Code: Alles auswählen
mov eax, fs:[$18];
mov eax, [eax+$30];
movzx eax, byte ptr [eax+2];
Code: Alles auswählen
mov eax, fs:[$18];
mov eax, [eax+$30];
movzx eax, byte ptr [eax+2];
Du trägst deinen Namen zu recht, denn genau darum gehts. Naja, fast. Ganz genau möchte ich meine eigene IsDebuggerPresent()-Routine schreiben bzw. es hardcoded im Quelltext platzieren.freak hat geschrieben:Das sieht für mich irgendwie stark nach einem sehr umständlichen Weg aus, IsDebuggerPresent_() aufzurufen. Das sollte eigentlich das gleiche Ergebnis liefern.
Ist mir klar aber das könnte man bspw. mit einem MD5 Datei-FingerPrint umgehen.Thorium hat geschrieben:Auch hierfür gibt's Plugins die .exe Name und fenstertitel von ollydbg ändern.
Mit VM meinst du sicherlich eine "Virtuelle Maschine" aber wie genau man damit einen keyalgo schützen könnte kann ich nicht nachvollziehenThorium hat geschrieben:Die Frage ist was du schützen willst, wenn's ein keyalgo ist bietet sich eine VM an. Kostet zwar Zeit die zu entwickeln aber da ist dann nix mit automatisch aushebeln, da muss der Cracker dann selbst rann.