Hab mir mal spaßeshalber 'nen kleinen Roboterarm gebastelt und will euch den natürlich auch nicht vorenthalten: Bild Video auf Youtube Video auf MyVideo
Die direkte Steuerung der Servos übernimmt ein AtMega16-16PU. Das PureBasic Programm kommuniziert über RS232 mit dem AtMega16-16PU. Viel mehr ist da erstmal nicht zu erzählen. Als nächstes stünde inverse Kinematik an, aber ich sollte mir erstmal gescheite Steckverbinder holen.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Ich wüsste damit was Besseres anzufangen. Interessante Roboterfunktionen.
Vor allem das du das grafisch simulieren und in Echtzeit ausführen kannst,
finde ich toll.
Brot und Kuchen schneidet der wohl erstmal nicht . Aber autonom Malen wird er unter Umständen irgendwann.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.