pb und shared libs

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

pb und shared libs

Beitrag von xperience2003 »

hi,

mal ne frage an die linux freax

wie krieg ich raus, welche libs mein programm braucht?

und ...wie kann ich verhindern oder aendern, welche lib benutzt/gelinkt wird
beispiel:
ich baue grad an einem anwendungsprogramm
in einem teil der anwendung gibt es eine routine, die ein bild ausliesst

Code: Alles auswählen

 For X=0 To Width-1
        For Y=0 To Height-1
         StartDrawing(ImageOutput(1000))
            Color = Point(X,Y)
            AddElement(tlt())
            tlt()\dat=Red(Color)
            AddElement(tlt())
            tlt()\dat=Green(Color)
            AddElement(tlt())
            tlt()\dat=Blue(Color)
       StopDrawing()
       Next
      Next
und die farben separat wieder speichert, also das programm funzt einwandfrei
das problem ist nun, unter meiner suse tut pb die libglitz importen
also bei mir rennts einwandfrei , nur bei vielen anderen distries ist
die libglitz garnich erst dabei
(ich denke start/stopdrawing ist der miesepeter)
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: pb und shared libs

Beitrag von ts-soft »

Wenn Du möchtest, das er die notwendigen Libs unbenutzter Befehle einbindet, geht das so:

Code: Alles auswählen

Procedure Dummy()
  ProcedureReturn
  StartDrawing(0)
EndProcedure
Das StartDrawing wird nie ausgeführt, aber notwendige Libs werden gelinkt.

Ob das jetzt die erwartete Lösung ist, weiß ich nicht.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Re: pb und shared libs

Beitrag von Vermilion »

Also wenn man Programme vom Terminal aus zu starten versucht und es nicht klappt, warum auch immer, erhält man dann normalerweise eine informative Fehlermeldung woran es liegt.

Zumindest habe ich früher diese Erfahrung bei Debian-basierten Distributionen gemacht.

Ich habe mal eben schnell gegooglet... Mich wundert es, dass libglitz aufgerufen wird, die 2D Drawing Library basiert doch auf libcairo, oder irre ich mich?
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Re: pb und shared libs

Beitrag von xperience2003 »

das mit dem terminal ist korrekt

mit ldd -r progname kann man alle benutzten libs anzeigen lassen

die libcairo ist dabei und die linkt zusaetzlich die libglitz

liegt vielleicht daran, das ichn sehr altes linux benutze suse10.1

edit:
lese grad, ab ubuntu 10 wurde libglitz aus den packages geloescht

...hmm..toll, wie kann ich nun mit pb unter linux coden, das es ueberall rennt?
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Re: pb und shared libs

Beitrag von Vermilion »

Also PureBasic läuft unter Ubuntu 10.04 und neuer immer noch. Zumindest bei mir war das immer der Fall. Ansonsten mal eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen?
Antworten