kevv hat geschrieben:So sollte das aussehen, nur mit Editor statt Stringgadged.
Wie soll das denn jetzt wirklich aussehen? Dir ist bewußt, dass dies unter jeder Linux-Distribution etwas anders aussehen kann? Denn unter Ubuntu 12.04 mit KDE wird z.B. trotz des Flags #PB_String_Borderless ein oberer Rand angezeigt:
In Ubuntu 12.04 mit Unity dagegen nicht:
Dies ist Dein etwas abgewandeltes Beispielprogramm mit einem StringGadget und EditorGadget:
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, 100, 70, 220, 140, "Borderless Gadgets")
SetWindowColor(0, $D6F8E5)
StringGadget(0, 10, 10, WindowWidth(0) - 20, 22, "Borderless StringGadget", #PB_String_BorderLess)
SetGadgetColor(0, #PB_Gadget_BackColor, $D6F8E5)
EditorGadget(1, 10, 45, WindowWidth(0) - 20, 80)
SetGadgetColor(1, #PB_Gadget_BackColor, $D6F8E5)
For i = 1 To 5
AddGadgetItem(1, -1, "EditorGadget - Zeile " + Str(i))
Next i
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
Unter Linux ist es - vorsichtig ausgedrückt - unüblich, den Fenster- oder Gadget-Hintergrund zu ändern oder Gadget-Rahmen zu manipulieren. Und die vielen Desktop-Manager wie Gnome, KDE, Unity, LXDE, Xfce, FluxBox (um nur einige wenige zu nennen) sowie die Möglichkeit Themes zu nutzen, machen es für den Software-Entwickler sowieso schon sehr schwer, ein Programm mit einer GUI-Oberfläche zu entwickeln, das auf möglichst vielen Distributionen ohne graphische Darstellungsprobleme läuft. Viele Linux-Nutzer lehnen sowieso Programme ab, die die von ihnen eingestellten Themes umgehen und ihr eigenes Süppchen kochen. Sie haben bewußt eine bestimmte Hintergrundfarbe für ihr Fenster oder ihre Gadgets eingestellt und haben etwas dagegen, wenn ein neues Programm sich nicht an ihre Voreinstellungen hält!
Wenn Du nur ein Programm für Dich selbst und für die von Dir verwendete Distribution entwickelst, sollte dies natürlich kein Problem sein...
Vielleicht solltest Du die von Dir eingesetzte Distribution in Deine Signatur schreiben. Ich habe eigens für den Test von PureBasic-Programmen unter Linux einen Testrechner mit 22 verschiedenen Linux-Distributionen aufgesetzt. Vielleicht ist Deine Distribution ja auch dabei und ich kann bei zukünftigen Fragen von Dir die Probleme direkt auf der von Dir eingesetzten Distribution nachstellen...