
Ich hab vor ca zwei Jahren zwei gleiche Drucker Canon MP640 gekauft. Mit zwei Wochen Abstand bei Amazon. Vor zwei Wochen hat der Drucker zu Hause plötzlich kein PG Schwarz (das für Textdruck) gedruckt. Intensivreinigung, Druckkopfreinigung brachten keine Lösung. Dann hab ich nach langem hin- und her einen neuen Druckkopf gekauft. Ergebnis: Druckt noch immer kein PG Schwarz.
Dann hat ein paar Tage später der andere Drucker auf der Arbeit plötzlich das gleiche Problem! Nichts hilft.
Ich boote also ein Suse Linux um Windows Treiberprobleme auszuschliessen. Ergebnis: das gleiche. Beide Drucker können zum fast gleichen Zeitpunkt kein PG Schwarz mehr drucken. Auch mit Linux nicht.
Dann eine Suche bei Google mit "pgbk druckt nicht mehr" und ich finde über 6500 Treffer mit Leuten bei denen allen das gleiche Symptom mit Canon Druckern passiert. Von heute auf Morgen druckt die PG Schwarz (PGBK) nicht mehr. Es scheint keine Chance auf reparatur zu geben.
Ich kann das nur so interpretieren:
Canon baut einen festen Zeitpunk in seine Drucker ein zu dem die PG Schwarz nicht mehr drucken darf. Nach X Tagen ist Schluss. Geplante Obsoleszenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszen ... bsoleszenz).
Ich kaufe NIE MEHR was von Canon. Das ist Betrug!
Da ich scannen, kopieren und drucken in einem Gerät möchte, denke ich jetzt über einen günstigen Farblaser-Kombi nach. Hat da jemand eine Empfehlung unter 400 EUR für mich? Also mit guten Erfahrungen und so? Da wir nicht sooooo viel drucken, ist der Seitenpreis nicht ganz so wichtig.
Kukulkan