Hallo,
ich als so-gut-wie-neuling hätte eine Frage zum "Auslesen" der seriellen Schnittstelle.
Und zwar will ich, daß ein Regensensor, der im Fall von Regen einen Relaiskontakt schaltet, durch ein kleines Programm am PC über die serielle Schnittstelle eine Meldung am Bildschirm ausgibt.
Man hat mir den Tip gegeben, dies über tx und rx zu tun. Wie muß ich das in einem Programm umsetzen/wieviel muß man schreiben, damit das Programm genau diese beiden Kanäle auswertet? Hab bisher nur diese Seite gefunden (http://www.purearea.net/pb/german/manual/Reference.html) und hab auch das Handbuch. Aber ich werd - was den Port betrifft nicht so wirklich schlau draus, was ich alles brauche. Hab bis jetzt nur das Fenster definiert und, daß ichs wegklicken kann. Jetzt brauch ich nur noch die Auswertung der Schnittstelle, und daß sich das Programm genau dann meldet, wenn der Relaiskontakt geschlossen wird.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben?
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal,
Markus
Regensensor und PC-Auswertung
Re: Regensensor und PC-Auswertung
Ich würde mal sagen, es kommt darauf an, was
dein Regensensor her gibt. Setzt dieser nur eine
Steuerleitung auf High/Low oder hat der noch
einen Mikrocontroller dabei, der RX/TX unterstützt ?
Im ersten Fall mußt du halt über ein ser. Kabel an
einer Steuerleitung probieren. Die Belegung findest
du z.B. hier :
http://www.rn-wissen.de/index.php/RS232
Und dann halt per GetSerialPortStatus() die entsprechende
Leitung abfragen. Evtl muß man noch darauf achten, daß
die Signalpegel stimmen.
Im zweiten Fall wird es einfacher mit AvailableSerialPortInput().
Vorausgesetzt man kennt Baudrate, Daten und StopBit und Parität.
Da wahrscheinlich nur TTL-Pegel zurück gegeben wird, braucht man
auch noch einen Pegelwandler.
Das soll jetzt nur mal ein kleiner Ansatz sein, aber ohne Datenblatt
des Sensors kann man nur vermuten.
dein Regensensor her gibt. Setzt dieser nur eine
Steuerleitung auf High/Low oder hat der noch
einen Mikrocontroller dabei, der RX/TX unterstützt ?
Im ersten Fall mußt du halt über ein ser. Kabel an
einer Steuerleitung probieren. Die Belegung findest
du z.B. hier :
http://www.rn-wissen.de/index.php/RS232
Und dann halt per GetSerialPortStatus() die entsprechende
Leitung abfragen. Evtl muß man noch darauf achten, daß
die Signalpegel stimmen.
Im zweiten Fall wird es einfacher mit AvailableSerialPortInput().
Vorausgesetzt man kennt Baudrate, Daten und StopBit und Parität.
Da wahrscheinlich nur TTL-Pegel zurück gegeben wird, braucht man
auch noch einen Pegelwandler.
Das soll jetzt nur mal ein kleiner Ansatz sein, aber ohne Datenblatt
des Sensors kann man nur vermuten.
PB 6.10
Re: Regensensor und PC-Auswertung
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Also das Datenblatt wäre dieses: http://www.kemo-electronic.de/datasheets/m152.pdf
Ich vermute da keine zus. Elektronik drin...da ist nur der Kontakt. Vielleicht bleibe ich erstmal bei Vorschlag eins: also einfach die Leitungen an die entsprechenden Pins anschließen. Was wäre bei den Signalpegeln zu beachten? Wenn das so funktionieren würde, müßte ich das ganze halt noch irgendwie in eine Code-Form bringen...da würde sich bestimmt noch die ein oder andere Frage ergeben...
LG MArkus
danke für die ausführliche Antwort. Also das Datenblatt wäre dieses: http://www.kemo-electronic.de/datasheets/m152.pdf
Ich vermute da keine zus. Elektronik drin...da ist nur der Kontakt. Vielleicht bleibe ich erstmal bei Vorschlag eins: also einfach die Leitungen an die entsprechenden Pins anschließen. Was wäre bei den Signalpegeln zu beachten? Wenn das so funktionieren würde, müßte ich das ganze halt noch irgendwie in eine Code-Form bringen...da würde sich bestimmt noch die ein oder andere Frage ergeben...

LG MArkus
Re: Regensensor und PC-Auswertung
Mit den 12 V könnte es ja klappen, ohne
daß noch andere Hardware benötigt wird.
Ansonsten könnte man die 12 V noch mit
einem A/D - Wandler aufdröseln.
Am einfachsten wäre vielleicht noch ein
Voltmeter mit einer ser. Schnittstelle, die
das direkt als Text schickt.
Aber das wird zu teuer.
daß noch andere Hardware benötigt wird.
Ansonsten könnte man die 12 V noch mit
einem A/D - Wandler aufdröseln.
Am einfachsten wäre vielleicht noch ein
Voltmeter mit einer ser. Schnittstelle, die
das direkt als Text schickt.
Aber das wird zu teuer.
PB 6.10
Re: Regensensor und PC-Auswertung
Hallo
Also ich weiss ich komme etwas spät mit einer Antwort darauf, so solte es funktionieren. Es ist nicht getestet.
Hier findest du die Schaltung:
http://www.mikrocontroller.net/topic/3783
Wobei du den Schalter durch ein Relais erseten kanst welches durch den Sensor geschaltet wird.
Anschliessend kanst du dass CTS Signal mit dem GetSerialPortStatus(Port, #PB_SerialPort_CTS) abfragen.
Ich hoffe es ist so verständlich dokumentiert.
Edit: Dass ding hat ja ein Relais ^^
Also ich weiss ich komme etwas spät mit einer Antwort darauf, so solte es funktionieren. Es ist nicht getestet.
Hier findest du die Schaltung:
http://www.mikrocontroller.net/topic/3783
Code: Alles auswählen
|-----------|
TXD o----------| 10 kOhm |------------|
|-----------| |
|
CTS o-----------------------------------o
|
/ |
RTS o----------/ --------------------|
Anschliessend kanst du dass CTS Signal mit dem GetSerialPortStatus(Port, #PB_SerialPort_CTS) abfragen.
Ich hoffe es ist so verständlich dokumentiert.
Edit: Dass ding hat ja ein Relais ^^
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.