Die Zukunft von PB ???

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Mauli
Beiträge: 46
Registriert: 06.09.2004 13:27

Die Zukunft von PB ???

Beitrag von Mauli »

Hallo Allerseits !

Wie sieht es eigentlich mit der Zukunft von PB aus ?? Ich will hier keine schlechte Stimmung verbreiten, aber...

... mit PB kann man "NUR" x86 kompatible Programme schreiben (klar AMIGA, MAC und LINUX auch) aber was ist mit Windows 8 Mobile, Android oder iOS7 ? Der Markt entwickelt sich genau in diese Richtung. Der Absatz von PCs und Notebooks ist stark rückläufig. Die Tablets und SmartPhones regieren die Welt. Anwendungen werden ins Internet "verlagert" - PureBasic hinkt da hinterher, bzw. verschläft diese Entwicklung.

Wann kommt eine Möglichkeit mit PB die Programme für Monile Geräte zu entwickeln ? Wenn PB weiterleben soll, MUSS dieser Schritt kommen, denn ein Notebook schleppt man nicht mehr mit sich rum !

__________________________________________________
Thread verschoben
Ankündigungen>Offtopic
31.10.2013
RSBasic
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von NicTheQuick »

Ich glaube kaum, dass sowas in der Richtung in naher Zukunft kommen wird. Purebasic ist und bleibt ein Nischenprodukt und eben auch Basic. Da bräuchte man schon mehr Entwickler, die daran arbeiten, damit es sich zumindest ein wenig aus seinem Nischendasein heben kann. Dann fehlt immer noch die Werbung und die Begeisterung, die man auslösen müsste, damit sich jemand dafür interessiert.

Um mobile Anwendungen zu schreiben, nutzt man die für das jeweilige Gerät etablierten Programmiersprachen, für die es auch entsprechende Header-Dateien und eine ordentlich dokumentierte SDK gibt.

Abgesehen davon kann PB nicht nur x86, sondern auch x64. :P
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von PMV »

Mauli hat geschrieben:Wenn PB weiterleben soll, MUSS dieser Schritt kommen, denn ein Notebook schleppt man nicht mehr mit sich rum !
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... =7&t=45773

:lol:
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von STARGÅTE »

Ich sehe ich genauso wie NicTheQuick.

Und warum sollte PB sterben? nur weil man damit keine "Äpz" produzieren kann?
Mauli hat geschrieben:Der Absatz von PCs und Notebooks ist stark rückläufig. Die Tablets und SmartPhones regieren die Welt.
Sag das mal den Leuten, die Videos rendern, Simulationen ausführen, usw.
Außerdem wird es keinen Programmierer geben, der seine Programme auf einem SmartPhone schreibt (obwohl manche Codes hier im Foren echt danach aussehen :lol: , sry).
Außerdem hast doch doch mit PB die möglichkeit eine Anwendung zu schreiben, um Äpz zu programmieren.
Du hast die möglichkeit Server zu schreiben, um webbasierende Anwendungen/Spiele zu hosten.

Genauso wie es weiterhin echte Kameras geben wird, obwohl jedes Telefon inzwischen Fotos machen kann, wird es auch weiterhin echte PCs geben für die mal PB nutzen kann, und wer es nicht nutzen will, lässt es halt.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von edel »

Es waere wirklich toll wenn PB noch Android und IOS unterstuetzen wuerde, oder wenigstens den ARM.
Sag das mal den Leuten, die Videos rendern, Simulationen ausführen, usw.
Außerdem wird es keinen Programmierer geben, der seine Programme auf einem SmartPhone schreibt (obwohl manche Codes hier im Foren echt danach aussehen :lol: , sry).
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Mauli wird sicherlich auch keine Apps auf dem Smartphone schreiben wollen, aber die Zielgruppe ist dort anzufinden.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von STARGÅTE »

edel hat geschrieben:Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Mauli wird sicherlich auch keine Apps auf dem Smartphone schreiben wollen, aber die Zielgruppe ist dort anzufinden.
Na Moment mal. Die Zielgruppe von PureBasic sind Programmierer.
Das nun die Programmierer "ihre gewünschte" Zielgruppe nicht ansprechen können, liegt doch nicht an PB selbst?
Klar wäre es schön mit PB ein App zu schreiben, aber jetzt extra was "neues" aus dem Boden zu stampfen?
Schließlich sind ja grundlegende Dinge anzupassen, es ist ja nicht einfach nur n neue Library.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von Danilo »

Wenn PB nicht Android, iOS, und Win8 Apps unterstützt, muss man sich dafür etwas anderes suchen.

http://www.windev.com (WinDev + WebDev + WinDev mobile = alle platformen)
http://unity3d.com/unity/multiplatform
http://www.monkeycoder.co.nz/Monkey/about.php
http://www.basic4ppc.com (BASIC for Android)
https://www.nsbasic.com
http://www.xojo.com
http://phonegap.com
http://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio (Android, iOS, Windows und OS X)
http://qt.digia.com
http://www.microsoft.com/visualstudio/d ... tudio-2013 (alle Windows Systeme: Desktop, Tablets/Apps, Windows Phone, XBox)
http://www.mono-project.com/ (.NET/C# für Windows, Linux, Mac, iOS, Android)
https://developer.apple.com/xcode/ (alle Apple Systeme: Desktop, iPad, iPhone)

Ich glaube kaum das PB demnächst Unterstützung für Android, iOS und Windows Apps
bekommen wird. Das wäre für das bisherige (kleine) Team wohl viel zu viel, und es gibt
auch schon etablierte Alternativen, gegen die man sich dann erst einmal durchsetzen müsste.

Bisher laufen Windows+Linux+Mac Versionen noch nicht 100% gleich auf allen Platformen,
und man kann das bisherige PB noch locker um viele platform-unabhängige Dinge erweitern,
um es auf diesem Gebiet zu verbessern.
Ich denke das wird die Richtung des Teams sein. PB für die bisherige Zielgruppe (Desktop: Win,Linux,Mac)
weiter entwickeln, verbessern, ausbauen - anstatt unzählige weitere Zielsysteme hinzu zu fügen.

Ist zumindest sinnvoll sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren und Diese immer besser zu machen,
statt immer weitere Zielsysteme hinzuzufügen, aber diese dann nicht alle perfekt unterstützen zu können.

Von daher: PB ist für Windows+Linux+Mac Desktop-Anwendungen und Spiele. Das ist der momentane Stand.
Wenn Du für andere Zielsysteme entwickeln möchtest, musst Du etwas anderes nehmen. Klingt komisch, ist aber so.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von Thorium »

Mauli hat geschrieben: Wann kommt eine Möglichkeit mit PB die Programme für Monile Geräte zu entwickeln ? Wenn PB weiterleben soll, MUSS dieser Schritt kommen, denn ein Notebook schleppt man nicht mehr mit sich rum !
Der PC wurde schon ettliche male für tod erklärt, nie hat es sich bewahrheitet. Sicherlich schleppt man immernoch sein Notebook mit sich rumm, mit nem Tablett kann man einfach vieles nicht ordentlich machen.

Davon abgesehen würde ich mich sehr über eine ARM-Linux Version von PB freuen, zumindest androidtauglich. Wenn die nicht kommt, wird das aber sicherlich nicht das Ende von PB bedeuten. Das kleine Entwicklerteam um PB ist sehr engagiert und wird PB nicht sterben lassen auch wenn sie davon nicht leben können, was in der Vergangenheit auch schon über lange Strecken der Fall war. Ich glaube das sogar nur Fred Vollzeit an PB arbeitet.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von Nino »

Mauli hat geschrieben:Der Absatz von PCs und Notebooks ist stark rückläufig.
Das habe ich nicht überprüft, glaube es aber gerne.
Mauli hat geschrieben:Die Tablets und SmartPhones regieren die Welt.
Das ist ein Trugschluss.

Wenn der Absatz von PCs und Notebooks stark rückläufig ist, dann bedeutet das nicht, dass es immer weniger davon gibt. Sondern es wird daran liegen, dass die meisten Leute bzw. Firmen schon PCs und Notebooks haben (und sich auch nicht dauernd neue kaufen). Natürlich werden jetzt viel Tablets und SmartPhones verkauft, weil viele Leute eben noch keine haben. PCs und Notebooks verschwinden aber deshalb nicht. SmartPhones können sowieso kein Ersatz für PCs oder Notebooks sein, sondern werden zusätzlich angeschafft. Tablets werden je nach Einsatzgebiet vielleicht z.T. als Notebook-Ersatz verwendet.
Benutzeravatar
kunstlust
Beiträge: 259
Registriert: 12.04.2012 23:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von PB ???

Beitrag von kunstlust »

Ich würde mich auch über eine ARM-Unterstütztung freuen und BSD :-)
PB ist nicht tot und das ist auch gut so ;-)
Antworten