Seite 1 von 1

Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 22.10.2010 04:36
von Regenduft
Morgähn,

Sorry für den unglücklich gewählten Titel, aber mir ist keine bessere Beschreibung eingefallen.
Es geht mir um die Einstellungen, welche standardgemäß (oder spätestens bei Verwendung eines IDE-Werkzeuges mit %TEMPFILE oder %COMPILEFILE Token) ans Ende des Quelltextes gehängt werden.

Weiß jemand was es da alles gibt (bzw. habe ich alle "erwischt")?

Hier mal eine Auflistung der mir bekannten:

Code: Alles auswählen

IDE Options = PureBasic [Version] ([OS] - [Prozessor])
EnableAsm
EnableUnicode
EnableThread
EnableXP
EnableAdmin
EnableUser
EnableOnError
UseIcon = [Datei]
CompileSourceDirectory
Compiler = PureBasic [Version] ([OS] - [Prozessor])
EnableCompileCount = [Wert]
EnableBuildCount = [Wert]
EnableExeConstant
CursorPosition = [Zeichennr.]
FirstLine = [Wert]
Folding = [Wert]
Markers = [Wert]
AddResource = [Dateiname]                                {thx @ Nino!}
Executable = [Dateiname]                                 {thx @ Nino!}
Subsystem = [String]                                     {thx @ c4s!}
DisableDebugger                                          {thx @ c4s!}
IncludeVersionInfo                                       {thx @ c4s!}
VersionField0[...17] = [String]                          {thx @ c4s!}
Watchlist = [Wert]        ; Ist eine Struktur bei mir... {thx @ c4s!}
DisablePurifier = [Wert]  ; z.B. 1,1,1,1 bei mir         {thx @ c4s!}
CommandLine = [Parameter]                                {thx @ Nino!}
ExecutableFormat = [Console|Shared Dll]
CPU = [0...5]
Deswiteren wäre es eine feine Sache, wenn jemand folgendes weiß:
  • <strike>Was besagt FirstLine?</strike>
  • Wie sind die Werte von Folding und Markers codiert?
Ich habe fleißig nach Infos gesucht, konnte aber nichts finden. Bin ja mal gespannt, ob mal wieder jemand einen Link aus dem Hut zaubert, der mich an meinem "Google-Fähigkeiten" zweifeln läßt. :wink:

Edit: Versehentliche Doppeleinträge aus der Liste entfernt.
Edit²: Liste erweitert (danke Nino & c4s).

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 22.10.2010 07:14
von Nino
Ein paar kleine 4:36 Uhr-morgähns-Tippfehler: ;-)
"Hier mal eine Auflistung der mir bekannten"

Ich kenne außerdem noch

Code: Alles auswählen

; AddResource = <Dateiname>
; Executable = <Dateiname>
Grüße, Nino

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 22.10.2010 07:37
von Regenduft
Nett, danke! Jetzt fehlen nurnoch die Bedeutung von FirstLine und die Codierung von Folding und Markers.

...und danke für die Deutschstunde :oops:
Ich hogfe ihr könnt nun keine Fehler mehr endekcen! :wink:

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 22.10.2010 10:24
von c4s
Dann gäbe es noch:

Code: Alles auswählen

Subsystem = String
DisableDebugger
IncludeVersionInfo
VersionField0 - VersionField17 = String
Watchlist = Wert  ; Ist eine Struktur bei mir...
DisablePurifier = Wert  ; z.B. 1,1,1,1 bei mir
Was nun FirstLine bedeuten soll, weiß ich nicht.

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 22.10.2010 10:31
von ts-soft
FirstLine wird wohl die erste sichtbar Zeile sein, die nach oben gescrollt wird, nachdem
der Cursor auf CursorPosition gesetzt wurde und Falten wiederhergestellt :wink:

Aber was will man mit diesen Daten? Sind nicht immer vorhanden (*.cfg),
können voneinander abweichen (jaPBe) usw.

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 23.10.2010 02:37
von Regenduft
ts-soft hat geschrieben:FirstLine wird wohl die erste sichtbar Zeile sein, die nach oben gescrollt wird, nachdem
der Cursor auf CursorPosition gesetzt wurde und Falten wiederhergestellt :wink:
:allright:
ts-soft hat geschrieben:Aber was will man mit diesen Daten?
Einerseits Präprozessor (bzw. -compiler) basteln, andererseits einfach Interesse.
ts-soft hat geschrieben:[Die Daten] Sind nicht immer vorhanden (*.cfg), können voneinander abweichen (jaPBe) usw.
Bei mir sind Sie immer vorhanden, wegen Original-IDE und Einstellungen. In *.cfg werden die gleichen Schlüsselwörter verwendet. In der "project.cfg" halt in der entsprechenden Gruppe (Quelldateiname). Außerdem:
PB-Doku hat geschrieben:Wenn die %TEMPFILE oder %COMPILEFILE Platzhalter [beim Werkzeugaufruf] verwendet werden, hängt die IDE die Compiler-Optionen als Kommentar an das Ende der erstellten temporären Datei - auch wenn der Anwender ausgewählt hat, die Optionen beim Speichern eines Quellcodes nicht zu speichern.

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 23.10.2010 18:05
von Nino
Eine hab' ich noch: :-)
; CommandLine = <Parameter>
Grüße, Nino

Re: Welche Compiler-Optionen im Quelltextkommentar gibt es?

Verfasst: 23.10.2010 22:58
von Regenduft
Selbst noch 2 entdeckt:

Code: Alles auswählen

ExecutableFormat = [Console|Shared Dll]
CPU = [0...5]
Hmmm... sollte man vielleicht doch mal im Englischen fragen, ob's das offiziell dokumentiert gibt.
Wäre z.B. für nen Projektkonverter nach jaPBe oder weiß Gott was nützlich. Finde es immer irgendwie unbefriedigend, wenn in der Doku extra auf etwas hingewiesen wird und dann aber die Details fehlen.