Hallo,
ich sitze gerade vor folgender (im Prinzip recht einfachen) Aufgabe:
Berechnen Sie die Feldstärke in einem 2m langen Kupferdraht an dessen Ende eine Spannung von 12V anliegt. Was bewirkt das E-Feld in diesem Kabel?
Ich habe da 6 V/m raus (E=U/s). Aber eigentlich ist es doch 0 oder? Weil in dem Leiter kein Feld ist?
Wäre nett wenn jemand eine Erklärung hat.
Schönes (Rest)Wochenwende noch
Physik: Fangfrage oder Denkfehler?
Physik: Fangfrage oder Denkfehler?
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Physik: Fangfrage oder Denkfehler?
Das ist eine Fangfrage. Natürlich ist im Leiter kein Feld.
Re: Physik: Fangfrage oder Denkfehler?
Das habe ich mir schon fast gedacht. Gibt es dafür eine gute Erklärung?
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Re: Physik: Fangfrage oder Denkfehler?
Wenn du außen eine Spannung anlegst entsteht ein "äußeres" Feld von (in dem Fall) 6 V/m. Diese äußere Feld bewirkt eine Ladungsverschiebung, sodass sich solange Elektronen am positiven Ende des Leiters sammeln, bis die Elektronen (und auf der anderen Seite die Löcher) zusammen ein "inneres" elektrisches Gegenfeld aufbauen, sodass im inneren des Leiters in der summe kein Feld ist.
PS: Genau diese Erklärung ist auch der der Frage: "Was bewirkt das E-Feld in diesem Kabel?" zu geben.
PS: Genau diese Erklärung ist auch der der Frage: "Was bewirkt das E-Feld in diesem Kabel?" zu geben.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Physik: Fangfrage oder Denkfehler?
Danke für eure Hilfe.
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)