Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Micha122
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2011 14:45
Wohnort: Sinzig
Kontaktdaten:

Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von Micha122 »

Hallo,
habe gestern einige kleine Konsolenprogramme programmiert, die ich aber weder vom Gnome Desktop noch
vom Terminal gestartet bekomme.
Kompilieren/Starten hat prima funktioniert und in den Options ist natürlich console ausgewählt.

Warum startet das executable nicht?

Gruß
Micha122
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2011 14:45
Wohnort: Sinzig
Kontaktdaten:

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von Micha122 »

Habe jetzt dem Konsolenprogramm einfach mal die Dateiendung .sh angefügt.

Wenn ich es jetzt versuche vom Gnome Desktop aus zu starten erscheint zumindest mal ein Dialog.

Wähle ich "im Terminal ausführen" funktioniert auf einmal alles!? Das Programm startet.

Öffne ich jedoch selber ein Terminalfenster und versuche es auszuführen, tut sich jedoch gar nichts.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von ts-soft »

Dann gib doch mal den Pfad mit an.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Micha122
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2011 14:45
Wohnort: Sinzig
Kontaktdaten:

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von Micha122 »

Habe nicht viel Ahnung von den Shell Befehlen. :oops:

Die Dateien liegen bei mir im Verzeichnis "home/micha/"

Was soll ich im Terminal eingeben?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von ts-soft »

/home/micha/meingeilesprogramm
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Micha122
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2011 14:45
Wohnort: Sinzig
Kontaktdaten:

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von Micha122 »

Klasse, mit vollständiger Pfadangabe lässt sich die Anwendung tadellos starten.

Danke!
Barcodes for PureBasic - http://micha122.bplaced.net/
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von NicTheQuick »

Wenn du im richtigen Pfad bist, musst du nur ./MeinGeilesProgramm starten. Ein vollständiger Pfad ist nicht notwendig. Und wenn du ./ eingibst und dann Tab drückst, wird die Konsole automatisch vervollständigen. In Doppel-Tab zeigt alles an, was geht.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von ts-soft »

Der Vollständigkeit halber:
$HOME und ~/ entsprechen Deinem Home-Verzeichnis
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Micha122
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2011 14:45
Wohnort: Sinzig
Kontaktdaten:

Re: Console Executable startet nicht unter openSUSE 12.2

Beitrag von Micha122 »

Danke für die Tipps. :allright:
Ich denke ich werde mich als nächstes sicher mal ein bisschen mehr mit den Shell befehlen auseinandersetzen.
Linux ist eben nach wie vor immer noch sehr "Shell-lastig".

Grüße!
Antworten