- Trigger-Include-Datei: Trigger.pbi
- Zip-Archiv mit Trigger-Include und Beispiel: Trigger.zip
- Immer wieder möchten PurePasic-Programmierer, irgedwelche zeitlichen Ereignisse ausführen.
Meist endet das dann in einem wilden If-Gewirr mit vielen Countervariablen.
Um diesen Leuten eine alternative zu bieten habe ich dieses Include geschreiben,
deren Funktionssammlung sich stark an dem PureBasic-Stil orientiert.
Man kann Trigger-Nummern benutzen oder mit #PB_Any arbeiten
- Erzeugung verschiedener Trigger-Signal-Typen (Tick, Rechteck, Welle, Sägezahn, ...) mit Länge und Verzögerung
- Kopplung von Trigger an Vorläufer-Tigger (ParentTrigger)
- Variation der Wiederholungen (Iteration) des Signals und deren Abstände
- Anhalten, Fortfahren, Neustarten
- Den aktuellen Signalwert (Float zwischen 0 und 1)
- Die abgelaufene Zeit des Triggers (in Millisekunden)
- Den Status des Triggers (Wartend, Ruhe, Signalausgabe)
- Einblendeffekt
Mit Hilfe des Types "Slope" wird ein Trigger erzeugt, der in der angegebenen Länge steigend Werte zwischen 0 und 1 ausgibt.
Diese können dann direkt an den Transparenzwert eines Sprite3Ds multipliziert werden. - Ereignise
Mit dem Typ "Tick" kann ein einmaliger 1-Wert nach der angegebenen Verzögerung ausgegeben werden.
Da dies ein Punkt-Trigger ist, kommt das signal auch wenn die Zeit etwas drüber ist.
Damit können gezieht Sachen nach einer bestimmten zeit ausgeführt werden. - Hover-Effekt
Wird mit der Maus über ein Button gegangen kann ein Trigger neugestartet werden, dieser ist dann vom Typ "Noise" und erzeugt so z.B ein Wackeleffekt. - Trigger kombinieren
Mit "ParentTrigger" können Trigger auf andere Trigger synchronisiert werden bzw. auf den anderen warten.
Außerdem können mehrere Trigger-Signal-Werte in belibigen Rechnungen zu neuen Signalen verarbeitet werden.
Multipliziert man z.B. den Sägezahn-Trigger mit dem Rauschen, erhält man Rauschen, welches am Anfang kleiner ist als am Ende.
Mit Hilfe der Iteration können Trigger-Signale in einer bestimmten Anzahl in bestimmten Abständen wiederholt werden.

Wie sehen die verschiedenen Trigger aus?

Außerdem gibt es ein Benutzerdefinierten Trigger.
ToDo-List für nächstes Update:
- Typen nicht mehr über Select filtern, sonden direkt als Prozedure übergeben.