Hallo zusammen,
ich habe seit über einer Woche ein Problem mit meiner DVB-T Software bzw. dem Teil, den Windows XP dazu beisteuert. Im Forum zur betreffenden DVB-T-Software konnte man mir leider nicht wirklich helfen, da das Problem außerhalb des Programms liegt.
Ich habe DVB-T erfolgreich auf meinem Netbook und auf meinem Desktop Rechner benutzt.
Auf beiden ist das selbe Windows XP Home/SP3/32Bit installiert und auch die selbe DVBT Software.
Mein aktuelles Problem ist, dass die DVB-T-Software das DVB-T Gerät (Hauppauge Nova-TD USB Stick) nicht initialisieren kann. Das Gerät wird zwar im Gerätemanager als OK angezeigt, kann aber nicht initialisiert werden.
Über das DVBT-Forum habe ich eine Test.exe bekommen, die den Initialisierungsvorgang protokolliert. Dabei konnte aber lediglich festgestellt werden, dass die Initialisierung des Windows BDA Treibers nicht funktioniert.
Ich habe versucht zu rekonstruieren was zwischen den Zeitpunkten "es ging noch" und "es geht nicht mehr" auf beiden Rechnern passiert ist.
- Ich habe einen Registry-Cleaner benutzt.
- Ich habe ein Windows Update durchgeführt (Updates sind bei mir standardmäßig deaktiviert, aber ich update von Zeit zu Zeit mit dem CT Offline updater "WUS" oder wie das heißt. Ich kann gerade nicht nachgucken, weil ich im Zug an meinem Netbook sitze)
Diese Dinge habe ich an beiden Rechner völlig identisch durchgeführt.
Nach einigem Hin und Her habe ich DVB-T auf dem Netbook wieder zum Laufen gebracht. Allerdings eher durch Zufall.
Folgendes hatte dort geholfen: Im Gerätemanager wurden nach Anstöpseln des DVB-Sticks manchmal drei Einträge unter "Audio-, Video- und Gamecontroller" mit gelbem Ausrufezeichen angezeigt.
Das waren:
Microsoft Streaming Clock Proxy
Microsoft Streaming Service Proxy
Microsoft Streaming Quality Manager Proxy
Die Fehlermeldung, die bei allen dreien angezeigt wurde, lautete sinngemäß: "Windows kann das Gerät nicht starten, weil die Konfigurationsdaten (in der Registrierung) unvollständig oder beschädigt sind (Code 19)"
Ich habe innerhalb des Gerätemanagers diese drei Einträge mit Rechtsklick "deinstallieren" deinstalliert und den Rechner neu gebootet. Das hatte geholfen... auf dem Netbook. DVB-T lief danach wieder . Vermutlich hatte der RegCleaner hier destruktiv zugeschlagen.
Auf dem Desktoprechner kann ich das Problem leider nicht auf diese Weise lösen. Hier erscheinen diese drei Einträge im Gerätemanager erst gar nicht.
Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem Desktoprechner einen Arbeitsschritt ausgeführt habe, den ich auf dem Netbook nicht ausgeführt habe: Die Installation von Windows-BDA-Treibern, die man auf der Hauppauge Webseite (DVB-T-Stick Hersteller) herunterladen kann. Diese soll man installieren, wenn es Probleme mit der DVB-T Hardware gibt (den link habe ich hier im Zug gerade nicht parat). Es handelt sich dabei wohl um die originalen Microsoft BDA-Treiber, die regulär bei Windows XP dabei sind.
Meine Frage:
Weiß jemand wie ich die drei Dienste...
Microsoft Streaming Clock Proxy
Microsoft Streaming Service Proxy
Microsoft Streaming Quality Manager Proxy
...manuell aus der Registry werfen kann bzw. sie neu installieren kann, so dass alle zugehörigen Registry-Einträge neu generiert werden?
Der Vergleich der Registry-Zweige zwischen Netbook und Desktop-Rechner zeigte, dass auf dem Desktop einige Einträge dazu fehlten. Trotzdem wurde mir das im Gerätemanager nicht angezeigt. Die Daten in der Registry werden nicht als "beschädigt" erkannt. Allerdings wird der Dienst trotzdem nicht gestartet, wenn die DVB-T Software auf den Windows BDA-Treiber zugreift. Man kann das ja in der Console mit SC query (Servicename) prüfen. Ich hatte da MSPCLOCK als Beispieldienst ausgewählt. Dieser wird "on demand" gestartet und läuft auf dem Netbook, wenn die DVBT Wiedergabe läuft.
Allerdings ahbe ich nicht alle Registry-Einträge zwischen Netbook und Desktop verglichen. lediglich diese, die ich anhand des Servicenamens den drei o.g. Diensten zuordnen konnte. Eine tiefere Suche anhand der CLSID habe ich nicht durchgeführt.
Ich frickel schon einige Tage an dem Problem rum und habe mich auch mit dem RadLight Filtermanager und dem GraphEdit (bzw. GraphStudioNext) bewaffnet, aber ich komme einfach nicht weiter.
Dass ich die drei o.g. Services neu installieren müsste ist auch nur eine Vermutung, weil es auf dem Netbook zum Erfolg geführt hat.
Kann mir bei dieser Thematik jemand weiterhelfen? Ich würde halt erstmal gern diese drei Dienste komplett neu installieren. Nur weiß ich nicht mal wie ich sie aus dem System werfen kann.
Hilfe: Windows Treiber aus Registry löschen / DVBT / BDA Drv
Hilfe: Windows Treiber aus Registry löschen / DVBT / BDA Drv
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Re: Hilfe: Windows Treiber aus Registry löschen / DVBT / BDA
Habe gerade das hier entdeckt und werde das erstmal ausprobieren, wenn ich wieder an meinem Desktop bin:
http://support.microsoft.com/fixit/de-de
Scheint genau das zu sein was ich brauche.
http://support.microsoft.com/fixit/de-de
Scheint genau das zu sein was ich brauche.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Re: Hilfe: Windows Treiber aus Registry löschen / DVBT / BDA
Nur fürs Protokoll: Microsoft FixIt hat's nicht gebracht.
Ich habe jetzt zu Fuß die Registry und ein paar Systemdateien aus einem 3 Wochen alten Backup gepult und die aktuelle Windows Installation damit ersetzt. Das hat dann funktioniert.
Von mir aus kann der Thread hier aber auch gelöscht werden. Ich glaube kaum, dass das Problem außer mir noch viele andere haben.
Ich habe jetzt zu Fuß die Registry und ein paar Systemdateien aus einem 3 Wochen alten Backup gepult und die aktuelle Windows Installation damit ersetzt. Das hat dann funktioniert.
Von mir aus kann der Thread hier aber auch gelöscht werden. Ich glaube kaum, dass das Problem außer mir noch viele andere haben.

"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.