GELÖSCHT

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
mirca
Beiträge: 169
Registriert: 13.11.2011 16:05

GELÖSCHT

Beitrag von mirca »

GELÖSCHT
Zuletzt geändert von mirca am 17.10.2013 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von ts-soft »

Man kann zumindest in der Theorie fast alles und die Nutzung des dot.NET Frameworks ist IMHO auch
erlaubt, aber:

Steht der Aufwand in irgendeinem gesunden Verhältnis zum Nutzen?
Bekommt man die OOP-Syntax in Einklang mit der Prozeduralen Programmierung in PB?
Ist es nicht für viele einer der Gründe, PB zu nutzen, das es keine Runtimes benötigt?
Mögen Entwickler, die prozedurale Programmierung bevorzugen, diese abstrakte Art
der Programmierung?
Wäre es für diejenigen, die so was mögen nicht einfacher eine dot.NET Programmiersprache
zu nutzen?

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von DrShrek »

ts-soft hat geschrieben: Ist es nicht für viele einer der Gründe, PB zu nutzen, das es keine Runtimes benötigt?
Gruß
Thomas
Also ohne runtimes wird selbst PureBasic nicht laufen.
Oder wie sollen sonst die ganzen API Aufrufe funktionieren?

Nicht zu vergessen: die ganzen third party libs (expat.lib, usw)
Wer wissen will welche runtimes purebasic nutzt braucht nur mal hier schauen (für Windows 32bit):
C:\Program Files\PureBasic\PureLibraries\Windows\Libraries

Also macht Euch nix vor: Ohne runtimes wird PureBasic nicht laufen.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
mirca
Beiträge: 169
Registriert: 13.11.2011 16:05

GELÖSCHT

Beitrag von mirca »

GELÖSCHT
Zuletzt geändert von mirca am 17.10.2013 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von ts-soft »

DrShrek hat geschrieben:Also macht Euch nix vor: Ohne runtimes wird PureBasic nicht laufen.
Mit Runtimes sind Dateien / DLLs gemeint, die mitgeliefert werden müssen, also im Falle von
PB lediglich die "Engine3D.*" sowie unter Windows die "Scintilla.dll", wenn diese Funktionalität
genutzt wird. Der Rest befindet sich statisch in der Exe. Weitere Dateien, die zwingend zum
OS gehören, sind keine Runtimes.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von DrShrek »

ts-soft hat geschrieben:
DrShrek hat geschrieben:1)Der Rest befindet sich statisch in der Exe.
2)Weitere Dateien, die zwingend zum
OS gehören, sind keine Runtimes.
zu 1) Der Rest das ist nur die Programlogik und entsprechende API Aufrufe + Daten
zu 2) Frag mal einen Linux-User was der für zwingend erachtet, und schon wird Dir widersprochen.
Nur weil Windows ein rundum sorglos Packet beinhaltet (wo alle runtimes mit dabei sind), heisst das nicht unbedingt das die zwingend sind. Windows ist eben hier das OS das es nicht modular gibt (und Windows98 ist nicht Windows7, was ich sagen will: nicht alle runtimes gibt es in jeder Windows Version).
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von Nino »

Laufzeitbibliotheken (runtime libraries) sind plattformspezifisch und compilerspezifisch. Weder Windows, Linux noch andere Betriebsssteme liefern Bibliotheken mit, die speziell zu dem Zweck geschrieben wurden, dass PureBasic-Programme auf dem betr. System lauffähig sind (und das ist eben, wie ts-soft richtig schreibt, auch gar nicht erforderlich). Normale Programmbibliotheken eines Betriebssystems werden üblicherweise nicht als Laufzeitbiblioteken bezeichnet.

Mfg, Nino
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von DarkDragon »

Runtimes heißt übersetzt Laufzeiten. Dafür zahlt man Strom, mehr nicht. ;-)

Es ist wohl eher von einem Runtime-Environment (Laufzeit-Umgebung) die Rede. Das umfasst so ziemlich alles. Sowohl die Funktionsbibliotheken einer Programmiersprache (DrShrek hat damit recht) als auch eine Virtuelle Maschine (ts-soft hat damit recht, denn VMs werden üblicherweise vorinstalliert und sind Programmübergreifend zu verwenden).

Meistens ist damit jedoch ein Extrapaket gemeint, wenn man davon spricht.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von Bisonte »

ts-soft hat geschrieben:[...] Ist es nicht für viele einer der Gründe, PB zu nutzen, das es keine Runtimes benötigt?
Mögen Entwickler, die prozedurale Programmierung bevorzugen, diese abstrakte Art
der Programmierung? [...]
Da ist der Punkt.

PureBasic...
kleine Kompilate...
kein grosses Klimbim zum "Das muss aber vorher installiert sein sonst läuft das nich!"...
Relativ schnell Ergebnisse...
Eigentlich einfach zu erlernen, selbst ohne grosse Vorkenntnisse...

Das ist, so denke ich, der Hauptgrund, warum man sich für PureBasic entscheidet.
Es gibt viele Wege nach Rom, da muss man nicht unbedingt weitere hügelige Pisten bauen...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Re: .NET Wrapper für PureBasic?

Beitrag von Rings »

kam mal ein Mod hier den Offtopic raushauen ?

Ausserdem würde ich auch gerne ein Wrapper/import für
.NET Assemblies (so heissen die DotNet-DLL's )
haben :)
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Antworten