PB unter Ubuntu >= 11.10 und Gnome 3 ins Menü integrieren

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

PB unter Ubuntu >= 11.10 und Gnome 3 ins Menü integrieren

Beitrag von ts-soft »

Unter älteren Ubuntu-Versionen genügte es, nach Start von PB, in der Sidebar: Im Starter behalten, auszuwählen.
Wenn man das in aktuellen Versionen macht, erscheint zwar das Icon in der Sidebar, aber starten läßt es sich nicht.

Das aktuelle Gnome 3 installiert auch von Hause aus kein notwendiges Werkzeug, um PureBasic ins Menü oder den
Favoriten zu integrieren. Starter per Rechtsklick auf dem Desktop gibt es auch nicht mehr.

Abhilfe schafft das Programm Alacarte
Terminal öffnen und:
Terminal hat geschrieben:sudo apt-get install alacarte
Das Programm findet man dann unter dem Eintrag: Main Menu im Menü oder Alt + F2 alacarte
Links Entwicklung auswählen und rechts "New Item"
Dialog ausfüllen, Icon (logo.png) nicht vergessen und schon klappt es mit der Sidebar, bzw. mit den Favoriten in Gnome 3

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Re: PB unter Ubuntu >= 11.10 und Gnome 3 ins Menü integriere

Beitrag von Velz »

Hei... wie hast du unter ubuntu 11.10 Gnome zum Laufen bekommen?
Unit bringt mich zur Verzweiflung!
Bin gerade am testen von Mint!
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Antworten