Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und OSX??

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Rothammel
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006 17:22

Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und OSX??

Beitrag von Rothammel »

Hallo,
ich arbeite an eine Anwendung für Win32, MacOSx und Linux (ubuntu), sie soll ein paar Mp3's in zufälliger Reihenfolge abspielen. das klappt derzeit alles auch super unter xp - win32.

ich nutze dazu die bass.pbi include, diese wiederum nutzt doch die bass.lib, eine import library.

sehe ich das richtig, das es so unter linux, oder mac nicht geht? was wäre der richtige weg?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von ts-soft »

Für Linux scheint keine importlib mitgeliefert zu werden, so bleibt nur selbst eine zu
erstellen oder die dll (libbass.so) dynamisch zu laden.

Umschreiben der Includedatei sollte kein grosses Problem sein.

Downloads findest Du auf: http://www.un4seen.com/

Falls Du was kommerzielles planst, lies Dir unbedingt die Lizenz (und die Preise :mrgreen: ) durch.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Rothammel
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006 17:22

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von Rothammel »

:allright: danke auf dich ist halt verlass :lol:

aber was heißt dynamisch laden? hab davon keine ahnung! wie kann ich dazu informationen finden?
die suche findet nichts passendes.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von ts-soft »

Dynamisch heißt, mit Openlibrary usw.
Anhand des Importsektion Deiner Include-Datei, sollte es recht einfach
sein, entsprechende Prototypes zu definieren.

Ich hab die Include nicht, sonst hätte ich Dir ein Beispiel gegeben, aber
ich denke, wenn man in der Hilfe unter Prototypes, OpenLibrary, GetFunction
nachliest, sollte das kein großes Problem sein.

Abgesehen vom Import sollte ja alles gleich bleiben, also strukturen und
konstanten.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Rothammel
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006 17:22

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von Rothammel »

super :allright:

das waren die richtigen Schlagwörter :lol:
das Ding läuft schon unter linux, da wird der mac kein großes problem werden. vielen Dank - hättest du dicke Brüste, ich würde dich heiraten, haha :bounce:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von ts-soft »

Wahrscheinlich war die Arbeit doch umsonst :mrgreen:
Nach kurzer Recherge hab ich gelesen, das man unter Linux *.so Dateien
genauso importieren kann, wie unter Windows *.lib, siehe:
http://svn.dsource.org/projects/derelic ... terms.html

Es hätte vermutlich gereicht, bei Import lediglich den Namen zu ändern.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Rothammel
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006 17:22

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von Rothammel »

ja sowas hab ich auch schon mal hier im forum gelesen, habs aber dann nicht mehr probiert, aber naja ich hab mir damit weiter 800zeilen quelltext der include gespart und dabei auch noch was gelernt :allright: der aufwand für die 6 prototypes hält sich schon noch in grenzen :)
Rothammel
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006 17:22

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von Rothammel »

so ich muss mich noch mal melden.

das programm ist nun kurz vor der version 0.1 und es läuft super auf meinem windows netbook nur unter ubunto 12.10 bekomme ich noch nen anfall /:->

mein Problem ist einfach zu beschreiben, wenn ich den Quellcode mit F5 kompiliere läuft er, erstelle ich eine executable und will die starten, kann es die lirbary nicht mehr laden :cry:

Code: Alles auswählen

;Test für libbass.so Problem

    If  OpenLibrary(1,"libbass.so") =0
      MessageRequester("Fehler", "der Versuch die bass24 (libbass.so) Bibliothek zu laden, ist fehlgeschlagen - Programm wird beendet")
      End
    Else
      MessageRequester("ok", "so muss das sein")
    EndIf
tester-0.1.tar.gz

wie ist das bei euch? der Fehler kann doch nur irgendwo im Detail stecken, Rechteproblem oder Verzeichniss, oder so...
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von ts-soft »

Wie wäre es mit:

Code: Alles auswählen

OpenLibrary(1, GetPathPart(ProgramFilename()) + "libbass.so")

oder

OpenLibrary(1, "./libbass.so")
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Rothammel
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006 17:22

Re: Bass.dll mit bass.pbi, wie geht das dann mit Linux und O

Beitrag von Rothammel »

ts-soft hat geschrieben:Wie wäre es mit:

Code: Alles auswählen

OpenLibrary(1, GetPathPart(ProgramFilename()) + "libbass.so")

oder

OpenLibrary(1, "./libbass.so")
sehr gut, was doch so nen oller punkt und / ausmacht :allright:
Antworten