PHP ist ja eine Script-Sprache, die Serverseitig ausgeführt wird, dazu hab ich jetzt mal eine Frage.
Da diese Frage - Wie schon im Betreff gesagt - nur rhetorisch ist hab ich jetzt auch grade kein passendes Code-Beispiel.
Aber sagen wir mal, ich habe eine Homepage, in der PHP-Code ausgeführt wird, dieser Code schreibt innerhalb einer Schleife etwas 1.000.000 mal in einer Datenbank.
Wenn jetzt aber der Besucher diese Seite z.B. beim 500.000 Durchlauf verlässt, wird dann der Code weiter ausgeführt, bis der Durchlauf beendet ist oder wird die Ausführung des Codes beim verlassen der Seite unterbrochen?
[PHP] rhetorische Frage zur Verarbeitung von Befehlen...
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: [PHP] rhetorische Frage zur Verarbeitung von Befehlen...
Das kann man kontrollieren. Siehe hier (Übrigens nach einmal googlen gefunden).
Re: [PHP] rhetorische Frage zur Verarbeitung von Befehlen...
Und falls er mal googlet, könnte er evtl. ja auch mal nachsehen was eigentlich eine rhetorische Frage ist ...NicTheQuick hat geschrieben:Siehe hier (Übrigens nach einmal googlen gefunden).

Re: [PHP] rhetorische Frage zur Verarbeitung von Befehlen...
Ich glaube er meint hypothetisch oder theoretisch.
Denn wenn es wirklich eine rhetorische Frage war, dann würde er auch keine Antwort erwarten^^
@Sunny:
Um zu prüfen, ob die Verbindung noch steht: connection_aborted()
Als Anmerkung:
Denn wenn es wirklich eine rhetorische Frage war, dann würde er auch keine Antwort erwarten^^
@Sunny:
Um zu prüfen, ob die Verbindung noch steht: connection_aborted()
Als Anmerkung:
PHP wird nicht herausfinden, ob ein User die Verbindung abgebrochen hat, bevor es nicht versucht, Informationen an den Client zu senden. Die einfache Verwendung eines echo-Statements ist keine Garantie dafür, dass eine Information übertragen wurde, lesen Sie zudaher auch die Dokumentation flush().
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: [PHP] rhetorische Frage zur Verarbeitung von Befehlen...
HTTP ist eigentlich ein verbindungsloses Protokoll. Es wird eine Datei übertragen und dann wird die Verbindung beendet. Ein "Seite verlassen" gibt es also in dem Sinne nicht. In PHP wird das mit Sessions gelöst die eine begrenzte Lebensdauer haben. Denn die Seite ist praktisch verlassen sofort nachdem sie übertragen wurde. Zu diesem Zeitpunkt ist dein PHP Script schon lange komplett durchgelaufen.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

Re: [PHP] rhetorische Frage zur Verarbeitung von Befehlen...
Falls du willst, das das ganze weiterläuft, schau dir mal register_shutdown_function() an. Jeder anständige Hoster hat das ganze aber so konfiguriert, das es auch zu execution time zählt, also bringt das dann nichts. Ich kenne aber mehrere Hoster wo die Admins diese "Lücke" nicht geschlossen haben, von der Exsistenz nicht wissen. Da musst du dann aber vorsichtig sein denn damit kannst du einen ganzen Webserver ins Nirvana jagen und den Datenbank Server direkt mit!
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)