Terrain Cache oder doch Heightmap?
Verfasst: 14.02.2013 09:58
Hey,
ich wollte mal fragen, ob es denn schlechter Programmierstil ist, wenn ich meine Terrains alle über das Cache handhabe. Die Heightmap wird dabei ganz außer Acht gelassen. Geht prima mit Speichern/Laden und so... Über die Heightmap wäre das alles (Ein Terraineditor) schwieriger zu programmieren ^^
D.h., dass man in meinem Fall irgendeine Heightmap braucht (Ich nehme nur schwarz, damit alles schön flach ist). Nun editiert man das Ganze, speichert es im Cache (SaveTerrain()) und wenn man nun bei einem neuen Terrain dieses Cache angibt, wird es nicht überschrieben (Was ich gedacht habe), sondern weiterbenutzt. So könnte man die Heightmaps umgehen ^^
Meine Frage ist nun, gibt es da irgendwelche Macken? Kann es da irgendwann zum GAU kommen? ^^
ich wollte mal fragen, ob es denn schlechter Programmierstil ist, wenn ich meine Terrains alle über das Cache handhabe. Die Heightmap wird dabei ganz außer Acht gelassen. Geht prima mit Speichern/Laden und so... Über die Heightmap wäre das alles (Ein Terraineditor) schwieriger zu programmieren ^^
D.h., dass man in meinem Fall irgendeine Heightmap braucht (Ich nehme nur schwarz, damit alles schön flach ist). Nun editiert man das Ganze, speichert es im Cache (SaveTerrain()) und wenn man nun bei einem neuen Terrain dieses Cache angibt, wird es nicht überschrieben (Was ich gedacht habe), sondern weiterbenutzt. So könnte man die Heightmaps umgehen ^^
Meine Frage ist nun, gibt es da irgendwelche Macken? Kann es da irgendwann zum GAU kommen? ^^