weis einer von euch, wie Ogre (in PB5.11) die Meshs im Speicher hinterlegt?
Angenommen ich habe die eine Datei "baum.mesh" (und "baum.material") und erstelle daraus 2 meshs (2x loadmesh(#PB_any,...)),
sagt mir der Debugger, dass beide auf getrennte Speicherbereiche gelegt wurden (2 unterschiedliche Addressen).
Danach kann ich ohne Probleme Entitys erzeugen und wild rumspielen.
Lösche ich aber beide, kommt es manchmal beim Löschen des zweiten zu einem IMA.
Der Witz, wenn ich vorher isMesh abfrage, existiert das zweite noch. Ergo kann gelöscht werden?!
Das lässt mich jetzt vermuten, dass sich beide Meshs in Wahrheit doch einige Informationen teilen (Material,...)?
Bevor jetzt einer nach einem abgespeckten Code fragt: Nein, damit kann ich nicht dienen. Den Originalcode reinzustellen, wäre auch zu viel des Guten.
Außerdem geht es mir auch weniger um den Fehler in meinem Code, sondern um die Arbeitsweise von Ogre...
Wär cool, wenn mir das mal einer erklären könnte
