Mal wieder Computerprobleme
Mal wieder Computerprobleme
Moin
Ihr könnt euch sicher noch an meine Computerprobleme erinnern (Klick). Das Geschwindigkeitsproblem habe ich durch ein BIOS-Update mittlerweile beheben können. Jetzt gehts mir um etwas Anderes.
Ich hab vor ein paar Tagen Colin McRae Rally 04 billig bekommen und spiele das nun entsprechend oft. Jedoch fängt nach ein, zwei Stunden Spielen der Sound an zu stottern, bis er nach ein paar Minuten komplett ausfällt. Dann wird plötzlich der Rechner träge und macht einfach einen Reset! Als Erstes würde man natürlich das Problem im Spiel suchen, aber selbst ein Patch konnte das Problem nicht lösen. Ich glaube eher, dass der Absturz vom Grafikkartentreiber kommt, der sich nach der Neuinstallation von Windows erst nich installieren lassen wollte (obwohl WHQL und passend zur Graka).
Ähnliche "Symtome" habe ich auch in einem anderen 3D-Spiel, aber da stürzt, Gott sei Dank, nur das Programm ab und nicht gleich auch der Rechner.
Der Soundkartentreiber ist übrigends frisch, genauso wie der Rest des Systems (ich hab den Rechner erst vor zwei Wochen neu eingerichtet).
So weit wie ich das überblicken kann, gibt es nur Probleme in grafisch aufwendigen Spielen, kleinere Sachen wie Moorhuhnjagd sind davon nicht betroffen.
Ein Nachbar von mir meinte, dass das Mainboard überlastet wäre (na klar! Das Ding hat einen max Datendurchsatz von 6,4 GB/s - mehr als sein P4-Board).
Was sagt ihr dazu? Vermutungen?
Greetz Laurin
Ihr könnt euch sicher noch an meine Computerprobleme erinnern (Klick). Das Geschwindigkeitsproblem habe ich durch ein BIOS-Update mittlerweile beheben können. Jetzt gehts mir um etwas Anderes.
Ich hab vor ein paar Tagen Colin McRae Rally 04 billig bekommen und spiele das nun entsprechend oft. Jedoch fängt nach ein, zwei Stunden Spielen der Sound an zu stottern, bis er nach ein paar Minuten komplett ausfällt. Dann wird plötzlich der Rechner träge und macht einfach einen Reset! Als Erstes würde man natürlich das Problem im Spiel suchen, aber selbst ein Patch konnte das Problem nicht lösen. Ich glaube eher, dass der Absturz vom Grafikkartentreiber kommt, der sich nach der Neuinstallation von Windows erst nich installieren lassen wollte (obwohl WHQL und passend zur Graka).
Ähnliche "Symtome" habe ich auch in einem anderen 3D-Spiel, aber da stürzt, Gott sei Dank, nur das Programm ab und nicht gleich auch der Rechner.
Der Soundkartentreiber ist übrigends frisch, genauso wie der Rest des Systems (ich hab den Rechner erst vor zwei Wochen neu eingerichtet).
So weit wie ich das überblicken kann, gibt es nur Probleme in grafisch aufwendigen Spielen, kleinere Sachen wie Moorhuhnjagd sind davon nicht betroffen.
Ein Nachbar von mir meinte, dass das Mainboard überlastet wäre (na klar! Das Ding hat einen max Datendurchsatz von 6,4 GB/s - mehr als sein P4-Board).
Was sagt ihr dazu? Vermutungen?
Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Wahrscheinlich liegen Sound und Grafikkarte auf demselben Interrupt. Dies sollte nach Meinung von MS nichts ausmachen, dem ist aber nicht so. Steck die Soundkarte mal in einen anderen Steckplatz, bzw. wenn möglich kannste auch versuchen der Soundkarte im Bios einen Interrupt zuzuteilen. Wird leider von XP oft ignoriert diese Bios-Einstellung. Auch der AGP-Port ist mit einem PCI-Steckplatz geshared. Am besten ausprobieren
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

@ts-soft: Die Soundkarte is onboard. Die Grafikkarte steckt in einem PCIExpress-Steckplatz. Ich kann in der Hinsicht also nichts ändern. Früher habe ich auch so anspruchvolle Programme laufen lassen (HL2).
@zigapeda:
Guck in mein Profil. GeForce 6600 PCIExpress
@Num500:
Das habe ich auch schon vermutet. Gleich nachdem der Reset kam habe ich mal im BIOS nachgeschaut: CPU 57-59°C Mainboard: 39-41°C Das ist normal bei meinem Rechner, wenn er unter Vollast läuft. Die Temperatur von der Graka kann ich leider nicht bestimmen, sie hat keinen Temperaturfühler.
Merwürdig an der Sache finde ich, dass früher alles perfekt lief, nun aber nicht mehr. Das Problem trat gewissermaßen über Nacht auf. Am BIOS-Update kann es nicht liegen, das liegt schon mehrere Wochen zurück.
Wäre es möglich, dass der Soundchip langsam aber sicher den Geist aufgibt und dabei das System mitreißt?
Greetz Laurin
@zigapeda:
Guck in mein Profil. GeForce 6600 PCIExpress
@Num500:
Das habe ich auch schon vermutet. Gleich nachdem der Reset kam habe ich mal im BIOS nachgeschaut: CPU 57-59°C Mainboard: 39-41°C Das ist normal bei meinem Rechner, wenn er unter Vollast läuft. Die Temperatur von der Graka kann ich leider nicht bestimmen, sie hat keinen Temperaturfühler.
Merwürdig an der Sache finde ich, dass früher alles perfekt lief, nun aber nicht mehr. Das Problem trat gewissermaßen über Nacht auf. Am BIOS-Update kann es nicht liegen, das liegt schon mehrere Wochen zurück.
Wäre es möglich, dass der Soundchip langsam aber sicher den Geist aufgibt und dabei das System mitreißt?
Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
57 - 59 °C müßte zu viel sein! Je nachdem was für ein Prozessortyp es ist bzw. wo die Temperaturfühler sind, kannste nämlich noch ca 20 °C dazu rechnen und dann kommste in den kritschen Bereich. Zu empfehlen ist ein besserer Kühler, oder zumindest mal Kühlpaste benutzen, sofern kein Pad vorhanden ist bzw. diese fehlt.
Vielleicht ist auch nur mal der Kühlkörper etwas verutscht und dadurch kann es schon zu Kühlnungsproblemen kommen. Auch wenn es früher angeblich mit der Temperatur funktionierte, so ist eine bessere Kühlung auf jeden Fall zu empfehlen und kostet ja nicht wirklich die Welt.
Vielleicht ist auch nur mal der Kühlkörper etwas verutscht und dadurch kann es schon zu Kühlnungsproblemen kommen. Auch wenn es früher angeblich mit der Temperatur funktionierte, so ist eine bessere Kühlung auf jeden Fall zu empfehlen und kostet ja nicht wirklich die Welt.
Der Computer läuft seit der Auslieferung mit dieser Temperatur. Standard ist ~49°C, Volllast 55-59°C.
Ich weiß, dass das BIOS die Temperatur nicht richtig messen kann, aber 20°C finde ich übertrieben. 10°C wären da schon realistischer. Btw: Der Athlon hält ca. 85°C aus (laut AMD). Ich nehme an, dass sie einen "Sicherheitsabstand" gemacht haben und die CPU erst bei ca. 90-100°C schmilzt. Das wäre jedenfalls üblich (und von AMD zu erwarten).
Der Kühlkörper ist in richtiger Position und auch ausreichend dimensioniert. Der Kühlerblock wiegt ca. 200-300g und oben drauf ist ein 80mm-Lüfter, der zwischen 1600 (Leerlauf) und 3600 (Volllast) Umdrehungen pendelt. Neue Kühlpaste ist seit etwa einer Woche drauf. Und ich glaube nicht, dass ich da Fehler gemacht habe. Seit 3 Jahren "schmiere" ich schon CPUs
.
Neue Kühlung soll übrigends noch rein. Ich bezweifle, dass der arme Lüfter im Sommer die CPU auf max. 60°C halten kann. Wird wohl eine WaKü werden.
Hier ein paar Bilder meines Rechners (~600KB, 1280x960 JPG):
http://laurin.xail.net/computer/DSC02736.JPG
http://laurin.xail.net/computer/DSC02737.JPG
http://laurin.xail.net/computer/DSC02738.JPG
Der Kabelsalat mit den IDE-Kabeln habe ich jetzt etwas geordneter als auf den Bild zu sehen.
Greetz Laurin
Ich weiß, dass das BIOS die Temperatur nicht richtig messen kann, aber 20°C finde ich übertrieben. 10°C wären da schon realistischer. Btw: Der Athlon hält ca. 85°C aus (laut AMD). Ich nehme an, dass sie einen "Sicherheitsabstand" gemacht haben und die CPU erst bei ca. 90-100°C schmilzt. Das wäre jedenfalls üblich (und von AMD zu erwarten).
Der Kühlkörper ist in richtiger Position und auch ausreichend dimensioniert. Der Kühlerblock wiegt ca. 200-300g und oben drauf ist ein 80mm-Lüfter, der zwischen 1600 (Leerlauf) und 3600 (Volllast) Umdrehungen pendelt. Neue Kühlpaste ist seit etwa einer Woche drauf. Und ich glaube nicht, dass ich da Fehler gemacht habe. Seit 3 Jahren "schmiere" ich schon CPUs

Neue Kühlung soll übrigends noch rein. Ich bezweifle, dass der arme Lüfter im Sommer die CPU auf max. 60°C halten kann. Wird wohl eine WaKü werden.
Hier ein paar Bilder meines Rechners (~600KB, 1280x960 JPG):
http://laurin.xail.net/computer/DSC02736.JPG
http://laurin.xail.net/computer/DSC02737.JPG
http://laurin.xail.net/computer/DSC02738.JPG
Der Kabelsalat mit den IDE-Kabeln habe ich jetzt etwas geordneter als auf den Bild zu sehen.
Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Ich nehme mal an, dass Soundkarte und Grafikkarte zu nah aneinander liegen. Das sorgte (damals zumindest) bei PCs immer für Störungen, da die sich gegenseitig bestrahlt haben. Was du versuchen solltest wäre dir irgendwo für 20 örö eine Soundkarte zu holen und dann die 2 Karten soweit wie mögich auseinander zu stellen.
Sehr orginell
aber möglich. Das erklärt aber nciht, warum früher alles ging und jetzt nicht mehr. Ich meine, wenn sich beide Chips gegenseitig bestrahlen, dann hätte es von Anfang an Probleme geben müssen.
Ne 2. Soundkarte hab ich hier noch irgendwo. Ich probiere die mal aus.
Greetz Laurin

Ne 2. Soundkarte hab ich hier noch irgendwo. Ich probiere die mal aus.
Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.