3D-Programmierung (explizites tutorial)

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Piwo
Beiträge: 27
Registriert: 05.08.2012 22:40

3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von Piwo »

Hi leute,

habe kürzlich wieder mit PB-programmierung angefangen und mich bisschen in paar simple anwendungen eingearbeitet etc.
Wollte jedoch mal ein etwas größeres projekt starten wie das eines 3D-spiels z.B...
Hab hier bisschen rumgesucht, aber außer dem PB-buch nichts weiteres gefunden was das ausführlicheres beschreibt, im buch wird darauf ja nur nicht sehr detailiert eingegangen.

Wollte mal nachfragen ob jmd eine art tutorial hat wo alles von anfang an schritt für schritt auführlich und einfach erklärt wird bishin zu komplexeren systemen etc.

Danke im vorraus :)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von RSBasic »

Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von WPö »

Hallo, Piwo!

Auch von mir ein Willkommen!

In der Hilfe von Purebasic findet man auch immer wieder einige Details, die interessant sind. Also nicht vergessen, auch dort nachzuschlagen. :)

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
Piwo
Beiträge: 27
Registriert: 05.08.2012 22:40

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von Piwo »

Danke für eure Grüße und antworten :)

Die "Irrlicht"-engine hab ich beim durchsuchen der foren schonmal gesehen, aber ich dachte PB nutzt ausschließlich die OGRE-engine zur 3D-programmierung, sollte ich diesen standard nicht beibehalten?

Zur den internen hilfsseiten, die hab ich mir natürlich durchgeguckt, die sind auch sehr praktisch wie ich finde, gerade mit den ganzen praktischen beispielen.
Das problem dabei ist nur, dass ich erstmal ein ausführliches tutorial brauche um exakt zu verstehen warum die beispielcodes das tun was sie tun und damit ich sowas auch selbst hinkriegen kann
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von RSBasic »

@Piwo
In PB ist OGRE standardmäßig integriert, aber aufgrund der veralteten Version, die in PB vorhanden ist, reicht es eher für einfache, kleine Games. Ist wie gesagt nicht auf den neuesten Stand. Ist außerdem etwas verbuggt, soweit ich weiß.
Für PB werden weitere 3D-Engine's angeboten, z.B. Irrlicht, Dreamotion3D, ..., die du auch problemlos nutzen kannst.
Ich kann dir Irrlicht empfehlen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von DrShrek »

Und ich die MP3D
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
Piwo
Beiträge: 27
Registriert: 05.08.2012 22:40

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von Piwo »

Alles klar dann werde ich mir mal versuchen irrlicht anzueignen... hoffe es ist im hinblick auf physic engines und andere funktionen relativ einfach und im stil und sinn halbwegs mit ogre zu vergleichen...

Kurze frage noch: Welches programm nutzt ihr vorzugsweise zum erstellen von 3d-objekten? hab ne weile milkshape versucht, finde es da aber schrecklich kompliziert texturen & farben etc auf bestimmte ebenen zu setzen...
Gibts ein 'vereinfachtes' programm für sowas das zu empfehlen wäre und mit der engine kompatibel ist?
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von DarkDragon »

Milkshape ist eigentlich schon ganz nett, Blender ist jedoch meine erste Wahl. Nur muss man das Prinzip dahinter verstehen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Piwo
Beiträge: 27
Registriert: 05.08.2012 22:40

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von Piwo »

Entschuldigt wenn ich hier noch mit der frage nerve, aber der 0 auf 100 thread enthält nur große codesammlungen (die erklärung in den gezippten parts ist nicht erreichbar, da der link nicht mehr funktioniert) und auf der offiziellen seite finde ich ausschließlich tutorials für die irrlicht-sdk auf basis von C++

Gibt es denn kein einfaches tutorial das vom äußersten beginn an alles auf PB-basis erklärt und erläutert? :S
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: 3D-Programmierung (explizites tutorial)

Beitrag von RSBasic »

@Piwo
Hast du schon IrrlichtWrapper heruntergeladen?
Wenn du es im PB-Verzeichnis entpackt hast, dann gibt es im Example-Ordner viele Beispielcodes, die du direkt ausführen und testen kannst. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber es könnte sein, dass die Zeilen jeweils mit einem Kommentar beschrieben sind.
Falls du keine Möglichkeit hast, IrrlichtWrapper herunterzuladen, weil es auf dem Server nicht mehr verfügbar ist, dann kannst du es hier downloaden: www.rsbasic.de/temp/IrrlichtWrapper_1_05beta_pb45x.zip
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Antworten