Hier mal ein Beispielbild was ich meine:

Das blaue und grüne Rechteck überlappen sich. Was ich nun brauche ist das dadurch entstandene grau gefüllte Rechteck. Und zwar alle 4 Punkte des Rechtecks 2 mal. 2 mal weil ich sie einmal relativ zum oberen linken Eckpunkt des blauen und einmal relativ zum oberen linken Eckpunkt des grünen Rechtecks brauche.
Meine Überlegung ist es die Koordinaten der Eckpunkte miteinander zu subtrahieren. Dabei kommen ein paar negative Werte raus, die dann Abhängig vom Eckpunkt auf 0 gesetzt werden oder die Länge/Höhe des Rechtecks zu dem negativen Wert addiert wird.
Das scheint auch zu funktionieren. Nur gibt es sicherlich eine wesentlich elegantere Methode, die mit weniger Prüfen auskommt oder sogar ganz ohne. Allein schon das ich auf negative Werte prüfen muss würde ich gerne vermeiden. Von Mathe versteh ich recht wenig, von daher frag ich einfach mal hier. ^^
Das ganze ist für die Vorbereitung zu einem Pixelkollisionstest gedacht.
Ich hab ne gute Idee für einen wahnsinnig schnellen Pixelkollisionstest, der bis zu 128 Pixel mit nur einem Vergleich testen kann. Nur brauche ich unbedingt dieses Überschneidungsrechteck, zum einen zur Optimierung aber noch viel wichtiger dazu nicht auf Speicher ausserhalb der Sprites zuzugreifen, sonst krachts.