Apfelmännchen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Apfelmännchen

Beitrag von zigapeda »

Hallo weiß einer wie ich ein Apfelmännchen auf PureBasic programmieren kann bzw. wo ich erfahre wie ich ein Apfelmännchen berechne das programm könnte ich selber schreiben.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Re: Apfelmännchen

Beitrag von Laurin »

zigapeda hat geschrieben:wo ich erfahre wie ich ein Apfelmännchen berechne
Google? Hier gleich der erste Treffer schein das zu sein, was du suchst: http://www.mathematische-basteleien.de/ ... nnchen.htm


Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

Ok gestern wo ich geschaut hab hab ich eine Seite gefunden die Bilder von einem Apfelmännchen zeigt Danke Laurin
sverson
Beiträge: 19
Registriert: 06.02.2005 01:42
Wohnort: Deutschland

Beitrag von sverson »

Hallo zigapeda!

Zum Thema Apfelmännchen (Fraktale) wissen die FRACTINT-Leute wohl sehr gut bescheid. FRACTINT ist meiner Ansicht nach seit Jahren DAS Programm für Fraktale.

unter http://spanky.triumf.ca/www/fractint/fractint.html gibt's nicht nur das Programm (und soviel ich weiß auch den Sourcecode) sondern auch 'ne Menge Links zum Thema.

:wink: sverson
PB 6.10 LTS (x64) - Win10/11
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Auf PureArea gibt's da auch ein Beispiel:
http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/G ... ndBread.pb

Zu Hause aufm Rechner habe ich auch noch ein paar Beispiele, werden ich bei nächster Gelegenheit mal posten.

Hier noch die Julia-Menge mit per Maus veränderbaren Parametern:
http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/G ... d_Julia.pb
!UD2
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Froggerprogger hat geschrieben:.../Effects/AlmondBread/AlmondBread.pb
...ach du heimatland!

wer hat denn das verzapft?

Fraktale Effekte mit "Almondbread" zu titulieren, ist genauso,
als würde man E=mc² mit "OneStone" bezeichnen...

Benoit B. Mandelbrot war der Mensch,
der die Erforschung von Fraktalen wesentlich vorangebracht hat.

Buch->
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 98-4888009

"AlmondBread"... ich fass es nicht... Oh Herr sieh dein Volk an...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

*lol*
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

Ok ich glaube ich hab was. Erstmal danke für alle posts. Hoffe des wird net zu kompliziert zum programmieren.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Kaeru Gaman hat geschrieben:
Froggerprogger hat geschrieben:.../Effects/AlmondBread/AlmondBread.pb
...ach du heimatland!

wer hat denn das verzapft?

Fraktale Effekte mit "Almondbread" zu titulieren, ist genauso,
als würde man E=mc² mit "OneStone" bezeichnen...

Benoit B. Mandelbrot war der Mensch,
der die Erforschung von Fraktalen wesentlich vorangebracht hat.

...

"AlmondBread"... ich fass es nicht... Oh Herr sieh dein Volk an...
Sieh an .. das ist uralter Hut und schon seid Ewigkeiten dadrin
und eigentlich auch genausolange bekannt .. das muss in der
Doku bleiben damit sie nicht so trocken daher kommt.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

Was? Was meinst du damit :?:
Antworten