Wozu die ganzen If-Abfragen überhaupt?
Wozu die ganzen If-Abfragen überhaupt?
Wozu muss man immer abfragen ob z.B. ein Fenster oder Gadgetliste erstellt werden konnte?
Es ist doch eher unwahrscheinlich das es NICHT erstellt wurde oder?
Es ist doch eher unwahrscheinlich das es NICHT erstellt wurde oder?
Musst du nicht, du kannst ein fenster auch so öffnen:
dass geht auch bei allen anderen sachen. Einzieger nachteil ist wenn dein programm auf einem Anderen computer nicht läuft weißt du (bzw. der user) nicht woran das liegt.
Code: Alles auswählen
openWindow(0,20,20,200,200,#pb_window_systemmenu,"test1")
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Vor allem in der kommerziellen Produktion von Anwendungen oder Spielen ist es unvermeidlich solche Abfragen überall einzubauen.
Wenn dann mal etwas nicht funktioniert und du es anständig programmiert hast und evtl. noch einen Log-Funktion eingebaut hast, kannst du direkt zurückverfolgen, wo der Fehler liegt. Auch ein Beta-Tester muss mit irgendwelchen Fehlercodes dir ja auch zeigen können, wo was pasiert ist, damit du den Fehler ausmerzen (<- schreibt man das so?) kannst.
Ich schreibe normalerweise selbst bei den unwahrscheinlichsten Fällen lieber noch eine If-Abfrage ein oder bediene mich der OnError-Lib, die mir bisher schon gute Dienste erwiesen hat.
Aber letztendlich ist es deine Sache, ob du dir Schreibarbeit sparen willst, aber mehr Fehler suchen willst oder ob du mehr schreibst und später weniger suchen musst.
Wenn dann mal etwas nicht funktioniert und du es anständig programmiert hast und evtl. noch einen Log-Funktion eingebaut hast, kannst du direkt zurückverfolgen, wo der Fehler liegt. Auch ein Beta-Tester muss mit irgendwelchen Fehlercodes dir ja auch zeigen können, wo was pasiert ist, damit du den Fehler ausmerzen (<- schreibt man das so?) kannst.
Ich schreibe normalerweise selbst bei den unwahrscheinlichsten Fällen lieber noch eine If-Abfrage ein oder bediene mich der OnError-Lib, die mir bisher schon gute Dienste erwiesen hat.
Aber letztendlich ist es deine Sache, ob du dir Schreibarbeit sparen willst, aber mehr Fehler suchen willst oder ob du mehr schreibst und später weniger suchen musst.
Ich glaube
ist das gleiche wie
Code: Alles auswählen
If openWindow(blablabla) : End : EndIf
Code: Alles auswählen
If openWindow(blablabla = 0 : End : EndIf
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Falsch: im oberen Beispiel wird mit #TRUE bzw. > 0zigapeda hat geschrieben:Ich glaubeist das gleiche wieCode: Alles auswählen
If openWindow(blablabla) : End : EndIf
Code: Alles auswählen
If openWindow(blablabla = 0 : End : EndIf
und im untern Bespiel wird mit #FALSE bzw. = 0 verglichen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
@zigapeda:
"Gleich 1" schreiben? LOL
Erst nachdenken, dann schreiben.
Vielleicht solltest du dich mal etwas mehr mit den Rückgabewerten von den einzelnen Befehlen in PureBasuc auseinandersetzen. [c]OpenWindow()[/c] gibt bei [c]#PB_Any[/c] die PB-interne IDund bei einer festen [c]#WindowID[/c] das Handle für das erstellte Fenster zurück. Und wenn das Fenster nicht erstellt werden konnte, gibt der Befehl [c]#Null[/c] zurück.
"Gleich 1" schreiben? LOL

Erst nachdenken, dann schreiben.
Vielleicht solltest du dich mal etwas mehr mit den Rückgabewerten von den einzelnen Befehlen in PureBasuc auseinandersetzen. [c]OpenWindow()[/c] gibt bei [c]#PB_Any[/c] die PB-interne IDund bei einer festen [c]#WindowID[/c] das Handle für das erstellte Fenster zurück. Und wenn das Fenster nicht erstellt werden konnte, gibt der Befehl [c]#Null[/c] zurück.