Umstieg auf .NET/VB/C#
Umstieg auf .NET/VB/C#
Hallo,
kann mir mal jemand erklären wie .NET genau funktioniert?
Soweit ich das verstanden habe:
- man brauch Visual Studio (oder ähnliches)
- ohne installierte .NET Runtimes geht gar nix
- man kann in VB oder C# programmieren, auch gemischt
- die Exen sind trotz Runtimes relativ groß
- für Webprojekte brauch man ASP (incl. entsprechenden Server)
Ich hab mir auch mal paar Beispielcodes angesehen, aber irgendwie ist das für mich alles "Chaos".
Hat jemand paar Anfängerinfos parat oder gibt es sowas wie ".NET für Dummies"?
Danke,
Delle
kann mir mal jemand erklären wie .NET genau funktioniert?
Soweit ich das verstanden habe:
- man brauch Visual Studio (oder ähnliches)
- ohne installierte .NET Runtimes geht gar nix
- man kann in VB oder C# programmieren, auch gemischt
- die Exen sind trotz Runtimes relativ groß
- für Webprojekte brauch man ASP (incl. entsprechenden Server)
Ich hab mir auch mal paar Beispielcodes angesehen, aber irgendwie ist das für mich alles "Chaos".
Hat jemand paar Anfängerinfos parat oder gibt es sowas wie ".NET für Dummies"?
Danke,
Delle
PB 6.21 | Win 11
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Warum möchtest du auf VB/CS umsteigen? Einfach nur Erfahrungen sammeln oder gefällt dir PB nicht mehr? 
Du könntest Tutorial-Videos anschauen, wie z.B.:
C#: http://www.youtube.com/results?search_q ... 3+tutorial
VB: http://www.youtube.com/results?search_q ... al+deutsch

Du könntest Tutorial-Videos anschauen, wie z.B.:
C#: http://www.youtube.com/results?search_q ... 3+tutorial
VB: http://www.youtube.com/results?search_q ... al+deutsch
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Mir erscheint es nicht so eingeschränkt wie PB, außerdem kann man damit auch richtig Kohle verdienenRSBasic hat geschrieben:Warum möchtest du auf VB/CS umsteigen? Einfach nur Erfahrungen sammeln oder gefällt dir PB nicht mehr?

PB 6.21 | Win 11
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Inwiefern ist PB eingeschränkt? Welche sind es denn?
Mit PB kannst du auch richtig Kohle machen. Ist nur eine Frage der Projektart und der Umsetzung.^^
Hast du schon Visual Studio Express 2012 heruntergeladen? Ich würde dir C# empfehlen.
Da du die Beispielcodes, die du gesehen hast, hier nicht verlinkt hast, weiß ich daher nicht, was du mit "Chaos" meinst.
Wenn du Fragen bezüglich der Syntax, der Funktionalität und der Umsetzung hast, stell sie.
Mit PB kannst du auch richtig Kohle machen. Ist nur eine Frage der Projektart und der Umsetzung.^^
Hast du schon Visual Studio Express 2012 heruntergeladen? Ich würde dir C# empfehlen.
Da du die Beispielcodes, die du gesehen hast, hier nicht verlinkt hast, weiß ich daher nicht, was du mit "Chaos" meinst.
Wenn du Fragen bezüglich der Syntax, der Funktionalität und der Umsetzung hast, stell sie.
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Ich bin immer wieder Baff wieso manche glauben hier im Forum gute Tipps für den Umstieg auf andere Programmiersprachen zu finden?
Frag doch mal bei Microsoft nach guten Tipps für den Umstieg auf Linux Server
Warum fragt man solche Fragen nicht in .NET Foren? Die findet man doch sofort wenn man bei Google ".NET Forum" eingibt. Und die Wahrscheinlichkeit dass man dort gerne hilft ist doch viel höher...
Kukulkan
Frag doch mal bei Microsoft nach guten Tipps für den Umstieg auf Linux Server

Warum fragt man solche Fragen nicht in .NET Foren? Die findet man doch sofort wenn man bei Google ".NET Forum" eingibt. Und die Wahrscheinlichkeit dass man dort gerne hilft ist doch viel höher...
Kukulkan
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
z.B. hat PB keine 11.400 "fertigen" Klassen.RSBasic hat geschrieben:Inwiefern ist PB eingeschränkt? Welche sind es denn?
PB finde ich keineswegs schlecht, nur hab ich mal einen NET-Coder bei der Arbeit gesehen und da erschien mir alles wesentlich einfacher (wenn man das nötige Wissen dazu hat). Da wurden dann z.B. GUIs einfach wie mit HTML erstellt usw.
Aber gut das liegt sicher auch daran, dass .NET perfekt auf Windows abgestimmt ist und es eben für alle erdenklichen Sachen bereits Klassen gibt.
@Kukulkan:

PB 6.21 | Win 11
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Ist mit PB 5.20 auch (per XML) möglich, Stichwort: Dialog-Library.Delle hat geschrieben:[...] Da wurden dann z.B. GUIs einfach wie mit HTML erstellt
__________________________________________________
Quote-Tags angepasst
27.09.2013
RSBasic
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
nicht unbedingt. Das Studio ist (wie z.B. auch SharpDevelop) lediglich eineDelle hat geschrieben:- man brauch Visual Studio (oder ähnliches)
IDE zum Entwickeln. Du brauchst auch nicht unbedingt die PB-IDE, um
PB-Programme zu schreiben. Die IDE ist eben 'nur' ein komfortables Werkzeug,
um den Code zu schreiben und bei Bedarf dem Compiler zu geben, der
letztlich das Kompilat daraus erstellt.
Allerdings: Bei der .NET-Programmierung auf das Studio zu verzichten wäre
vergleichbar mit einem Fußmarsch von Hamburg nach München (statt den
Rolls-Royce zu nehmen).

Bisher gab es zu jedem .NET-Release immer auch eine kostenlose
Express-Version, die für die meisten Sachen reicht.
korrekt.Delle hat geschrieben:- ohne installierte .NET Runtimes geht gar nix
Pro Projekt kann man nur eine Sprache wählen. Also nur VB oder nur C#Delle hat geschrieben:- man kann in VB oder C# programmieren, auch gemischt
(oder eine andere .NET-Sprache). Einzelne Projekte kann man in einer Projektmappe
zusammenfassen. Hier können allerdings dann unterschiedliche Sprachen
genommen werden.
Definiere 'groß'. Eine PB-Exe mit SQLite-Unterstützung ist auch mal eben ~ 500 KB groß.Delle hat geschrieben:- die Exen sind trotz Runtimes relativ groß
Ich denke, wenn man sich für .NET entscheidet (und damit auch für die großen
Runtimes), dann sollte die Größe der EXE eher zweitrangig sein.
wenn Du .NET - Unterstützung haben willst, dann ja.Delle hat geschrieben:- für Webprojekte brauch man ASP (incl. entsprechenden Server)
ja, als PB-Programmierer ist .NET erst einmal ungewohnt. Vor allem, weil .NET stark objektorientiert ist.Delle hat geschrieben:Ich hab mir auch mal paar Beispielcodes angesehen, aber irgendwie ist das für mich alles "Chaos".
Am besten, Du schnappst Dir Deinen Kollegen und bittest ihn, Dich bei DeinenDelle hat geschrieben:Hat jemand paar Anfängerinfos parat oder gibt es sowas wie ".NET für Dummies"?
ersten Schritten zu begleiten.
Ansonsten scheint mir das hier ganz gut zu sein: http://openbook.galileocomputing.de/vb_net/
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Zwar keine Klassen in dem Sinne, aber sehr viele tausende Beispielcodes in Foren und im Code-Archiv, die man wiederverwenden kann.Delle hat geschrieben:z.B. hat PB keine 11.400 "fertigen" Klassen.
PB ist auch sehr einfach und man kann auch sehr schnell vieles umsetzen.
@c4s
Falsch zitiert. Ich bin nicht Delle.

Hab deinen Beitrag angepasst.
Re: Umstieg auf .NET/VB/C#
Offtopic:

Seltsam. Ich habe nur auf den Zitieren-Button geklickt (und dabei nicht darauf geachtet welcher Name automatisch eingetragen wurde).RSBasic hat geschrieben:@c4s
Falsch zitiert. Ich bin nicht Delle.
Hab deinen Beitrag angepasst.

"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld