Mr.Blade hat geschrieben:
Nein, erst einmal nur hobbymäßig weil's vermutlich Spaß macht. Die Arbeit mit Visual Basic und Visual C# zumindest hat mir gefallen.

Später, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe, könnte ich mir höchstens das Mitarbeiten an einem Gemeinschaftsprojekt gut vorstellen, was vielleicht ein wenig Geld bringen würde. An der Spielebranche bin ich schon äußerst interessiert, nur angestellter oder selbstständiger Programmierer, sprich als vollwertiger Job, kommt für mich nicht in Frage. Hab leider Probleme mit Mathe, was in diesem Bereich jobmäßig Voraussetzung ist.
Letzteres gibt sich aber vllt. auch durch die Beschäftigung mit der Materie, da es Dir ja offenbar Spass macht, zu programmieren. Inzwischen werden einem ja auch viele mathematische Aufgaben bei der Programmierung durch Physic- und andere Engines abgenommen.
Mr.Blade hat geschrieben: Ja, ich werd's vorerst mit einem Komplettpaketen versuchen, um ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Bisher stand ich natürlich noch vor keinem dieser Probleme, weshalb ich mir davon kein richtiges Bild machen kann.
Naja, ich wollte Dich jetzt auch nicht ins Bockshorn jagen. Es gibt ja meist zumindest 30-Tage-Versionen kostenlos, so dass selbst kleine "Fehlinvestitionen" gar nicht sein müssen. Wichtig wäre für mich, sich vor Download ein kleines Projekt zu überlegen, dass man in 30 Tagen auch umsetzen kann (wenn man nur nach Feierabend / Schulschluss an den Rechner gehen kann, sind 30 Tage ruck zuck vorbei - und ausgerechnet, wenn mal was einfach nicht klappen will, guckt wieder keiner oder der Falsche im einschlägigen Forum auf Deine Frage

) Also lieber was Einfaches, was nach 20 "Vierteltagen" schön ist, als ein "Trümmerfeld" nach 30 Tagen, bei dem der Himmel nach der ersten Kollision arhythmisch flackert und jede ungradzahlige Kollision nicht erkannt wird.
Irgendwas wie : Stück Gegend, Himmel drüber, Haus mit Kellern und Dachboden, Treppen und Türen dazwischen, 1 - 2 animierte NPCs und vllt. ein paar Aliens, die vom Himmel hoch herkommen, das Ganze mit verschiedenen Texturen und einer Tag- und einer Nachtversion sollten ausreichen, festzustellen, ob einem das mit dem gewählten Toolset "von der Hand" oder eher "aus der Hand" geht.
Hast du schon mal ein Blick auf die Blender-Engine geworfen? Die YouTube-Videos machen zumindest einen guten Eindruck.
Nö, ich hab schon genug Engines.

Nein, im Ernst: Es gibt keine "Beste Engine", Duke Nukem Forever soll u.a. so lange bis zur Fertigstellung gebraucht haben, weil die Entwickler alle 2 Jahre die Engine ausgewechselt hatten. "Eye Candy" können sie alle

Fragt sich 1. wie lange der Entwickler da dran gesessen hat, es hinzubiegen, und 2.) wie lange DU da dran sitzen würdest. Was schön aussieht und als Spiel gut funktioniert, ist IMMER viel Arbeit.
P.S.S
Ehm, dann habe ich noch was von Blitz3D gehört. Ist dies geeignet? Die Syntax beim Scripting scheint sehr einfach zu sein.
Gruß
Tjaaa... das ist so ein Thema für sich, "auf sich gestellt" kann Blitz3D nur DX7, dennoch gibt es wunderschöne Spiele, die damit gemacht wurden, etwa "Tanks Universal".
Nur würde ich mir Sorgen um die Dauerhaftigkeit des Supports machen, Sibly hat die Weiterentwicklung schon des "Nachfolgeproduktes" ´BlitzMax so gut wie eingestellt, um sein allerneustes Steckenpferdchen zu reiten, einen "Codegenerator" für "beliebige" Sprachen für 2D Spiele. Suuuper.... Allerdings haben hier aus dem PB-Foren ein paar Leute eine B3D kompatible Engine, die auch aus PB heraus ansprechbar ist, geschrieben (Xors3d, oder so ähnlich).
Dann müsstest Du Dir zumindest auch mal DarkBasicPro und insbesondere das Crossover-Produkt "PureGDK" anschauen, mit dem die DBPro-Engine direkt aus PureBasic heraus angesprochen werden kann. Die ist immerhin DX9 basiert und kann durch zahlreiche (bis zahllose) - jedoch kostenpflichtige - Features erweitert werden, auch "Content" (vulgo: Modelle) gibt's sehr viele (kostenpflichtig), da die FPSC-Packs auch für DBPro funktionieren.
Beide - Blitz3D und DBPro - bringen auch eine Menge Beispielprogramme mit, die toll für Tutorials wären, wenn - ja wenn sich einer die Arbeit machen würden, den Tutorialtext drum herum zu schreiben und aussagefähige Funktions-, Konstanten- und Variablennamen in die Programme einzuarbeiten.
Es bleibt also schwierig.....Vom Papier her kann man sinnvoll keine Entscheidung treffen, Ausprobieren ist angesagt (und nebenbei auf die "zuständige" Community gucken.)