Davor vielleicht ein paar Erklärungen:
Es geht darum, das Studenten ein Grundverständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen bekommen.
Dazu wird eine nicht soo komplexe Wirtschaft, die sich um Holz dreht, zugrunde gelegt.
Jeder Spieler hat ein Startkapital und ist gleichzeitig Hauptaktionär einer Firma.
Die Firma hat eine Säge und Arbeiter, die sie bedienen.
Als Spieler gibt man nun die Anweisungen für die eigenen Aktionen.
Der CEO die Befehle, was die Firma machen/produzieren soll und kassiert dafür als CEO einen Lohn. Daneben, falls die Firma Gewinn gemacht hat und Dividende ausschüttet, eine Dividende für die eigenen Aktien.
Die Holzwaren werden von den Arbeitern nachgefragt. Dazu gibt es einen Warenmarkt, auf dem man Waren kaufen und/oder verkaufen kann.
Ansonsten gibt es verschiedene weitere Möglichkeiten:
- Arbeiter einstellen, entlassen, Lohn ändern, sie ausbilden
- Maschinen kaufen (und verkaufen)
- Kredite aufnehmen, tilgen, Geld sparen
- Aktien kaufen und verkaufen
- Neue Firmen gründen
- Später auch Banken gründen
Die Simulation ist als Server-Client Modell ausgelegt. Der Admin legt ein Spiel an, der Spieler kann sich per Client zu einem (oder mehreren) Spielen anmelden. Dann wird der Spielstand verschickt und der Spieler gibt seine Befehle, die an den Server übertragen werden. Dann wertet der Server die Runde aus und verschickt den neuen Spielstand.
MIt anderen Worten ist das ziemlich anachronistisch
Das Ganze ist eher was für den Kopf als fürs Auge

Es braucht Ausdauer, geht nicht schnell.. also wird wohl nie Mainstream werden


Eine ganze Menge an Funktionen ist schon drin, manche nur tw. getestet (ich schätze ihr wisst ja selbst wie das ist: Der User findet immer was, auf das man selbst nie gekommen wäre...)
Da die Simulation keine "Computergegner" hat, braucht es 3-4 Spieler, damit was geht. Ich vermute, richtig lustig wird es mit 6 und mehr.
Von daher nun also die Anfrage, ob es ein paar Leute gibt, die Interesse daran hätten, das mal zu probieren. Das wären dann vielleicht 15 Minuten pro Woche, aber über einen etwas längeren Zeitraum (Ich wäre froh, wenn der Test wenigstens über 12 Runden gehen würde)
Ihr findet hier eine grundlegende Anleitung (ca. 250k zipped)
http://PureBasic.stdojedmahr.de/projekt ... Client.zip
und hier den Client (ca. 350k zipped)
http://PureBasic.stdojedmahr.de/projekt ... Client.zip
Ihr braucht ne Internetverbindung dazu, da der Client aufs Netz zugreift.
Das Testspiel heisst "Test 1 offen"
Ich würde mich über eine Anzahl Tester freuen, genauso wie über Rückmeldungen zum Programm, zur Verständlichkeit der Anleitung usw.)