Seite 1 von 2

Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 12:05
von Kurzer
Hallo zusammen,

ich knabbere derzeit an einem Phänomen zu dem ich bisher keine Lösung gefunden habe.
Es geht um mein Smartphone (HTC Wildfire S mit Android 2.3.5, NICHT gerootet), welches vor einiger Zeit mit einem aggressiven Werbemechanismus "infiziert" wurde.

Bemerkt habe ich das leider erst viel später, da ich die betreffende App sofort wieder deinstalliert hatte.
Ich habe mir seinerzeit einige QR-Code Scanner installiert, angesehen und quasi alle wieder runtergeworfen, da mir keine der Apps gefallen hat. Es gingen an dem Tag sicherlich 10 - 15 Apps über mein Smartphone.

Wie gesagt, es sind alle wieder runtergeflogen und TrustGo Ad Detector zeigt mir momentan an keine Apps an die Werbemechanismen enthalten.

Das Problem:
Eine dieser Apps hat mir die Werksseitige Default Hompege-Vorgabe im Android Standard Browser auf "www.searchonlinemobile.com?..." verstellt. Diese Einstellung ist (aus Anwendersicht) eine "Nur-Lese-Einstellung".
Es geht also nicht um den Menüpunkt "Startseite festlegen", sondern um den Inhalt der Option "Standard verwenden". Da stand ehemals http://www.htc.com oder so drin.

Diese Einstellung ist nicht wegzubekommen. Weder Cache löschen, noch Daten löschen und Reboot hat hier geholfen.

Im Netz sind unter dem Stichwort "www.searchonlinemobile.com browser hijacked" einige Leidgenossen zu finden. Vielen konnte mit dem Löschen der Browserdaten geholfen werden (wobei ich nicht weiß, ob bei denen auch die "Standard Vorgabe" verbogen wurde oder nur die einstellbare "Startseite"), aber nirgends habe ich eine Lösung zu meinem Problem gefunden.

Unter dem folgenden link hat offenbar jemand ein ähnliches Problem und fragt an, ob man diese Einstellung über Java-Content setzen kann, den der Browser parsed.
http://stackoverflow.com/questions/9524 ... hin-an-app

Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht oder wäre gar in der Lage eine App zu schreiben, mit der man diesen Defaultwert wieder zurücksetzen kann?

Hier ein Beispielbild von dem Eintrag in den Browser-Settings, den ich meine.
Bild

Gruß Markus

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 12:44
von Kiffi
du kannst die Startseite nicht ändern?

(mit Klick auf "Startseite festlegen")

Grüße ... Kiffi

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 12:52
von NicTheQuick
Doch, er kann die Startseite ändern, aber die originale Voreinstellung nicht.

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 13:04
von Kurzer
Ja, genau.

Die Startseite kann ich ändern, die Vorgabe (roter Rahmen im Bild) nicht.
Die akute Gefahr ist also gebannt, aber so ganz wohl fühl' ich mich mit dieser Einstellung nicht.

Nach dem Löschen der Browserdaten (nicht des Caches, sondern die Daten) ist übrigens damit dann auch die änderbare Startseite wieder mit dem searchonlinemobile... vorbelegt. Man muss in dem Fall dann also erstmal die Internetverbindung kappen, dann die Startseite im Browser wieder neu einstellen und kann dann erst wieder mit dem Browser arbeiten (sofern es einem nicht egal ist, dass man ansonsten einmalig auf die ominöse searchonlinemobile-Seite gelangt).

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 15:57
von Kurzer
Haha, soll ich jetzt lachen oder weinen?

Ich hatte in meiner Verzweiflung gestern den Hersteller des Werbeframeworks angeschrieben, der diese Technologie als Plugin-SDK für App_Entwickler vertreibt (www.StartApp.com).

Habe ihnen genau das Problem und meine stundenlangen Versuche beschrieben die URL wieder loszuwerden.
Und heute kam doch tatsächlich eine Antwort!
Hello Markus,

I am sorry to hear about all the effort you have been going through to remove our homepage as the
default browser.

We are in the process of developing an app for you to install to your device. This app will restore
the default homepage from the back end, the same way that we changed it in the first place. It will
take some timeto develop. We will make sure that you get your default browser back.

As soon as this app is finished being developed, I will email you with full instructions on what to
do.

Thank you for working with us and for your patience.

Regards,

Matthew
"We are developing an app for you to install to your device."

Ja ne, is klar jetzt! :lol:

>_< Säcke! Jetzt auch noch die betroffene Zielgruppe verhöhnen.

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 17:14
von Nino
Kurzer hat geschrieben:Das Problem:
Eine dieser Apps hat mir die Werksseitige Default Hompege-Vorgabe im Android Standard Browser auf "www.searchonlinemobile.com?..." verstellt. Diese Einstellung ist (aus Anwendersicht) eine "Nur-Lese-Einstellung".
Es geht also nicht um den Menüpunkt "Startseite festlegen", sondern um den Inhalt der Option "Standard verwenden". Da stand ehemals http://www.htc.com oder so drin.

Diese Einstellung ist nicht wegzubekommen. Weder Cache löschen, noch Daten löschen und Reboot hat hier geholfen.
Kurzer hat geschrieben:Ich hatte in meiner Verzweiflung gestern den Hersteller des Werbeframeworks angeschrieben, der diese Technologie als Plugin-SDK für App_Entwickler vertreibt (http://www.StartApp.com).
Und wenn Du evtl. mal an HTC schreibst? Die müssten ja wissen wie man's ändert, wenn sie dort http://www.htc.com (oder so ähnlich) reingeschrieben haben.
Oder an Google schreiben, die müssten's auch wissen, falls HTC das Android-System nicht zu stark modifiziert hat. Und außerdem könnte Google (wenn sie wollen) dafür sorgen, dass so ein Müll nicht mehr bei Google Play zur Verfügung steht (es sei denn die betr. App gibt es dort eh nicht, und Du hattest sie woanders heruntergeladen).

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 17:36
von Kurzer
Man könnte das versuchen. Wobei ich von beiden (HTC und Google) eigentlichlich nur eine Textbaustein-Antwort erwarte, in der sie mir vorschlagen einen kompletten factory-reset zu machen. Ob die sich um einen einzelnen Problemfall kümmern wollen? Ich bezweifle das.

HTC liefert diese Werkseinstellung ja mit den OTA-Updates aus. Die können mit Ihrem Bootloader in die Bereiche reinschreiben die später für Otto Normal dann gesperrt sind. Leider gibts für mein Modell keine Updates mehr.

Naja, mal gucken. Ich beschreibe denen aber mal mein Problem.

Die "infizierte" App habe ich aus dem market, ja. Der perfide ist ja, dass das ein von Google anerkannter Ad-Entwickler ist. Es gibt viele Apps, die mit dieser Werbung versehen sind. Offenbar bin ich aber einer der ganz wenigen, bei denen dieser Schrott nach Deinstallation der betreffenden App nicht mehr verschwindet. Ich vermute mal, dass dieser Fall (URL geht nie wieder weg) auch von den Ad-Entwicklern in der Form gar nicht vorgesehen war.

Wer näheres Interesse daran hat, der kann sich gern diese Schnellsuche aus dem Google market laden:
https://play.google.com/store/apps/deta ... ksearchbox

Damit wirbt http://www.Startapp.com in deren FAQ selbst, falls sich jemand die plugins mal live ansehen möchte.

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 17:44
von ts-soft
Ich würde ja lieber in einem passendem Forum fragen :mrgreen:

Wie wäre es mit: http://www.android-hilfe.de/htc-wildfire-s-forum/
Dort wird einem im allg. schnell geholfen.

Gruß
Thomas

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 17:49
von rolaf
Nino hat geschrieben:Und außerdem könnte Google (wenn sie wollen) dafür sorgen, dass so ein Müll nicht mehr bei Google Play zur Verfügung steht (es sei denn die betr. App gibt es dort eh nicht, und Du hattest sie woanders heruntergeladen).
Tja nur welche von den 15 Apps war es?

Frag mal einen dem richtig Übel ist, welches der 20 Biere vom Vortag wohl schlecht war. :lol:

Re: Ist ein Android Programmierer/Kundiger unter uns?

Verfasst: 28.05.2013 18:09
von Nino
rolaf hat geschrieben:
Nino hat geschrieben:Und außerdem könnte Google (wenn sie wollen) dafür sorgen, dass so ein Müll nicht mehr bei Google Play zur Verfügung steht (es sei denn die betr. App gibt es dort eh nicht, und Du hattest sie woanders heruntergeladen).
Tja nur welche von den 15 Apps war es?
Google könnte prüfen, welche Apps das besagte Werbe-Framework benutzen.

Allerdings schrieb Kurzer ja inzwischen:
Der perfide ist ja, dass das ein von Google anerkannter Ad-Entwickler ist.