Canon bescheisst!

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Canon bescheisst!

Beitrag von Kukulkan »

Boah, reg ich mich grad auf :evil:

Ich hab vor ca zwei Jahren zwei gleiche Drucker Canon MP640 gekauft. Mit zwei Wochen Abstand bei Amazon. Vor zwei Wochen hat der Drucker zu Hause plötzlich kein PG Schwarz (das für Textdruck) gedruckt. Intensivreinigung, Druckkopfreinigung brachten keine Lösung. Dann hab ich nach langem hin- und her einen neuen Druckkopf gekauft. Ergebnis: Druckt noch immer kein PG Schwarz.

Dann hat ein paar Tage später der andere Drucker auf der Arbeit plötzlich das gleiche Problem! Nichts hilft.

Ich boote also ein Suse Linux um Windows Treiberprobleme auszuschliessen. Ergebnis: das gleiche. Beide Drucker können zum fast gleichen Zeitpunkt kein PG Schwarz mehr drucken. Auch mit Linux nicht.

Dann eine Suche bei Google mit "pgbk druckt nicht mehr" und ich finde über 6500 Treffer mit Leuten bei denen allen das gleiche Symptom mit Canon Druckern passiert. Von heute auf Morgen druckt die PG Schwarz (PGBK) nicht mehr. Es scheint keine Chance auf reparatur zu geben.

Ich kann das nur so interpretieren:
Canon baut einen festen Zeitpunk in seine Drucker ein zu dem die PG Schwarz nicht mehr drucken darf. Nach X Tagen ist Schluss. Geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszen ... bsoleszenz).

Ich kaufe NIE MEHR was von Canon. Das ist Betrug!

Da ich scannen, kopieren und drucken in einem Gerät möchte, denke ich jetzt über einen günstigen Farblaser-Kombi nach. Hat da jemand eine Empfehlung unter 400 EUR für mich? Also mit guten Erfahrungen und so? Da wir nicht sooooo viel drucken, ist der Seitenpreis nicht ganz so wichtig.

Kukulkan
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von DarkDragon »

Ist das nicht mittlerweile bei allen so?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Lord
Beiträge: 324
Registriert: 21.01.2008 19:11

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von Lord »

...nennt sich "geplante Obsoleszenz".
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von DarkDragon »

Lord hat geschrieben:...nennt sich "geplante Obsoleszenz".
Das weiß er doch schon.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von 7x7 »

Ein ähnliches Problem hatte ich vor Jahren mit ALLEN Canon-Druckern. Seither ist Canon für mich gestorben!

Bin dann erstmal skeptisch auf Brother umgestiegen...und bereue es nicht. Läuft seit 3 Jahren alles problemlos. Und die Netzwerkanbindungssoftware von Brother ist einfach Traumhaft!
:allright:
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von NicTheQuick »

Sowas ist natürlich ärgerlich, aber ich kenne bisher noch niemanden, der solche Probleme damit hatte. Bei allen klappt es noch.

Ich glaube wenn Canon das bei seinen Digitalkameras machen würde, wäre die Firma ganz schnell gestorben. :wink:

///Edit:
Hast du mal das hier probiert: Tintendrucker: Defekte Druckköpfe wiederbelebt?
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von Danilo »

Ich nehme schon seit 15 Jahren nur HP und bin zufrieden. Seit ein paar Jahren ein Multifunktions-Tinten-Teil, HP Photosmart C5180 All-in-One.

Im HP Store kann man aber auch nach Farblasern stöbern, z.B.
- HP LaserJet Pro 100 Color MFP M175a-Europe - Multilingual Localization (309,-Euro, bis 20.000 Seiten)
- HP LaserJet Pro 200 M276nw Clr MFP Prntr-Europe - Multilingual Localization (409,-Euro, bis 30.000 Seiten)
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
E-P-S
Beiträge: 134
Registriert: 30.03.2007 09:39
Kontaktdaten:

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von E-P-S »

Ich kenne so etwas von meinem alten Pixma IP4000. Der hatte seinerzeit ein ähnliches Problem. Bevor ich jedoch einen neuen Druckkopf kaufte hab ich erstmal rumgegoogelt denn ich war für die Dauer seines Lebens mit dem Drucker sehr zufrieden.

In meinem Fall stand der Drucker sehr lange und somit war zunächst tatsächlich mal der Druckkopf "dicht". Also rausgebaut und ca. 1L destilliertes Wasser zum kochen gebracht. Das dann in ne Plastikschüssel und den Druckkopf reingestellt. Hab das dann so stehen lassen bis das Wasser kalt war. Danach den Druckkopf mit Trockentüchern abgetrocknet und nochmal auf der warmen Heizung trocknen lassen. Ergebnis: Der Kopf hat nochmal 1/2 Jahr seine Arbeit verrichtet. Dann war er allerdings wirklich hinnüber und ich musste nen neuen kaufen. Auch dieser hat sich dann nach nem Jahr verabschiedet und mittlerweile steht ein iP4950 bei mir.

Wie auch immer, da Du einen nagelneuen Druckkopf gekauft hast und er noch nicht druckt glaube ich nicht an einen defekten Druckkopf. Jetzt wäre interessant zu wissen ob, und wenn ja welche, Fehlermeldung es gibt. Diese "geplante Obsoleszenz" gibt es nämlich tatsächlich in Canon Druckern und das auf verschiedene Arten.

Zum einen ist ein Seiten-Zähler eingebaut und zum anderen (was zumeist eher passiert) ist ein Zähler drin der die Düsenreinigung des Druckkopfes betrifft. Vor jedem Druckvorgang fährt dieser ja nach rechts und "rappelt" da ewig rum. In diesem Moment wird dort über einem Schwamm mit darunterliegender Pumpe etwas Tinte durch den Druckkopf gehustet um alle Düsen freizubekommen. Natürlich ist dieser Schwamm irgendwann mal voll und deswegen baut Canon hier einen Zähler ein!

Gibt's ein Happyend?

Naja, eventuell. Es gibt ein Service Tool mit dem man diese Zähler zurücksetzen kann. http://www.druckerchannel.de/artikel.ph ... h_resetten Da der Drucker eh verloren "wäre" kann man das (in meinen Augen) getrost ausprobieren. Bei der Software sollte man alledings nicht jeder Quelle vertrauen - in anderen Foren hab ich da auch schon was über Virenmeldungen gelesen - wobei AntiVir ja aber auch PureBasic Programme immer mal anhustet ;)

Btw...ich bin ja eher ein verfechter der Einzelgeräte da ich gerne noch scannen möchte auch wenn mein Drucker kaputt geht - und visavi. Da ich ab und an auch CDs bedrucke (was die Canon recht gut machen) und schlußendlich deren Patronen wesentlich günstiger sind als bei der Konkurenz bleib ich bei Canon. Für reine Textdrucke hab ich mir aber noch nen klitzekleinen Laser gegönnt. Ist ein Samsung ML1660 der nicht größer als ein Brotkasten ist und kaum Platz auf dem Schreibtisch braucht.

...und noch ne kleinigkeit...diese Seitenzählgeschichten bauen andere Hersteller ebenfalls in ihre Geräte. Also in jedem Fall erst mal ein Gerät raussuchen, dann googeln und erst dann zum Kauf schreiten.

...und noch ne Kleinigkeit...Farblaserdrucker sind mir definitiv (noch) zu teuer.

So das war's jetzt aber wirklich - hoffe ich konnte ein klein wenig helfen (oder wenigstens beruhigen)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von DarkDragon »

Laserdrucker sind aber ziemlich gefährlich und man sollte sie in einem getrennten, gut belüfteten Raum aufbewahren.
http://www.everyday-feng-shui.de/feng-s ... erschluss/
http://www.abendblatt.de/ratgeber/gesun ... achen.html
http://www.krank-durch-toner.de/
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Canon bescheisst!

Beitrag von RSBasic »

Danilo hat geschrieben:Ich nehme schon seit 15 Jahren nur HP und bin zufrieden. Seit ein paar Jahren ein Multifunktions-Tinten-Teil, HP Photosmart C5180 All-in-One.
Meine Schwester hat auch ein HP Drucker bzw. Multifunktionsgerät und zwar: HP PSC 1600 All-in-One
Und sie hatte bisher auch überhaupt keine Probleme. Top Qualität und funktioniert bis heute einwandfrei!

Bezüglich geplanter Obsoleszenz: Das ist bei fast allen Geräten Standard und ist völlig normal wie z.B. bei Glühbirnen.
Finde ich zwar auch nicht so toll, aber die Hersteller wollen ja auch Geld verdienen. ;)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten