Rechtliche Frage: Eigentum von Software
Verfasst: 23.01.2013 10:43
Hallo Gemeinde.
Heute habe ich mal eine rechtliche Frage. In der Hoffnung, dass mir jemand weiter helfen kann oder zumindest einen Tipp hat, wo ich diesbezüglich mehr Informationen bekommen kann.
Ich arbeite in Firma A als einziger Entwickler/Programmierer. Kunde B kam mit seiner Software Idee auf Firma A zu und wollte wissen, ob seine Idee realisierbar ist.
Nach einem "ja" von Firma A begann ich, die Software zu konzipieren und zu entwickeln. Der Kunde B hat die Entwicklung voll bezahlt.
Alles was gemacht wurde, kam von mir und keiner zweiten Person ... Quellcode, Grafiken, ... etc.
Zwischen Firma A und Kunde B gibt es (bis auf das Angebot) keine weiteren Verträge was die Software betrifft.
Jetzt möchte Kunde B die Software, deren Entwicklung ja bezahlt wurde, weiter verkaufen. Evtl. soll auch zusammen mit mir (als einziger Programmierer) eine GBR gegründet werden, um
das voran zu treiben. Firma A möchte sich an keinen weiteren Kosten beteiligen, aber gerne was vom Kuchen ab haben, wenn es Geld bringt.
Daher meine Frage, ob jemand weiß wie das rechtlich geregelt ist (im Normalfall)?
Hat Firma A in dem Fall ein Recht an der Software, oder liegt das beim Kunden?
Wie gesagt, es gibt was die Software betrifft (Vertrieb, Rechtliches) keine vertragliche Vereinbarung.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen. Kunde B hat bezahlt, somit ist es sein Produkt. Was er damit anstellt liegt dann bei ihm.
Und da ich der einzige bin, der die Software entwickelt hat meine ich auch, dass Firma A nicht wirklich Anrecht auf Quellcode oder so hat?!
Gruß, Morty
Heute habe ich mal eine rechtliche Frage. In der Hoffnung, dass mir jemand weiter helfen kann oder zumindest einen Tipp hat, wo ich diesbezüglich mehr Informationen bekommen kann.
Ich arbeite in Firma A als einziger Entwickler/Programmierer. Kunde B kam mit seiner Software Idee auf Firma A zu und wollte wissen, ob seine Idee realisierbar ist.
Nach einem "ja" von Firma A begann ich, die Software zu konzipieren und zu entwickeln. Der Kunde B hat die Entwicklung voll bezahlt.
Alles was gemacht wurde, kam von mir und keiner zweiten Person ... Quellcode, Grafiken, ... etc.
Zwischen Firma A und Kunde B gibt es (bis auf das Angebot) keine weiteren Verträge was die Software betrifft.
Jetzt möchte Kunde B die Software, deren Entwicklung ja bezahlt wurde, weiter verkaufen. Evtl. soll auch zusammen mit mir (als einziger Programmierer) eine GBR gegründet werden, um
das voran zu treiben. Firma A möchte sich an keinen weiteren Kosten beteiligen, aber gerne was vom Kuchen ab haben, wenn es Geld bringt.
Daher meine Frage, ob jemand weiß wie das rechtlich geregelt ist (im Normalfall)?
Hat Firma A in dem Fall ein Recht an der Software, oder liegt das beim Kunden?
Wie gesagt, es gibt was die Software betrifft (Vertrieb, Rechtliches) keine vertragliche Vereinbarung.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen. Kunde B hat bezahlt, somit ist es sein Produkt. Was er damit anstellt liegt dann bei ihm.
Und da ich der einzige bin, der die Software entwickelt hat meine ich auch, dass Firma A nicht wirklich Anrecht auf Quellcode oder so hat?!
Gruß, Morty