PureBasic vs PowerBasic
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
PureBasic vs PowerBasic
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Basic-Compiler.
Selbst benutze ich bisher noch VB98 und bin nun auf der Suche nach einer neueren Alternative.
Bisher hab ich so ziemlich alles von kleinen Tool zur Automatisierung von Abläufen, über kleine Programme bis hin zu Spielen programmiert.
Ich würde gerne bei BASIC bleiben und hab mir auch schon überlegt, dass ich VB nicht ganz aufgeben möchte, sondern kritische Routinen als *.dll einbinden möchte.
Das heißt jedoch nicht, dass ich das "neue" BASIC lediglich zum erstellen von *.dlls verwenden will.
Nach meiner Suche bin ich jetzt auf PureBasic und PowerBasic gekommen.
Die PureBasic Demo hab ich mir bereits zugelegt und bin gerade beim reinschnuppern.
Bisher gefällt es mir ganz gut, mal davon abgesehen, dass die IDE nicht ganz so komfortabel ist wie die von VB.
Von PowerBasic weiß ich noch nichts, außer dass es das schnellste Basic sein soll und ganze 40,-€ teurer ist.
Kann mir jemand verraten, was jetzt die Vorzüge von welchem sind und wo die Schwächen liegen??
ich bin gerade auf der Suche nach einem Basic-Compiler.
Selbst benutze ich bisher noch VB98 und bin nun auf der Suche nach einer neueren Alternative.
Bisher hab ich so ziemlich alles von kleinen Tool zur Automatisierung von Abläufen, über kleine Programme bis hin zu Spielen programmiert.
Ich würde gerne bei BASIC bleiben und hab mir auch schon überlegt, dass ich VB nicht ganz aufgeben möchte, sondern kritische Routinen als *.dll einbinden möchte.
Das heißt jedoch nicht, dass ich das "neue" BASIC lediglich zum erstellen von *.dlls verwenden will.
Nach meiner Suche bin ich jetzt auf PureBasic und PowerBasic gekommen.
Die PureBasic Demo hab ich mir bereits zugelegt und bin gerade beim reinschnuppern.
Bisher gefällt es mir ganz gut, mal davon abgesehen, dass die IDE nicht ganz so komfortabel ist wie die von VB.
Von PowerBasic weiß ich noch nichts, außer dass es das schnellste Basic sein soll und ganze 40,-€ teurer ist.
Kann mir jemand verraten, was jetzt die Vorzüge von welchem sind und wo die Schwächen liegen??
Na ja, erstmal kommt der Preisvergleich nich hin.
Puerbasic kostet 59 Euro, Powerbasic 179 (Quelle= http://www.powerbasic.de/html/preisliste.html )
Powerbasic läuft nur auf Windows, wer Consolenprogramme machen will muss extra zahlen.
Powerbasic hat keine DirectX Sachen integriert.Also der ganze Spielkram fehlt. Powerbasic ist nicht durch Library direkt erweiterbar.
Powerbasic hat aber Doubles und Quads, beschränkte Unterstützung von COM+ (hat Pure aber auch) . Was bei Powerbasic dabei iss funktioniert auch. Ein Visual Designer fehlt zum Beispiel.
Der Produzierte Code von Powerbasic ist eigentlich recht kompakt, viel schneller aber sicherlich nicht .
In Beiden Sprachen kann man Inline-ASM nutzen, jedoch nur Purebasic lässt einem die Wahl vor der enfgültigen Assemblierung nochmals den ASM-Output zu ändern.
Powerbasic ist immer noch ein Compiler der auf 16Bit Technolgie basiert, nichts desto trotz recht schnell.
Die deutsche Community für Purebasic iss sicherlich größer wie die deutsche von Powerbasic.
Für Purebasic gibts schon ziemlich viele freie Librarys mit neuen Befehlen.
Die Syntax von Powerbasic iss more QBasic like, bei Purebaic muss man sich wenig umdenken (THEN fehlt) aber das klappt recht schnell.
Ich hab übrigens beide Compiler (registriert natürlich) , nutze meist aber Pure....
Puerbasic kostet 59 Euro, Powerbasic 179 (Quelle= http://www.powerbasic.de/html/preisliste.html )
Powerbasic läuft nur auf Windows, wer Consolenprogramme machen will muss extra zahlen.
Powerbasic hat keine DirectX Sachen integriert.Also der ganze Spielkram fehlt. Powerbasic ist nicht durch Library direkt erweiterbar.
Powerbasic hat aber Doubles und Quads, beschränkte Unterstützung von COM+ (hat Pure aber auch) . Was bei Powerbasic dabei iss funktioniert auch. Ein Visual Designer fehlt zum Beispiel.
Der Produzierte Code von Powerbasic ist eigentlich recht kompakt, viel schneller aber sicherlich nicht .
In Beiden Sprachen kann man Inline-ASM nutzen, jedoch nur Purebasic lässt einem die Wahl vor der enfgültigen Assemblierung nochmals den ASM-Output zu ändern.
Powerbasic ist immer noch ein Compiler der auf 16Bit Technolgie basiert, nichts desto trotz recht schnell.
Die deutsche Community für Purebasic iss sicherlich größer wie die deutsche von Powerbasic.
Für Purebasic gibts schon ziemlich viele freie Librarys mit neuen Befehlen.
Die Syntax von Powerbasic iss more QBasic like, bei Purebaic muss man sich wenig umdenken (THEN fehlt) aber das klappt recht schnell.
Ich hab übrigens beide Compiler (registriert natürlich) , nutze meist aber Pure....
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
16Bit-Version ??
Der Powerbasic DLL-Compiler (PB/DLL) bei mir ab Vers. 6.0, ist aber ein 32-Bit Compiler. Ist aber alles in Englisch und von einer deutschen Version hab ich bis jetzt noch nichts gefunden. Wenn man mehr wissen will sollte man sich mal die Foren von Kirschbaum anschauen.
http://powerbasic.de/
Da steht auch einiges mehr drin über 16/32-Bit-Compiler. Nur leider sind mir die Updates noch zu teuer.
Ach ja, noch was. Auch Powerbasic braucht keine Runtimelibrary wie etwa
VB. Daduch werden die fertigen Exe genauso wie bei Purebasic sehr klein gehalten.
Gruß Falko
http://powerbasic.de/
Da steht auch einiges mehr drin über 16/32-Bit-Compiler. Nur leider sind mir die Updates noch zu teuer.

Ach ja, noch was. Auch Powerbasic braucht keine Runtimelibrary wie etwa
VB. Daduch werden die fertigen Exe genauso wie bei Purebasic sehr klein gehalten.
Gruß Falko
Re: 16Bit-Version ??
Es ist definitiv ein 16Bit Programm (version 7.x) was jedoch Exe für 32 Bit erzeugt.Und du hast Recht Falko, der Updatepreis ist für gebotene Leistung einfach zu hoch.Falko hat geschrieben:Der Powerbasic DLL-Compiler (PB/DLL) bei mir ab Vers. 6.0, ist aber ein 32-Bit Compiler.
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Re: 16Bit-Version ??
> der Updatepreis ist für gebotene Leistung einfach zu hoch.
hinzu kommt die etwas merkwürdige Vermarktungspolitik, daß der Hersteller
keine Demo-Version von Powerbasic zur Verfügung stellt. Somit kann ich
vorher nicht überprüfen, ob Powerbasic meinen Ansprüchen genügt.
Grüße ... Kiffi
hinzu kommt die etwas merkwürdige Vermarktungspolitik, daß der Hersteller
keine Demo-Version von Powerbasic zur Verfügung stellt. Somit kann ich
vorher nicht überprüfen, ob Powerbasic meinen Ansprüchen genügt.
Grüße ... Kiffi
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
gottseidank ist das so!!! ich mag oop nicht!Andre hat geschrieben:Für objektorientierte Programmierung ist PureBASIC nicht gedacht...
wäre auch ein echter verstoß gegen die ungeschriebenen regeln.
was hat sylvia so schön in ihrer sig stehen?
Basic pur = PureBasic
sehr richtig
