Sound karten Verzehrung bestimmen
Sound karten Verzehrung bestimmen
Hallo,
Hab wieder ein blödes Problem:
Ich spiele eine Sinus Datei ab mit 1 KHz ab.
Nu Mächte ich die grafisch darstellen:
Es geht drum um die Verzehrung der Sound Karte. Ich will die abgespielte Sound Datei Real aufnehmen und Grafisch darstellen und mir dem Organal vergleichen , um die Verehrung zu bestimmen .
Hat wer eine Idee wie ich das realisieren kann. Wichtig ist das die Präzision stimmt. Mir geht es drum genaue Ergebnisse zu bekommen die Rechner Zeit ist neben Sache ..
Hoffe irgend einen Kluger User hat ein Ansatz
Danke
MAUPA
Hab wieder ein blödes Problem:
Ich spiele eine Sinus Datei ab mit 1 KHz ab.
Nu Mächte ich die grafisch darstellen:
Es geht drum um die Verzehrung der Sound Karte. Ich will die abgespielte Sound Datei Real aufnehmen und Grafisch darstellen und mir dem Organal vergleichen , um die Verehrung zu bestimmen .
Hat wer eine Idee wie ich das realisieren kann. Wichtig ist das die Präzision stimmt. Mir geht es drum genaue Ergebnisse zu bekommen die Rechner Zeit ist neben Sache ..
Hoffe irgend einen Kluger User hat ein Ansatz
Danke
MAUPA
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
Dein Problem ist uns allen klar: Du solltest erstmal Deutsch lernen! Völlig egal, nach welchem Fehler man sucht - Du hast ihn nicht ausgelassen. Da sind Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, Satzbaufehler, Interpunktuationsfehler, Idiotenleerzeichen, falsche Wörter und Plenken. Selten habe ich einen so verkorksten und schwerverständlichen Text vernehmen müssen! Wenn Du wirklich Interesse daran hast, ernstgenommen zu werden, befolge meinen Rat und lerne Deutsch!maupa hat geschrieben:Hallo,
Hab wieder ein blödes Problem:
Ich spiele eine Sinus Datei ab mit 1 KHz ab.
Nu Mächte ich die grafisch darstellen:
Es geht drum um die Verzehrung der Sound Karte. Ich will die abgespielte Sound Datei Real aufnehmen und Grafisch darstellen und mir dem Organal vergleichen , um die Verehrung zu bestimmen .
Hat wer eine Idee wie ich das realisieren kann. Wichtig ist das die Präzision stimmt. Mir geht es drum genaue Ergebnisse zu bekommen die Rechner Zeit ist neben Sache ..
Hoffe irgend einen Kluger User hat ein Ansatz
Danke
MAUPA
Jetzt zu Deinem Problem. Das ist mir nicht nachvollziehbar, wie überhaupt jemand auf die Idee kommt, eine Audiokarte zu verzehren. Ich habe ja schon von einem Typen gehört (war es ein Brite?), der ein Fahrrad verspeiste. War die Karte denn wenigstens rösch?
Bleibe am Ball, damit wir die ganze Geschichte hören. Schließlich wollen wir ja alle nur helfen.
Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
[quote=""Sprachenexperte" WPö"]Interpunktuationsfehler[/quote]
Und demnächst erzählst Du uns dann etwas über Plutimikation, ja?
Und demnächst erzählst Du uns dann etwas über Plutimikation, ja?
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
Ach wie nett, daß es unser Nino endlich wieder geschafft hat, unterm Stein hervorzukriechen und gewohnt inhaltslos herumzusticheln. Wir hatten ja schon länger keinen Streit mehr. Geh doch bitte woanders stören!
WPö
WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
Das tut mir aber leid, dass ich Deine Inszenierung als selbsternannter Sprachenexperte gestört habe.WPö hat geschrieben:Geh doch bitte woanders stören!
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
Ist maupa mit eurem Zwiegespräch wirklich geholfen?
Klärt das doch bitte per PM untereinander.
Klärt das doch bitte per PM untereinander.

Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
genau .. man hier kann alles lesen, muss es aber nicht.
ich habe hier allerdings passendes was zum Thema Soundkartenverzehrung

tut mir ja auch leid, aber bei so einer Fragestellung konnte ich mich nicht mehr beherrschen
ich habe hier allerdings passendes was zum Thema Soundkartenverzehrung

tut mir ja auch leid, aber bei so einer Fragestellung konnte ich mich nicht mehr beherrschen
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
... und je nach Funktion der Verdauung wird dann der eine oder andere Sound produziert.bobobo hat geschrieben:ich habe hier allerdings passendes was zum Thema Soundkartenverzehrung
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
Hallo,
Ist ja Super interessant, da hat Deutschland Internet gemietet und andere Nationen haben richtig Deutsch zu schreiben oder halt die Fresse halten. Ist schon ein guter Ansatz, Sorry aber ich gib mir Mühe auch wenn es dem Moderator nicht passt, hier sind viele Nationen vorhanden und jeder macht so wie er es halt kann. Das Beste ist das wenn der MOD was schreibt viele sofort einem in dem Popo Kriechen und keine eigene Meinung haben und eigentlich nur nach plappern. Wenigstens hat hier der MOD seine Meinung gesagt.
So zurück zum Problem, da ich sehe das Ihr kaum von Ton Ahnung habt oder anders gesagt von der Problematik ich bei aktiven Verstärkung entstehen erkläre ich es ein wenig:
Ich schreibe nur stich wörtlich etwas was für jedem Verstärker zutrifft und verlinke es mit Wiki IN Deutschen Sprache:
Noise: http://de.wikipedia.org/wiki/Rauschen_%28Physik%29
Klirrfaktor: http://de.wikipedia.org/wiki/Klirrfaktor
Crossover:Dazu gibt es kein gescheiten Wiki Link, es geht um Übersprechen und einem Kanal in dem anderem (etwas was ich nur im Linken Kanal Abspiele wird in dem Rechten auch wiedergegeben)
Nun geht´s drum die Stör Größen in irgendeine Art zu erfassen und auszuwerten:
Danke..
MODCHEN: dich wird nie einer ernst nehmen wenn du so ein-gestiegen Dünschiß von dir gibst, hier geht es nicht um Grammatik oder Satzstellung, Viel mehr um fachliche Hilfe oder eine Realisierungshilfe. Ist Klasse Vorbild für den Rest hier. Aber Irgendwie hast du ja dir eine Plattform erschaffen wo du Fans hast. Hab lange überlegt das her überhaupt zu schreiben aber ich denke irgendwer muss dir das sagen. NU da ihr mich alle verstanden habt aber nicht fachlich folgen konntet ist eine andere Geschichte.
Ich frag dich nach dem Weg aber du sagst, würde ich zwar dir sagen aber dazu sprichst du zu scheiße Deutsch, würde ich gerne wiesen wie du in deinem realen Leben damit zurechtkommst..
Scheiß deutsch nicht gleich blöd.
Gutes Deutsch nicht gleicht Gebildet..
Ist ja Super interessant, da hat Deutschland Internet gemietet und andere Nationen haben richtig Deutsch zu schreiben oder halt die Fresse halten. Ist schon ein guter Ansatz, Sorry aber ich gib mir Mühe auch wenn es dem Moderator nicht passt, hier sind viele Nationen vorhanden und jeder macht so wie er es halt kann. Das Beste ist das wenn der MOD was schreibt viele sofort einem in dem Popo Kriechen und keine eigene Meinung haben und eigentlich nur nach plappern. Wenigstens hat hier der MOD seine Meinung gesagt.
So zurück zum Problem, da ich sehe das Ihr kaum von Ton Ahnung habt oder anders gesagt von der Problematik ich bei aktiven Verstärkung entstehen erkläre ich es ein wenig:
Ich schreibe nur stich wörtlich etwas was für jedem Verstärker zutrifft und verlinke es mit Wiki IN Deutschen Sprache:
Noise: http://de.wikipedia.org/wiki/Rauschen_%28Physik%29
Klirrfaktor: http://de.wikipedia.org/wiki/Klirrfaktor
Crossover:Dazu gibt es kein gescheiten Wiki Link, es geht um Übersprechen und einem Kanal in dem anderem (etwas was ich nur im Linken Kanal Abspiele wird in dem Rechten auch wiedergegeben)
Nun geht´s drum die Stör Größen in irgendeine Art zu erfassen und auszuwerten:
Danke..
MODCHEN: dich wird nie einer ernst nehmen wenn du so ein-gestiegen Dünschiß von dir gibst, hier geht es nicht um Grammatik oder Satzstellung, Viel mehr um fachliche Hilfe oder eine Realisierungshilfe. Ist Klasse Vorbild für den Rest hier. Aber Irgendwie hast du ja dir eine Plattform erschaffen wo du Fans hast. Hab lange überlegt das her überhaupt zu schreiben aber ich denke irgendwer muss dir das sagen. NU da ihr mich alle verstanden habt aber nicht fachlich folgen konntet ist eine andere Geschichte.
Ich frag dich nach dem Weg aber du sagst, würde ich zwar dir sagen aber dazu sprichst du zu scheiße Deutsch, würde ich gerne wiesen wie du in deinem realen Leben damit zurechtkommst..
Scheiß deutsch nicht gleich blöd.
Gutes Deutsch nicht gleicht Gebildet..
Zuletzt geändert von maupa am 16.05.2012 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sound karten Verzehrung bestimmen
Ja, danke für die netten Beleidigungen! Kannst Du denn nichts anderes? Hättest Du einen Hinweis darauf gegeben, daß Du kein Deutschmuttersprachler bist, hätte ich mir meinen Kommentar geschenkt.
Diesen Hinweis fand ich weder in Deiner Signatur, noch im Profil oder in Deinem Beitrag. Deutsch ist nun mal eine komplexe Sprache. Aber nichts sagen und hinterher Falsches unterstellen und beleidigen geht ja gar nicht! Vielleicht versuchst Du es mal im Forum Deiner Muttersprache?
Als Elektroniker könnte ich Dir mit ein paar schnellen Erklärungen helfen. So aber wird’s nichts mehr.
Diesen Hinweis fand ich weder in Deiner Signatur, noch im Profil oder in Deinem Beitrag. Deutsch ist nun mal eine komplexe Sprache. Aber nichts sagen und hinterher Falsches unterstellen und beleidigen geht ja gar nicht! Vielleicht versuchst Du es mal im Forum Deiner Muttersprache?
Als Elektroniker könnte ich Dir mit ein paar schnellen Erklärungen helfen. So aber wird’s nichts mehr.
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.