PureBasic Linux IDE beta1 released

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

PureBasic Linux IDE beta1 released

Beitrag von freak »

PB Linux hat jetzt auch einen Editor. Die erste beta davon gibt es hier zum download:
http://freak.purearea.net/stuff/ide_beta1d.tgz

Wenn der Editor final Status erreicht hat, wird es auch eine Windows Version davon geben,
und später auch eine für den Mac.

Hier ist mal grob die Liste der Features:

Code: Alles auswählen

 - all the features of the old PB IDE

Code editing:
 - scintilla is used for the editing gadget (thanks to inner)
 - folding with custom folding marks
 - line markers (bookmarks)
 - hilightning is much faster than with the old ide
 - real tab can be used instead of spaces
 - the case correction and bold keywords can be disabled for the hilightning (was requestet quite a while ago)
 - autocomplete with many options
 
General editor settings:
 - all shortcuts are fully customizable (also for external tools)
 - the main toolbar is fully customizable (you can even add buttons for external tools)
 - you can fully customize the compiler settings for new files in the Preferences
 - on compiling errors, the correct file with the error is opened and displayed
 
Buildin tools:
 - several tools are available to put on the editor side
 - they can be enabled/disabled and configured in the preferences
 - available tools for this are:
    Procedure Browser
    Ascii Table
    Color Picker
    Variable Viewer
    Explorer
    
 - Structureviewer can now also display predefined constants.
 - buildin fileviewer that can display files from the explorer tool or from doubleclick on "IncludeBinary"
 
External tools:
 - external tools can now have a completly custom shortcut
 - tools can be automatically executed by certain "triggers" like:
     ide startup
     ide shutdown
     before or after compiling a source 
       (the tool can also alter the source that will be compiled by passing a %TEMPFILE.. good for preprocessor like tools)
     before running an allready compiled source
     before or after creating an executable
     after loading a source file
     after saving a source file
 - tools can also be configured to replace the internal fileviewer for all files, for only unknown files,
   or for a specific file extension. this allows you to use your favorite image viewer, or to extend the
   fileviewer with filetypes that it doesn't know.
 - tools can be hidden from the ide menu, if they are executed by a different "trigger"
 
Misc features:
 - internal help viewer for the PB help.
 - all files in the PB help/ subdirectory will be added to a "external help" menu. 
   they will be opened with the fileviewer, or if so configured by an external tool that replaces the fileviewer.
 - sizes of lists like "recent files" or the search&replace history can be customized
 - position and size of all ide windows can be memorized
 - search&replace and find in files options extended to not search inside comments or strings
Zuletzt geändert von freak am 15.03.2005 04:54, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

screenshots wären nicht schlecht. hab grad kein linux zur hand.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: PureBasic Linux IDE beta1 released

Beitrag von DrShrek »

freak hat geschrieben:...Wenn der Editor final Status erreicht hat, wird es auch eine Windows Version davon geben,
und später auch eine für den Mac....
Wird dieser Editor dann der Offizielle?
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Bei mir:
Terminal hat geschrieben:benutzer_1@linux:~/ide_beta1> ./purebasic
Gdk-ERROR **: BadMatch (invalid parameter attributes)
serial 99 error_code 8 request_code 147 minor_code 3
Gdk-ERROR **: BadMatch (invalid parameter attributes)
serial 100 error_code 8 request_code 147 minor_code 3
Das gleiche auf kantox.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Holla. Wir (Darky & Ich Siehe diesen Thread ) bekommen noch mehr Konkurrenz :lol:
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Hi,
klasse, geht soweit.
Beim ersten Versuch hatte ich ein zweites Programm starten wollen, aber das Debugger-Fenster nicht geschlossen....nach x-kill blieb mir letztlich nur ein reboot...

Beim zweiten Mal ist mir sowas natürlich nicht mehr passiert. Hab einige examples probiert und es ging soweit (übrigens ebenfalls Kanotix). Dabei fiel mir auf, dass die Ide sich wenig dafür interessiert ob ich den Debugger ausgeschaltet hatte.

Schön, dass es endlich sowas gibt, wo ich mich gerade damit abfinden wollte, das alles mit Kate zu machen.

Gruss
Mipooh

Zu Schade dass es noch komplett neudeutsch ist...
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Also, hier ist erstmal ein Screenshot:
http://freak.purearea.net/stuff/ide.png

> Wird dieser Editor dann der Offizielle?
Ja.

MARTIN:
Sonst passiert nichts?
Kannst du denn die Beispiele die bei PB dabei sind compilieren, oder verursachen die
ähnliche Fehler?
Hast du gtk1 drauf? (eine ide version fpr gtk2 kommt erst später)
Ich bin da ehrlich gesagt etwas ratlos.

mipooh:
> Beim ersten Versuch hatte ich ein zweites Programm starten wollen, aber das Debugger-Fenster nicht geschlossen....nach x-kill blieb mir letztlich nur ein reboot...

Sollte eigentlich kein Problem sein mehrere Debugger Fenster offen zu haben.
Mit welchem terminal programm wird der Debugger denn dargestellt?
Ist auch komisch das xkill da nicht wirkt :|

> Dabei fiel mir auf, dass die Ide sich wenig dafür interessiert ob ich den Debugger ausgeschaltet hatte.
Versuch ihn mal bei Compiler -> Compiler Options abzuschalten, hilft das auch nicht?
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

Bilder wären nett, ein Linux hab ich auch nicht zur Hand.

Ansonsten: BITTE NEHMT MIR QUASI NICHT MEIN LIEBLINGSPROJEKT JAPBE WEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Achja: Wie werden die Costum-Folds, die ja bei mir auch gibt, eigentlich definiert. Wird der Faltstatus gespeichert? Es gibt nichts ekelhafteres als immer automatisch geschlossene Falten. Wie wird der Faltstatus gespeichert?

> - autocomplete with many options

Was für Optionen?
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

kriegs nicht gelöscht....
abgesehen davon (OT) ist der neue Server ne Katastrophe...
Zuletzt geändert von mipooh am 08.03.2005 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Der Debugger ist in der Konsole (heisst auch so).
Xkill hat schon gewirkt, nur blieben da scheinbar noch Prozesse offen. Gesehen hab ich die allerdings nicht. Die Ide liess sich nur nicht wieder starten.
Daher kurzerhand reboot...

Wenn ich den auch ausschalte (Debugger) kommt er trotzdem und ist wieder eingeschaltet. Ist halt hartnäckig...

Der will für jedes Source.pb einzeln ausgeschaltet werden.

Gruss
Mipooh
Antworten