-PHP- Emails richtig darstellen
-PHP- Emails richtig darstellen
Guten Abend,
ich sitze vor einem riesigem Problem wie es scheint. Ich möchte aus meinem E-Mails Postfach Mails mit PHP darstellen. Ich nutze hierzu die PHP eigene imap Library. Nun ist das Problem das der eine eine Mail quotet-printable sendet der andere utf-8 und ein dritter schickt es im iso Format. Alle diese Sachen zu erkennen via regular expressions o.ä. habe ich eigentlich keine Lust drauf. Gibt es einen befehl oder ein Codeschnipsel wo auf diese Sachen Rücksicht genommen wird?
Ein danke an euch liebes pureboard
PS: Ich wäre sehr froh wenn dies direkt über die imap Library machbar wäre.
ich sitze vor einem riesigem Problem wie es scheint. Ich möchte aus meinem E-Mails Postfach Mails mit PHP darstellen. Ich nutze hierzu die PHP eigene imap Library. Nun ist das Problem das der eine eine Mail quotet-printable sendet der andere utf-8 und ein dritter schickt es im iso Format. Alle diese Sachen zu erkennen via regular expressions o.ä. habe ich eigentlich keine Lust drauf. Gibt es einen befehl oder ein Codeschnipsel wo auf diese Sachen Rücksicht genommen wird?
Ein danke an euch liebes pureboard
PS: Ich wäre sehr froh wenn dies direkt über die imap Library machbar wäre.
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Grüß Dich!
Mit der IMAP-Bibliothek habe ich leider noch nichts gemacht.
Also: http://de3.php.net/manual/en/book.imap.php auf die Schnelle befragt, kommen schonmal einige Funktionen heraus, um zumindest die Konversion nicht selbst machen zu müssen. U.U. kann man dem Host sagen, daß der "Navigator", in PHP simuliert, nur ISO-8859-15 versteht und deshalb die Daten entsprechend umgewandelt auf die Reise gehen sollen.
Schaust erstmal hier weiter. Schreiste Bescheid, obs klappt?
Gruß - WPö
Mit der IMAP-Bibliothek habe ich leider noch nichts gemacht.
Also: http://de3.php.net/manual/en/book.imap.php auf die Schnelle befragt, kommen schonmal einige Funktionen heraus, um zumindest die Konversion nicht selbst machen zu müssen. U.U. kann man dem Host sagen, daß der "Navigator", in PHP simuliert, nur ISO-8859-15 versteht und deshalb die Daten entsprechend umgewandelt auf die Reise gehen sollen.
Schaust erstmal hier weiter. Schreiste Bescheid, obs klappt?
Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Danke das du dich gemeldet hast. Ich bin echt am verzweifeln... Ich probier das sofort aus und melde mich dann.
Edit: Die Funktionen habe ich mir alle oder zumindest fast alle angeschaut. Etwas was du erwähnt hast habe ich nicht gefunden. Könntest du mir sagen bei welcher Funktion du das gesehen hast?
Edit: Die Funktionen habe ich mir alle oder zumindest fast alle angeschaut. Etwas was du erwähnt hast habe ich nicht gefunden. Könntest du mir sagen bei welcher Funktion du das gesehen hast?
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Öööh, brutzel, knister..
In meinem unermeßlichen Kurzschluß befand ich es für gedeihlich, PHP aus der Sicht des IMAP-Hosts als einen Navigator zu sehen - eben wie ein Opera. Der meldet sich ja auch beim IMAP-Postfach an, tauscht Daten aus und verabschiedet sich wieder. Diese Funktionalität, so dachte ich mir, könne man doch wohl auch in PHP gestalten. Wie, ist jetzt das große Fragezeichen. Meintest Du das?
Gruß - WPö
In meinem unermeßlichen Kurzschluß befand ich es für gedeihlich, PHP aus der Sicht des IMAP-Hosts als einen Navigator zu sehen - eben wie ein Opera. Der meldet sich ja auch beim IMAP-Postfach an, tauscht Daten aus und verabschiedet sich wieder. Diese Funktionalität, so dachte ich mir, könne man doch wohl auch in PHP gestalten. Wie, ist jetzt das große Fragezeichen. Meintest Du das?
Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Mein Problem ist... Ich wollte einen kleines Webmailer machen. Aber alle Leute senden Mails ja wie sie wollen. Ich will diese Mails anzeigen. Mir fehlt eigentlich nur noch das ich den eigentlichen Mailtext speichern kann. Nur ist dieser immer/meistens verschieden kodiert. Und dafür suche ich eine function.
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Das nutze ich schon jedoch Hilft das nur bei einer Variante und es gibt halt viele. Ich habe einige berücksichtigt... Aber es kommen immer wieder neue und das nervt (nicht das neue jeden Tag entwickelt werden aber dann krieg ich wieder neue Mails und da sind wieder welche dabei die falsch angezeigt werden).
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Hm. Schickst Du uns halt mal ein kpl. Beispiel, worin die Angaben richtig sind und eines, wo's klemmt (am besten mit Bild der fehlerhaften Darstellung). Ein Wort sagt weniger als 10^-3 Bilder.
Gruß - WPö

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Okay ich habe schon einmal etwas praktisches gefunden an dem ich vielleicht anknüpfen kann:
Das kann ich ermitteln. So kann die Mail vorliegen. Bei 4 und 3 ist mir völlig klar was ich tun muss. Bei 0,1,2 und 5 jedoch nicht. Sollte es so nicht hin hauen werde ich mal einen Beispielcode zusammenstellen und ein Bild posten.
Code: Alles auswählen
0 7BIT
1 8BIT
2 BINARY
3 BASE64
4 QUOTED-PRINTABLE
5 OTHER
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Re: -PHP- Emails richtig darstellen
Jawoll so. Wir brauchen hier ein vollständiges Beispiel, also den kpl. Text mit Kopf eines Elektrobriefes.
Morgen schaue ich mal weiter. Da zieht mir so ein Depp an den Lidern. Gute Nacht!
Gruß - WPö
Morgen schaue ich mal weiter. Da zieht mir so ein Depp an den Lidern. Gute Nacht!
Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.