Videokonferenz Free oder OpenSource?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

ich suche eine Software, mit der ich Videokonferenzen machen kann. Das sind die Anforderungen:

- Video und Audio
- Eigener Server aufsetzbar oder PC zu PC Verbindung
- Keine Registrierung für irgend einen Account (IP-Adresse sollte reichen)
- Wenn möglich Freeware oder Open Source. Aber gute Shareware wäre auch ok.

Also im Prinzip ein VNC für Videokonferenz. Ich finde allerhand im Netz, aber alle wollen einen SIP- oder Skype- Account und fahren teils dubiose Geschäftsmodelle, wo alles durch's Internet geht (zB Ekiga und Konsorten). Ich will im lokalen Netz (VPN) oder per IP-Adresse Konferenzen machen ohne irgend einen Anbieter. Gibt's da was?

Grüße,

Kukulkan
Benutzeravatar
gnasen
Beiträge: 578
Registriert: 01.08.2007 14:28
Computerausstattung: PB 4.60

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von gnasen »

Ich kenne leider keine alternative, aber was genau würde zB gegen Skype (also einen Account basierten Dienst) sprechen?
Mittlerweile ist meiner Meinung nach Skype der Standard und wird zB bei uns an der Uni sogar oft von Profs genutzt. Also sollte es heutzutage kein Ding der Seriösität mehr sein.
Ansonsten wäre das doch mal ein guter Anreiz, sowas selber in PB zu programmieren, Netzwerk und Zugriff auf die Webcam ist ja ohne Probleme möglich ;)
pb 4.51
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

naja, Skype will ich nicht auf den Rechnern haben. Einer der Gründe ist http://de.wikipedia.org/wiki/Skype#Spionageverdacht, aber es gibt noch andere Bedenken: http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... BHEU06.pdf

Es sollte was sein, was einfach in unserem LAN bleibt und dort sauber funktioniert. Selber machen wäre Reizvoll, aber dazu habe ich definitiv keine Zeit :-(

Kukulkan
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von NicTheQuick »

Reicht es, wenn zwei Leute gleichzeitig miteinander sprechen können oder sollen auch mehr möglich sein?
Ich hab mal bei WebCamStudio eine Option gesehen, dass man es als VideoStreaming-Server verwenden kann. Das müsste man dann eben auf beiden Seiten machen und der jeweils andere müsste den Stream öffnen. Allerdings gibt es das Programm nur für Linux. Und selbst ausprobiert habe ich damit noch nicht wirklich viel.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Danke für den Tipp. Aber ich will das ja nutzen, um mit unserem Vertrieb zu sprechen. Die darf ich mit sowas aber nicht überfordern.

Es sollte so sein, dass ich eine Art Raum einrichte (zB room94328432) und denen dann nur diese Nummer und den Server (zB chat.company.net oder IP Adresse) sage. Diese Daten geben die dann irgendwo in die Software ein und los gehts. So muss es sein - alles andere ist zu kompliziert für die Jungs :-)

Grüße,

Kukulkan
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von NicTheQuick »

Das hab ich noch gefunden: Ekiga
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von Kukulkan »

Danke, das hab ich ja im ersten Post schon erwähnt. Das arbeitet über SIP und ist nicht im privaten LAN. Geht direkt in's Internet...

Ich sehe schon, das ist eine Marktlücke. Es scheint kein einfaches Tool zu geben, was bei den Endnutzern einfach und schnell zu Resultaten führt. Das wäre mit PureBasic wirklich cool, denn man könnte einen kleinen effektiven Session-Server machen (Linux) und dann kleine Clients (Windows). Das wäre eine feine Sache... Evtl. finde ich ja doch mal Zeit mich damit zu beschäftigen...

Kukulkan
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von Kiffi »

vielleicht NetMeeting? Kenne es nicht so genau...

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von bobobo »

miranda mit entsprechenden addons könnte gehen
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Videokonferenz Free oder OpenSource?

Beitrag von Kukulkan »

Hallo bobobo,

Danke, aber auf den Seiten finde ich kaum ein Wort über Video. Und darum geht es ja. Ich finde nur ein Plugin aus 2006, bei dem aber eine Warnung steht, dass alle Parteien den selben Client nutzen müssen und das nur mit Einschränkungen geht. DAU tauglich ist das sicher nicht :-( Und man benötigt einen Account (zB Jabber etc.). Danke trotzdem.

Kukulkan
Antworten