Seid gegrüßt!
Weil mein altes Headset den Geist aufgab, hab ich mir vor kurzer Zeit ein SteelSeries Siberia V2 gekauft. Ich war ganz beeindruckt von dem Gerät, bis ich vor kurzem (was nicht ausschließt, dass es bereits vorher so war) feststellen musste, dass ein leichtes Rauschen zu hören ist, solange der Mikrofon-Stecker eingesteckt ist (auch wenn das Mikrofon über den Regler am Kabel ausgeschaltet ist). Das Rauschen hört man auch durch andere Headsets/Boxen, mit Mikrofonen anderer Headsets scheint es allerdings kein Problem zu geben.
Hatte jemand bereits ein ähnliches Vorkommen und weiß, wie es sich beheben lässt oder ist das ein klassischer Fall für eine Rücksendung?
Gruß, Mok.
Rauschen in Headset-Lautsprechern
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Rauschen in Headset-Lautsprechern
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Re: Rauschen in Headset-Lautsprechern
Moin, Mok!
Habe zwar keine Ahnung, was der Mikrofonschalter an Deinem Gerät genau macht, aber ich spekuliere mal heftig in Richtung Aktivierung des Mikrofonvorverstärkers in Deinem Rechner. Es liegt in der Natur der Sache, daß überall thermisches Rauschen auswirkt, besonders natürlich dort, wo hohe Verstärkungsfaktoren gefahren werden.
Hast Du schonmal versucht, das Mikrofon über das Betriebssystem abzuschalten? Ist das Rauschen dann weg? Das sollte es. Wenn nicht, halte ich den Audio-Chip für Müll. Der Mikrofonschalter am Headset sollte vom Stecker aus gesehen das Mikrofon abtrennen und einen Abschlußwiderstand schalten (zB. 51kR). Das kannste auch noch prüfen. Ach, es gibt ja auch schon längst Headsets mit USB statt zwei Klinkensteckern. Da kannste nix prüfen, dann ist es ein Fall für die Garantie.
Gruß - WPö
Habe zwar keine Ahnung, was der Mikrofonschalter an Deinem Gerät genau macht, aber ich spekuliere mal heftig in Richtung Aktivierung des Mikrofonvorverstärkers in Deinem Rechner. Es liegt in der Natur der Sache, daß überall thermisches Rauschen auswirkt, besonders natürlich dort, wo hohe Verstärkungsfaktoren gefahren werden.
Hast Du schonmal versucht, das Mikrofon über das Betriebssystem abzuschalten? Ist das Rauschen dann weg? Das sollte es. Wenn nicht, halte ich den Audio-Chip für Müll. Der Mikrofonschalter am Headset sollte vom Stecker aus gesehen das Mikrofon abtrennen und einen Abschlußwiderstand schalten (zB. 51kR). Das kannste auch noch prüfen. Ach, es gibt ja auch schon längst Headsets mit USB statt zwei Klinkensteckern. Da kannste nix prüfen, dann ist es ein Fall für die Garantie.
Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.