PureBasic_Compilation1.exe
  • PureBasic_Compilation2.exe
  • PureBasic_Compilation3.exe
  • ...
Was du machen musst:
1. Den kompletten PB-Ordner oder die einzelnen EXE-Dateien wie pbcompiler.exe usw. als Ausnahme hinzufügen.
2. Die Dateien PureBasic_Compilation#.exe im Temp-Verzeichnis ebenfalls als Ausnahme hinzufügen.

# = Beliebige Zahl von 0 bis 10 beispielsweise.

Weitere Informationen über das Hinzufügen von Ausnahmeregelungen findest du hier: http://support.kaspersky.com/de/4084

Wenn du es bei Kaspersky richtig konfiguriert hast, dann sollte Kasperksy nicht mehr da­zwi­schen­fun­ken. ;)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von c4s »

Meine Empfehlung: Avast!
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von N_Gnom »

@RSBasic: wenn ich da jetzt beispielsweise 10 ordner mit examples habe, müsste ich in jedem ordner erst etwas compilieren und dann das compilat zu den ausnahmen hinzufügen.

Na ich werd das trotzdem mal probieren.

danke an den rest von euch schonmal für eure kommentare.

Am besten wirds wohl sein, wenn ich einfach im pb installordner einen projektordner erstelle wo ich alles an codes drinhabe, und den kompletten installordner zu den ausnahmen hinzufüge, oder was meinst du rsb?

@c4s: gibts in der free version irgendwelche nervige werbung?
Zuletzt geändert von N_Gnom am 25.12.2013 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von ts-soft »

Welches Tool, würde ich von meinem Sicherheitsbedürfnis, bzw. Surfverhalten abhängig machen, und nicht vom
Verhalten gegenüber PureBasic! Alle Antivirentools stören mehr oder wenig oft das Compilieren und vor allem
Debuggen von PB-Programmen. Alle haben entsprechende Ausnahmelisten und müssen konfiguriert werden.

Selbst das bereits in Deinem Windows 8 integrierte Antivirus (Defender) stört (das würde mir auch reichen).

Der beste Tipp um sich von solchen Problemen zu befreien: Nutze Linux :mrgreen:

Frohes Fest
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
N_Gnom
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2013 19:52

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von N_Gnom »

Grins...Linux habe ich jahrelang genutzt, aber mir ist es zu umständlich mich immer mit irgendwelchen abhängigkeiten rumzuplagen.
Zudem erfordert es bei mir beim Programmieren ein windows system.
Bis zu dem Tag an dem PB auch für Android oder eine Webgeschichte compilieren kann.
Oder bis es eine ähnliche Basic Sprache für obige Zielplattformen gibt.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: Welches Antivirentool würdet ihr empfehlen?

Beitrag von c4s »

N_Gnom hat geschrieben:@c4s: gibts in der free version irgendwelche nervige werbung?
Nein, nicht wirklich. Zumindest nur in einem fairen Ausmaß und definitiv ein wahrer Segen im Vergleich zu Antivir/Avira und dergleichen. Bezüglich Funktionsumfang & Leistung ist Avast erste Wahl! :allright:
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Antworten