Seite 1 von 1

Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 16:51
von Coder Pinhead
Der Thread kann Gelöscht werden.

Danke.

Re: Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 16:57
von RSBasic
Also ich hab mal einfach selber ein Beispielcode geschrieben und funktioniert:

Code: Alles auswählen

EnableExplicit

Define EventID

Enumeration
  #Copyright
  #OK
  #WEBSITE
EndEnumeration

If OpenWindow(0,0,0,500,400,"Window",#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered)
  TextGadget(#Copyright, 20, 10, 160, 15, "Text Halt")
  ButtonGadget(#OK, 60, 30, 80, 40, "OK")
  ButtonGadget(#WEBSITE, 50, 75, 100, 20, "Websiten Titel")
  
  Repeat
    EventID=WaitWindowEvent()
    If EventID=#PB_Event_Gadget
      Select EventGadget()
        ;...
        Case #WEBSITE
          RunProgram("iexplore", "http://www.google.de/", "")
      EndSelect
    EndIf
    If EventID = #PB_Event_CloseWindow
      End
    EndIf
  ForEver
EndIf
Vielleicht erkennst du dein Fehler selbst.

Re: Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 16:58
von ts-soft
Coder Pinhead hat geschrieben:About File Komplett:
Bei deinem "kompletten Code" passiert gar nichts, was aber auch nicht verwunderlich ist.
Sollen wir den jetzt für Dich zusammensetzen, damit er läuffähig wird? Viel wichtiger: Was Zahlst Du dafür?

Wollt oder könnt Ihr das nicht begreifen :?

// edit
@RSBasic: Was hat er gezahlt? Und was hat es zum finden des Fehlers geholfen?

Re: Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 17:54
von RSBasic
@ts-soft
Ganz schön viel, bin immernoch begeistert.^^
Mal im Ernst. Da er ja keinen kompletten, lauffähigen Code gepostet hat, sondern nur Teile, habe ich einfach einen eigenen lauffähigen Beispielcode geschrieben, mit dem er mit seinem Code vergleichen kann, so dass er eventuell seinen Fehler in seinem Quellcode findet.

Re: Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 17:56
von Coder Pinhead
Danke RSBasic nur das Problem lag eher woanders als im About File sondern im Main File hab es inzwischen erst mal mit Einschränkungen anders hingekommen den Rest finde ich auch schon noch raus.

Der Thread kann von mir aus auch wieder gelöscht werden :wink: .

Re: Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 18:02
von ts-soft
RSBasic hat geschrieben:@ts-soft
Ganz schön viel, bin immernoch begeistert.^^
Mal im Ernst. Da er ja keinen kompletten, lauffähigen Code gepostet hat, sondern nur Teile, habe ich einfach einen eigenen lauffähigen Beispielcode geschrieben
Solange sich der Fehler in seinen Teilcodes aber nicht befindet, macht das keinen Sinn und er lernt es nicht, wie man
Fehler / Probleme richtig meldet.

Mal im Ernst. Lass das lieber, ist Kontraproduktiv. Weise ihn lieber auf die fehlenden Informationen/Codestücke hin!
PS: Meine Glaskugel hab ich inzwischen verkauft :mrgreen:

Re: Gadget Problem

Verfasst: 18.05.2011 20:02
von NicTheQuick
Ich lösch' hier gar nichts. Das könnte ja jeder sagen, wenn sein Problem gelöst ist. Und dann macht das Forum schon wieder wenig Sinn. Auch wenn jetzt der Startpost verstümmelt ist. Das sollte man eigentlich verbieten. ^^

Re: Gadget Problem

Verfasst: 19.05.2011 03:22
von Coder Pinhead
ts-soft hat geschrieben:Sollen wir den jetzt für Dich zusammensetzen, damit er läuffähig wird?
Nein, ein Code-Snippet der eine jeweilige Funktion erklärt recht als gedankenstütze meist vollkommen und erhöht den Lernprozess. Weil man sich dann nach dem "Try and Error" Prinzip und anhand von dem Beispielen selbst auf die suche nach den Fehler machen kann und so daraus Lernt. Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte!
RSBasic hat geschrieben:Beispielcode geschrieben, mit dem er mit seinem Code vergleichen kann, so dass er eventuell seinen Fehler in seinem Quellcode findet.
War auch voll kommend ausreichend.
Danke.
NicTheQuick hat geschrieben:Ich lösch' hier gar nichts.
Der Übersicht des Forums und des Suchindexes wäre es sinnvoll.

Re: Gadget Problem

Verfasst: 19.05.2011 10:49
von ts-soft
Coder Pinhead hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Sollen wir den jetzt für Dich zusammensetzen, damit er läuffähig wird?
Nein, ein Code-Snippet der eine jeweilige Funktion erklärt recht als gedankenstütze meist vollkommen und erhöht den Lernprozess. Weil man sich dann nach dem "Try and Error" Prinzip und anhand von dem Beispielen selbst auf die suche nach den Fehler machen kann und so daraus Lernt. Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte!
Ein Code-Snippet, das den Fehler gar nicht enthält hilft überhaupt nicht, jedenfalls nicht den Usern, die Dir helfen sollen.
Ein Code-Snippet, das reduziert auf ein Minimum ausführbar ist und den Fehler reproduziert hilft. Meist findet man den
Fehler bereits beim Erstellen dieses auf ein minimum reduzierten Codes.

Mein Lernprozess braucht nicht mehr erhöht zu werden, bin 51 und brauche nicht mehr so viel lernen :mrgreen: