html problem
- Rubiko
- Beiträge: 943
- Registriert: 25.02.2005 19:43
- Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti - Wohnort: Schwabach
html problem
irgendwie hab ich ein problem, damit das ich es einfach nicht schaffe ein bild zentriert, auf der gleichen ebene wie ein linksbündiges bild hinzutun...
http://www.ferrel-1337.tk/
(auf charakter)
im moment ist neben den char "der metzgermeister" direkt der text
ich will aber, das der text zentriert ist, eben auf der gleichen ebene
(der text ist ein bild)
gibts dafür irgendwie eine gute lösung?
http://www.ferrel-1337.tk/
(auf charakter)
im moment ist neben den char "der metzgermeister" direkt der text
ich will aber, das der text zentriert ist, eben auf der gleichen ebene
(der text ist ein bild)
gibts dafür irgendwie eine gute lösung?
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
setz mal in die beiden img tags ein bzw. ein
Bin mir aber nicht sicher.
Am besten schaust du unter de.selfhtml.org unter Stylesheets > Eigenschaften > Positioinierung und Anzeige von Elementen
EDIT: seh grad den Post von 125: Vergiss den Tip mit der Tabelle *OMG* *help-me* *aaaah* *wäääää* *igitt*
Code: Alles auswählen
style="float: left"
Code: Alles auswählen
style="float:right"
Am besten schaust du unter de.selfhtml.org unter Stylesheets > Eigenschaften > Positioinierung und Anzeige von Elementen
EDIT: seh grad den Post von 125: Vergiss den Tip mit der Tabelle *OMG* *help-me* *aaaah* *wäääää* *igitt*
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall
Statt:
setzt du dort:
ein.
Noch ein paar Tipps:
- Bilder sollten grundsätzlich mit Grössenangabe eingebunden werden (width/height), da man dann dieses "springen" der Seiteninhalte beim Aufbau vermeidet.
- Suche einfach in anderen Webseiten, was du darstellen willst und schau dir dann den Quellcode an.
- Die "Bibel" für Webseitenprogrammierer: SelfHTML
Gruß,
Martin
Edit:
Mann, das geht ja schnell hier ...
Zu dem Tipp mit der Formatierung von Webseiten per Tabelle: sowas funktioniert schon, aber diese Tabellenformatierung ist eine absolute Krücke und führt bei komplexen Formatieraktionen zu einem sehr unübersichtlichen und fehlerträchtigen Webseitencode.
Ausserdem stellen manche Browser die Tabelleninhalte erst dar, wenn die komplette Webseite geladen wurde.
Denkt mal an die armen ISDn und Modem Nutzer. Die finden Webseiten, die erstmal 2-10 Sekunden nichts anzeigen und dann auf einen Schlag die komplette Webseite erscheint, absolut klasse!
Das sieht man vor allem auf "professionellen" Webseiten, die mit Webgeneratoren erzeugt wurden. Die schliessen meist die komplette Seite in eine Table ein ...
In dem speziellen fall heir natürlich kein Problem, solange die Seite so klein ist.
Code: Alles auswählen
<img src="http://Endy.en.funpic.de/sd.gif" alt=""><a href="http://Endy.en.funpic.de/char.htm">[Charakter]</a>
Code: Alles auswählen
<img src="http://Endy.en.funpic.de/sd.gif" alt="Charakter" width="32" height="32" border="0" style="vertical-align:middle;margin-right:3px;">[Charakter]</a>
Noch ein paar Tipps:
- Bilder sollten grundsätzlich mit Grössenangabe eingebunden werden (width/height), da man dann dieses "springen" der Seiteninhalte beim Aufbau vermeidet.
- Suche einfach in anderen Webseiten, was du darstellen willst und schau dir dann den Quellcode an.
- Die "Bibel" für Webseitenprogrammierer: SelfHTML
Gruß,
Martin
Edit:
Mann, das geht ja schnell hier ...
Zu dem Tipp mit der Formatierung von Webseiten per Tabelle: sowas funktioniert schon, aber diese Tabellenformatierung ist eine absolute Krücke und führt bei komplexen Formatieraktionen zu einem sehr unübersichtlichen und fehlerträchtigen Webseitencode.
Ausserdem stellen manche Browser die Tabelleninhalte erst dar, wenn die komplette Webseite geladen wurde.
Denkt mal an die armen ISDn und Modem Nutzer. Die finden Webseiten, die erstmal 2-10 Sekunden nichts anzeigen und dann auf einen Schlag die komplette Webseite erscheint, absolut klasse!
Das sieht man vor allem auf "professionellen" Webseiten, die mit Webgeneratoren erzeugt wurden. Die schliessen meist die komplette Seite in eine Table ein ...
In dem speziellen fall heir natürlich kein Problem, solange die Seite so klein ist.
Zuletzt geändert von deMattin am 28.03.2005 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
es ist einfach inkorrekt.
falsch - wenn du es so ausgedrückt willst.
Tabellen aus <table> sind für tabellarische Daten, für nichts anderes.
Such am besten hier im Forum, ich hab das schon mehrfach erklärt.
Um irgendwas tabellarisch auszugeben gibts andere wege, wie z.b.: <div style="display:table-cell"> - das wäre der korrekte weg. In seinem Fall zerreist eine Tabelle aber den Inhalt. Das Bild und der Text gehören ja zusammen!
falsch - wenn du es so ausgedrückt willst.
Tabellen aus <table> sind für tabellarische Daten, für nichts anderes.
Such am besten hier im Forum, ich hab das schon mehrfach erklärt.
Um irgendwas tabellarisch auszugeben gibts andere wege, wie z.b.: <div style="display:table-cell"> - das wäre der korrekte weg. In seinem Fall zerreist eine Tabelle aber den Inhalt. Das Bild und der Text gehören ja zusammen!
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall
er wollte das Bild mit dem Text Zentriert und den Char Linksbündig wenn er nun eine 1*3 Tabelle genommen hätte ohne Border hättest so ausgesehen. Außerdem Tables werden selbst bei vielen Großwebpages dazu verwendet die Bilder in die richtige posi zu bewegen.
Und wenn HTML dies erlaubt ist es definitiv nicht falsch da der Syntax korrekt ist. Wofür man was verwendet ist dem Programmierer überlassen wenn du meinst man darf nur alles einsetzen wofürs gemacht worden ist dann ist dies dein Problem aber meine Lösung ist nicht Falsch!
hoffe der Beirag war jetzt nicht zu lang
Und wenn HTML dies erlaubt ist es definitiv nicht falsch da der Syntax korrekt ist. Wofür man was verwendet ist dem Programmierer überlassen wenn du meinst man darf nur alles einsetzen wofürs gemacht worden ist dann ist dies dein Problem aber meine Lösung ist nicht Falsch!
hoffe der Beirag war jetzt nicht zu lang


doch du gibst bei einer Tabelle die Spaltenbreite in Prozent an 33,33% wäre ein Drittel des Screens. bei einer 1*3 tabelle mit 3 Spalten ah 33,33 % wäre es also genau Zentriert. richtig?
//Edit: Gesamt Tabbelbreite beträgt dann 100 %
//Edit: Gesamt Tabbelbreite beträgt dann 100 %
Zuletzt geändert von 125 am 28.03.2005 18:06, insgesamt 1-mal geändert.


Volle Zustimmung mit Bluejoke!
habe mein Post oben editiert, aber hier kommen ja die Antworten schneller, als meinen einen Beitrag mal eben erweitert ...
Nochwas zu den "Grosswebpages" die nahezu nur Tables nutzen für die Formatierung und Poitionierung:
Das liegt einfach nur daran, dass diese WYSIWYG-Editoren einfacher zu programmieren sind über tables - es ist kein Feature oder was Tolles, dass die das so machen - es ist eine Einschränkung!
Eine gut handprogrammierte Webseite ist häufig um das 2-3fache kleiner, als die gleiche "Table-Layautete" Seite von einem Dreamweaver, Frontpage und Konsorten - und versuche mal, eine Table-Webseite eines Generators per Hand zu erweitern ... viel Spass damit.
Gruß,
Martin
habe mein Post oben editiert, aber hier kommen ja die Antworten schneller, als meinen einen Beitrag mal eben erweitert ...

Nochwas zu den "Grosswebpages" die nahezu nur Tables nutzen für die Formatierung und Poitionierung:
Das liegt einfach nur daran, dass diese WYSIWYG-Editoren einfacher zu programmieren sind über tables - es ist kein Feature oder was Tolles, dass die das so machen - es ist eine Einschränkung!
Eine gut handprogrammierte Webseite ist häufig um das 2-3fache kleiner, als die gleiche "Table-Layautete" Seite von einem Dreamweaver, Frontpage und Konsorten - und versuche mal, eine Table-Webseite eines Generators per Hand zu erweitern ... viel Spass damit.
Gruß,
Martin
Zuletzt geändert von deMattin am 28.03.2005 18:10, insgesamt 1-mal geändert.