im Zuge einer "Rettungsaktion" meiner Systempartition mit Windows XP SP3 darauf, habe ich die alle Dateien von Laufwerk C:\ mit Hilfe eines Filemanagers einer Linux-Live CD ("Parted Magic") kopiert.
Ich habe also von der Linux CD gebootet. Auf der Partition E: (Quelle) lag mein ehemals installiertes Windows und ich habe alle Dateien "zu Fuß", mit dem Linux Filemanager auf die neu angelegte Partition C: (Ziel) kopiert. Die nötigen Schritte, um das Sysetm nachher bootfähig zu machen waren kein Problem.
Nur jetzt stelle ich aber mit Erschrecken fest, dass der Filemanager die ehemaligen Dateiattribute (versteckt, system, schreibschutz usw.) nicht mitkopiert hat. ALLE Dateien auf Partition C: haben nun das Archivflag "a" gesetzt - mehr nicht.
Aufgefallen ist mir das nach dem ersten booten, weil mir zweimal die (sonst versteckte Datei) desktop.ini Datei nach dem Hochfahren automatisch in Notepad.exe geöffnet wurde. Sie lag einmal im Autostartverzeichnis und noch einmal an anderer Stelle, wo sie wohl auch automatisch geöffnet wird, wenn sie nicht als versteckt und als system gekennzeichnet wäre.
Kurzum, ich muss irgendwie die Dateiattribute ALLER Dateien auf C: wieder auf den ursprünglichen Stand setzen.
Hat jemand eine Idee, wie man das am effektivsten bewerkstelligt? Erschwerend hinzu kommt, dass man das Attribut "System" nicht über den Windowseigenen Eigenschaftendialog für Dateien setzen kann, man muss den DOS-Befehl "attrib" zu Hilfe nehmen.
Gibt es Programme, die die Attribute einer Windowsinstallation wieder resetten ohne die Dateien selbst zu überschreiben?
Alles unter Dokumente und Einstellungen/[Username]/... ist auch betroffen. Eigentlich alles auf C:

Mir fällt jetzt nur ein... eine Woche Urlaub einreichen und alles zu Fuß mit dem Laufwerk C: meines Netbooks vergleichn und die Atribute entsprechend setzen. Dort ist alles noch i.O.