Seite 1 von 2

Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 02.07.2011 16:06
von Mr.Blade
Hallo,

mit viel Freude habe ich vor zwei Jahren in der äußerst einfachen Sprache Visual Basic kleinere Programme geschrieben. Später arbeitete ich auch mit Visual C#, einfach um ein besseres Verständnis für etwas kompliziertere Syntax zu bekommen. Mittlerweile bin ich an der Spieleentwicklung interessiert und dabei kürzlich auf PureBasic gestoßen.

Eignet sich PureBasic denn für Anfänger in der Spieleentwicklung (Entwicklung eines Minispiels) und gibt's eine Webseite mit guten Tutorials und vielleicht sogar Beispielen? (Englisch wäre natürlich auch in Ordnung)

Wenn nicht, kann mir jemand eine geeignete Sprache für Anfänger empfehlen?

Wäre für einen kleinen Anstoß dankbar. :allright:

Gruß

__________________________________________________
Thread verschoben
Code, Tipps und Tricks>Grafik & Sound - Programmierung
02.07.2011
RSBasic

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 02.07.2011 16:11
von RSBasic
Möchtest du ein kleines 2D- oder ein 3D-Spiel entwickeln? (Ist ein großer Unterschied^^)

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 02.07.2011 16:23
von ts-soft
Als erstes solltest Du die Sprache erlernen, hier: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 56#p284256 ein passendes Buch.
Desweiteren findest Du auf http://purearea.net unter Tutorials weitere Möglichkeiten, sowie ein Verweis auf
das engl. Buch: Programming 2D scrolling games.

Gruss
Thomas

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 02.07.2011 16:25
von Mr.Blade
Ja, da fängt's schon. Großes Interesse hätte ich natürlich an 3D-Spielen, hab' aber auch noch nie irgendwelche Models oder Maps erstellt. Bezgl. dessen soll wohl Blender oder das 3D Game Studio geeignet sein?

Ich denke mal, mit dem Programmieren eines kleinen 2D-Spiels hätte ich schneller eine Erfolgserlebnis. Ist wahrscheinlich einfacher.
Als erstes solltest Du die Sprache erlernen, hier: viewtopic.php?p=284256#p284256 ein passendes Buch.
Desweiteren findest Du auf http://purearea.net unter Tutorials weitere Möglichkeiten, sowie ein Verweis auf
das engl. Buch: Programming 2D scrolling games.
Vielen Dank für die Links. Ich werd's mir mal anschauen.

Gruß

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 02.07.2011 16:34
von RSBasic
Ich kann dir zwei Threads empfehlen:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 10&t=16159
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 10&t=17529 (wenn du dennoch ein 3D-Spiel programmieren möchtest)

Da ist alles ausführlich beschrieben, was man braucht. Ansonsten kannst du im PureBasic-Editor einfach die Taste "F1" drücken, um die Hilfe zu öffnen. Unter "2DDrawing", "Sprite" und "Sprite3D" findest du Befehle und Beispielcodes über 2D-Programmierung, die du verwenden kannst.
Übrigens: Im Programmverzeichnis "C:\...\PureBasic\Examples\Sources\" findest du auch Beispielcodes.
Ansonsten ist diese Sammlung sehr hilfreich: http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/German.html

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 02.07.2011 16:50
von Mr.Blade
das engl. Buch: Programming 2D scrolling games.
Leider scheint es die entsprechende Seite nicht mehr zu geben. Kennt Ihr vielleicht noch ein ähnliches Tutorial? Ein kleines Jump 'n' Run oder 2D-Side-Scrolling Game entspricht nämlich meinen Vorstellungen für den Anfang. :)
viewtopic.php?f=10&t=17529 (wenn du dennoch ein 3D-Spiel programmieren möchtest)
Sehr gerne, Blender ist aber mittlerweile auch eine vollwertige Spieleengine, oder? Im Thread ist es nämlich nur als "3D Model" gekennzeichnet.

Trotzdem ist http://www.purearea.net für den Anfang sehr hilfreich wie ich finde. Das übersetzte Buch macht einen guten Eindruck, aber Lesen längerer Bücher am Rechner wird mir auf Dauer zu öde.

Enden soll es irgendwann mit einem Mini-Rollenspielchen in 3D. Das wäre mein Ziel. :)

P.S
Kennt Ihr als Spielerei vielleicht ein gutes Programm zum Zusammenbasteln kleinerer 3D Spielchen, wobei aber auch der Quellcode eingesehen und verändert werden kann? Oder sollte ich lieber grundsätzlich die Finger von solchen Game Makern lassen?

Gruß

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 03.07.2011 09:38
von Captn. Jinguji
Mr.Blade hat geschrieben:
das engl. Buch: Programming 2D scrolling games.
Leider scheint es die entsprechende Seite nicht mehr zu geben. Kennt Ihr vielleicht noch ein ähnliches Tutorial? Ein kleines Jump 'n' Run oder 2D-Side-Scrolling Game entspricht nämlich meinen Vorstellungen für den Anfang. :)
viewtopic.php?f=10&t=17529 (wenn du dennoch ein 3D-Spiel programmieren möchtest)
Sehr gerne, Blender ist aber mittlerweile auch eine vollwertige Spieleengine, oder? Im Thread ist es nämlich nur als "3D Model" gekennzeichnet.

Trotzdem ist http://www.purearea.net für den Anfang sehr hilfreich wie ich finde. Das übersetzte Buch macht einen guten Eindruck, aber Lesen längerer Bücher am Rechner wird mir auf Dauer zu öde.

Enden soll es irgendwann mit einem Mini-Rollenspielchen in 3D. Das wäre mein Ziel. :)

P.S
Kennt Ihr als Spielerei vielleicht ein gutes Programm zum Zusammenbasteln kleinerer 3D Spielchen, wobei aber auch der Quellcode eingesehen und verändert werden kann? Oder sollte ich lieber grundsätzlich die Finger von solchen Game Makern lassen?

Gruß
Prinzipiell machst Du Dir schon die richtigen Gedanken, die Frage ist, ob Du "sofort" (hahaha!) Geld damit verdienen oder Dich erstmal hobbymässig einarbeiten willst.
Für den zweiten Fall ist 3D Game Studio sicher nicht die schlechteste Wahl, weil es ein Komplettpaket ist, aber aus einer Grafik- Engine, Scripting - Engine mit viel "working code" und diversen Tools besteht, die Sprache C-Syntax hat, alle Möglichkeiten bietet, an den Fallen von Multitasking ..ähem... Erfahrungen zu sammeln und eine sehr aktive und hilfreiche Community bietet - insbesondere der monatliche Newsletter "AUM Magazin" ist für Anfänger und auch Fortgeschrittenere toll. Die Komponenten sind gut aufeinander abgestimmt.

Es gibt im Prinzip die Möglichkeit, sich selbst ein solches Paket als Einzelkomponenten anders zusammen zu suchen; oft wird die Pipeline aber dann viel länger als Dir lieb ist, weil ausgerechnet der ausgeguckte Modelleditor seine Modelle nicht in dem Format rausgibt, dass die ausgeguckte Engine am liebsten hat, die ach so tollen Plugins veralten usw. usw. Das sind Probleme, die man als Anfänger am allerwenigsten braucht, da sie einen nur aufhalten und den Spass verderben. M.E. kommt man nach einer "Übungsphase" mit 3DGS leichter mit Einzeltools und Engines am Markt klar bzw. kann man sie dann viel besser einschätzen.

Aus dem Code von Game Makern zu lernen .... i woas net, i woas net. Das ist so. als wollte man Assembler "lernen", in dem man sich die ja immer mögliche ASM Code Generierung von Pure Basic anschaut... wer's mag...und hinbekommt....

Schau Dir aber ausserdem noch so Sachen wie UNITY und SHIVA 3D an, die kommen eher von der Modelling Seite her und "scripten" dann ganz gut - und bieten zumindest auch plattformübergreifende Ergebnisse.

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 03.07.2011 12:36
von Mr.Blade
Danke für die hilfreiche Antwort.
Prinzipiell machst Du Dir schon die richtigen Gedanken, die Frage ist, ob Du "sofort" (hahaha!) Geld damit verdienen oder Dich erstmal hobbymässig einarbeiten willst.
Nein, erst einmal nur hobbymäßig weil's vermutlich Spaß macht. Die Arbeit mit Visual Basic und Visual C# zumindest hat mir gefallen. :allright: Später, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe, könnte ich mir höchstens das Mitarbeiten an einem Gemeinschaftsprojekt gut vorstellen, was vielleicht ein wenig Geld bringen würde. An der Spielebranche bin ich schon äußerst interessiert, nur angestellter oder selbstständiger Programmierer, sprich als vollwertiger Job, kommt für mich nicht in Frage. Hab leider Probleme mit Mathe, was in diesem Bereich jobmäßig Voraussetzung ist. :roll:
Für den zweiten Fall ist 3D Game Studio sicher nicht die schlechteste Wahl, weil es ein Komplettpaket ist, aber aus einer Grafik- Engine, Scripting - Engine mit viel "working code" und diversen Tools besteht, die Sprache C-Syntax hat, alle Möglichkeiten bietet, an den Fallen von Multitasking ..ähem... Erfahrungen zu sammeln und eine sehr aktive und hilfreiche Community bietet - insbesondere der monatliche Newsletter "AUM Magazin" ist für Anfänger und auch Fortgeschrittenere toll. Die Komponenten sind gut aufeinander abgestimmt.
Danke, werd's mir heute nochmal genauer anschauen.
Es gibt im Prinzip die Möglichkeit, sich selbst ein solches Paket als Einzelkomponenten anders zusammen zu suchen; oft wird die Pipeline aber dann viel länger als Dir lieb ist, weil ausgerechnet der ausgeguckte Modelleditor seine Modelle nicht in dem Format rausgibt, dass die ausgeguckte Engine am liebsten hat, die ach so tollen Plugins veralten usw. usw. Das sind Probleme, die man als Anfänger am allerwenigsten braucht, da sie einen nur aufhalten und den Spass verderben. M.E. kommt man nach einer "Übungsphase" mit 3DGS leichter mit Einzeltools und Engines am Markt klar bzw. kann man sie dann viel besser einschätzen.
Ja, ich werd's vorerst mit einem Komplettpaketen versuchen, um ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Bisher stand ich natürlich noch vor keinem dieser Probleme, weshalb ich mir davon kein richtiges Bild machen kann.
Aus dem Code von Game Makern zu lernen .... i woas net, i woas net. Das ist so. als wollte man Assembler "lernen", in dem man sich die ja immer mögliche ASM Code Generierung von Pure Basic anschaut... wer's mag...und hinbekommt....
Dann streiche ich das lieber mal. Will ja keine halben Sachen lernen. :mrgreen:
Schau Dir aber ausserdem noch so Sachen wie UNITY und SHIVA 3D an, die kommen eher von der Modelling Seite her und "scripten" dann ganz gut - und bieten zumindest auch plattformübergreifende Ergebnisse.
Hast du schon mal ein Blick auf die Blender-Engine geworfen? Die YouTube-Videos machen zumindest einen guten Eindruck.

Auf jeden Fall suche ich noch nach einem kleinen, schönen "Schritt-für-Schritt-Projekt" Tutorial für PureBasic. Das 2D-Scrolling-Tutorial scheint es ja leider nicht mehr zugeben. >_<

P.S
Mir ist noch das XNA Game Studio von Microsoft über den Weg gelaufen. Was sagt Ihr dazu? (http://create.msdn.com/en-US/)

Von den Tutorials gefällt mir das 3D Game Studio bisher.

P.S.S
Ehm, dann habe ich noch was von Blitz3D gehört. Ist dies geeignet? Die Syntax beim Scripting scheint sehr einfach zu sein.

Gruß

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 05.07.2011 21:13
von Captn. Jinguji
Mr.Blade hat geschrieben: Nein, erst einmal nur hobbymäßig weil's vermutlich Spaß macht. Die Arbeit mit Visual Basic und Visual C# zumindest hat mir gefallen. :allright: Später, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe, könnte ich mir höchstens das Mitarbeiten an einem Gemeinschaftsprojekt gut vorstellen, was vielleicht ein wenig Geld bringen würde. An der Spielebranche bin ich schon äußerst interessiert, nur angestellter oder selbstständiger Programmierer, sprich als vollwertiger Job, kommt für mich nicht in Frage. Hab leider Probleme mit Mathe, was in diesem Bereich jobmäßig Voraussetzung ist.
Letzteres gibt sich aber vllt. auch durch die Beschäftigung mit der Materie, da es Dir ja offenbar Spass macht, zu programmieren. Inzwischen werden einem ja auch viele mathematische Aufgaben bei der Programmierung durch Physic- und andere Engines abgenommen.

Mr.Blade hat geschrieben: Ja, ich werd's vorerst mit einem Komplettpaketen versuchen, um ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Bisher stand ich natürlich noch vor keinem dieser Probleme, weshalb ich mir davon kein richtiges Bild machen kann.
Naja, ich wollte Dich jetzt auch nicht ins Bockshorn jagen. Es gibt ja meist zumindest 30-Tage-Versionen kostenlos, so dass selbst kleine "Fehlinvestitionen" gar nicht sein müssen. Wichtig wäre für mich, sich vor Download ein kleines Projekt zu überlegen, dass man in 30 Tagen auch umsetzen kann (wenn man nur nach Feierabend / Schulschluss an den Rechner gehen kann, sind 30 Tage ruck zuck vorbei - und ausgerechnet, wenn mal was einfach nicht klappen will, guckt wieder keiner oder der Falsche im einschlägigen Forum auf Deine Frage ;) ) Also lieber was Einfaches, was nach 20 "Vierteltagen" schön ist, als ein "Trümmerfeld" nach 30 Tagen, bei dem der Himmel nach der ersten Kollision arhythmisch flackert und jede ungradzahlige Kollision nicht erkannt wird.
Irgendwas wie : Stück Gegend, Himmel drüber, Haus mit Kellern und Dachboden, Treppen und Türen dazwischen, 1 - 2 animierte NPCs und vllt. ein paar Aliens, die vom Himmel hoch herkommen, das Ganze mit verschiedenen Texturen und einer Tag- und einer Nachtversion sollten ausreichen, festzustellen, ob einem das mit dem gewählten Toolset "von der Hand" oder eher "aus der Hand" geht.
Hast du schon mal ein Blick auf die Blender-Engine geworfen? Die YouTube-Videos machen zumindest einen guten Eindruck.
Nö, ich hab schon genug Engines. ;) Nein, im Ernst: Es gibt keine "Beste Engine", Duke Nukem Forever soll u.a. so lange bis zur Fertigstellung gebraucht haben, weil die Entwickler alle 2 Jahre die Engine ausgewechselt hatten. "Eye Candy" können sie alle ;) Fragt sich 1. wie lange der Entwickler da dran gesessen hat, es hinzubiegen, und 2.) wie lange DU da dran sitzen würdest. Was schön aussieht und als Spiel gut funktioniert, ist IMMER viel Arbeit.
P.S.S
Ehm, dann habe ich noch was von Blitz3D gehört. Ist dies geeignet? Die Syntax beim Scripting scheint sehr einfach zu sein.

Gruß
Tjaaa... das ist so ein Thema für sich, "auf sich gestellt" kann Blitz3D nur DX7, dennoch gibt es wunderschöne Spiele, die damit gemacht wurden, etwa "Tanks Universal".
Nur würde ich mir Sorgen um die Dauerhaftigkeit des Supports machen, Sibly hat die Weiterentwicklung schon des "Nachfolgeproduktes" ´BlitzMax so gut wie eingestellt, um sein allerneustes Steckenpferdchen zu reiten, einen "Codegenerator" für "beliebige" Sprachen für 2D Spiele. Suuuper.... Allerdings haben hier aus dem PB-Foren ein paar Leute eine B3D kompatible Engine, die auch aus PB heraus ansprechbar ist, geschrieben (Xors3d, oder so ähnlich).

Dann müsstest Du Dir zumindest auch mal DarkBasicPro und insbesondere das Crossover-Produkt "PureGDK" anschauen, mit dem die DBPro-Engine direkt aus PureBasic heraus angesprochen werden kann. Die ist immerhin DX9 basiert und kann durch zahlreiche (bis zahllose) - jedoch kostenpflichtige - Features erweitert werden, auch "Content" (vulgo: Modelle) gibt's sehr viele (kostenpflichtig), da die FPSC-Packs auch für DBPro funktionieren.

Beide - Blitz3D und DBPro - bringen auch eine Menge Beispielprogramme mit, die toll für Tutorials wären, wenn - ja wenn sich einer die Arbeit machen würden, den Tutorialtext drum herum zu schreiben und aussagefähige Funktions-, Konstanten- und Variablennamen in die Programme einzuarbeiten.

Es bleibt also schwierig.....Vom Papier her kann man sinnvoll keine Entscheidung treffen, Ausprobieren ist angesagt (und nebenbei auf die "zuständige" Community gucken.)

Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)

Verfasst: 26.07.2011 21:19
von bizzl
Hallo, Mr.Blade,
ich möchte mal meinen Senf zu DBPro dazugeben:
Heute habe ich es frustriert (endgültig) von meinem Rechner geschmissen:
Der Editor (jener von PB ist um Klassen besser) stürtzt von Zeit zu Zeit ab, und wenn ich nach einem Editorabsturz meine gespeicherten Quellcodes wieder lade,
lassen sie sich nicht mehr compilieren.

Der Debugger von DBPro ist Schrott - das merkst du, wenn du dich ein wenig mit dem PureBasic-Debugger auseinadergestzt hast.
Es lassen sich zwar Breakpoints setzen, die werden allerdings völlig ignoriert.
Es gibt keine Beobachtungsliste, es gibt kein... (Es fehlen fast alle Dinge, die man von PureBasic gewohnt ist.)

Ich habe etwas mit 3D rumgemacht, das war der einzige Grund, warum ich DBPro benutzt habe.
Nun, da man offensichtlich - ich habe es noch nicht probiert - in PB 3D-Objekte "on-the-fly" erzeugen kann, gibt es keinen Grund mehr für mich, DBPro zu nutzen.

Im Vergleich zu PB ist DBPro grausig.

Um dir selbst ein Bild zu machen, kannst du dir eine kostenlose Version von DBPro runterladen.

Möglicherweise treten die Probleme nur bei bestimmten Systemen auf, das kann ich nicht beurteilen, soll aber auch nicht mein Problem sein, sondern das der Entwickler.
Ich habe keine Lust, Geld für Programme auszugeben, die dann nicht zu 100% laufen.

In dieser Beziehung ist PB vorbildlich.
Sämtliche als Final veröffenlichte Versionen laufen auf Anhieb ohne Probleme:So sollte es sein.

Ich vergleiche sowas immer mit meiner Situation - zugegeben, der Vergleich hinkt stark, trifft aber hoffentlich doch den Kern:
Ich bin Radio- und Fernsehtechniker von Beruf, und wenn ich einem Kunden einen Sat-Receiver verkaufe, dann hat das Gerät zu funktionieren, egal, ob es an einer Schüssel von WISI, Kathrein, TechniSat oder sonstwem angeschlossen ist - basta!
Genauso haben Programme - für die man u.U. viel Geld bezahlt hat - zu laufen.

Wenn man sich in PB eingearbeitet hat - manches ist etwas kompliziert (StartDrawing/StopDrawing, wieso muss das sein?!?) - dann macht es Spaß, man kommt zu Erfolgserlebnissen und kann eine Menge lernen.