PropertyBox (PBOX) - 1.2

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Lambda
Beiträge: 526
Registriert: 16.06.2011 14:38

PropertyBox (PBOX) - 1.2

Beitrag von Lambda »

Hallo PBler,

hier mal eine weitere Lösung für eine 'Eigenschaften-Box'. Vermutlich schon bald auch für Mac und Linux, bedarf aber noch einigen Eingriffen. Andere derartige Steuerelemente waren mir etwas zu simple oder kommerziell. Nach dem jaPBe zick-mal abgesturzt ist :twisted: (bei Alt Gr+\), hier mal eine erste Version.

Update 1.2
- Anzeige-Optimierungen
- Neues Steuerelement "Spin" (mit "Zieh-Steuerung")
- Attribute für Eigenschaft-Felder
- Greifer rastet in der Mitte ein (eingerastet werden die Spalten 50%-50% skaliert)
- Rechte-Einrückung jetzt korrekt
- Resize-Bug gefixt
- Letzter Falten-Bug gefixt
- Theme-Option "Shadow"
- Weitere Bug-Fixes


Update 1.1
- Jetzt absolut Flickerfrei
- Vorerst-alle Funktionen verfügbar
- Gruppen können jetzt auch "Kopflos" oder "Falt-Knopflos" sein
- Kleinere Fehler behoben
- CHM Hilfe (etwas bescheiden :D )
- 32/64bit (ob 64bit geht weis ich nicht - bekomm beim Ausführen ein 0xc000007b Fehler)
:?:



Features
  • - Verschiedene Steuerelemente oder jedes Gadget hinzufügen
    - Theme support
    - Keyboard support
    - ToolTips
    - Falten-Linien (dotted and lined)
    - Spaltenbreite ändern
    - Zusätzliche Höhe für ein Steuerelement
    - Gruppen deaktivieren
    - Einzelne Felder durch die GadgetID deaktivieren
    - Optioneller Blur-Effekt für deaktivierte Gruppen
    - Gruppen leeren (Felder)
    - Gruppen editierbar machen (Beschreibungs-Feld)
    - Automatische Dimensionierung (nur Windows)

Mehr PBOX native Steuerelemente

Einige Gadgets passen allein optisch nicht gerade immer rein. Auch hat ein 'PropertyGrid' spezielle Felder. Wie das Tick Steuerelement kommen noch weitere hinzu (dadurch auch Theme-Unterstützung). Nächstes ist das Farben-Feld ("255; 255; 255;" und eine Vorschau + DropDown Button danach).


Hinweise!

Auf Windows muss die PBOX nicht nach ResizeGadget aktualisiert werden. Momentan muss aber PBOX_Update(ID, #False) im #PB_Event_Gadget Fall aufgerufen werden.


(Hilfe folgt)

Für Bug-Hinweise und Wünsche bin ich gerne Ohr.
Zuletzt geändert von Lambda am 11.02.2013 19:38, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: PropertyBox (PBOX) - Crossplatform

Beitrag von RSBasic »

Sieht gut aus, aber kannst du das bitte als OpenSource bereitstellen? Sonst ist das nicht zukunftssicher.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PropertyBox (PBOX) - Crossplatform

Beitrag von ts-soft »

:allright: sieht schon mal sehr gut aus!

Ohne Hilfe kann man die Funktionalität aber noch nicht so richtig testen.

Weitere Hinweise:
Es fehlt jeder Hinweis auf die fehlende 64-Bit Version.
// edit
Es fehlen die Tooltips für die UserLibs-Funktionen in der IDE.
Im Beispiel wird der allokierte Speicher der beiden Funktionen:

Code: Alles auswählen

PBOX_ThemeDefault()
PBOX_MetricsDefault()
nicht freigegeben.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Lambda
Beiträge: 526
Registriert: 16.06.2011 14:38

Re: PropertyBox (PBOX) - (zukünftig Crossplattform)

Beitrag von Lambda »

@ts-soft: Danke für den Hinweis, werde das noch korrigieren sobald die Hilfe fertig ist. (auch 64bit)

Vom "mal eben ne eigene Lösung" hat es mich dann doch viel Zeit gekostet (gerade da jaPBe sich oft verabschiedet hat), werde es aber vermutlich bald als open-source reinstellen. Bin aber gerade an einer "Testament"-Funktion meiner Website :D , diese wird Projekte automatisch open-source stellen sobald sie eine Zeit nicht mehr bearbeitet wurden. Klingt kurios. :D
Im Beispiel wird der allokierte Speicher der beiden Funktionen...
Sollte er doch nicht, die PBOX selbst hat einen Pointer darauf. Aber guter Hinweis, beim entfernen der PBOX sollte er natürlich freigegeben werden. :D
Lambda
Beiträge: 526
Registriert: 16.06.2011 14:38

Re: PropertyBox (PBOX) - 1.2

Beitrag von Lambda »

Neues Update. Neues natives Steuerelement ist das "Spin" (Theme-Support). Es ist angelehnt an das Spin-Control von Cinema4D. Wenn der Button nach oben/unten gezogen wird, zählt das "Spin" weiter. Es kann den #PBOX_Angular Flag nutzen, wodurch der Wert zwischen 0-360 bleibt. Auch neu sind Attribute für Felder wie die Charakter-Set-Begrenzung oder eine automatische Bezeichnung (Symbol) wie das "°".
Antworten