Seite 1 von 2
Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 09.06.2010 14:02
von Shardik
In der Zeitschrift LinuxUser 06/2010 (Jubiläumsheft zum zehnjährigen Bestehen) ist ein ausführlicher
Vergleich von drei BASIC-IDEs erschienen: Gambas (Open Source), KBasic (Mischung aus Open Source
und proprietär) und Real Studio (früher Realbasic, proprietär) werden vorgestellt. Leider ist PureBasic
nicht dabei...
LinuxUser 06/2010 hat geschrieben:Für die Entwicklung von Basic-Programmen unter Linux existieren derzeit drei vollwertige Entwicklungsumgebungen.
Trotzdem ist der Artikel interessant für alle, die einmal über den Tellerrand von PureBASIC hinausschauen
wollen.
Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 09.06.2010 21:41
von broozar
kannst du den artikel kurz zusammenfassen für alle, die diese zeitung nicht erstanden haben? wär super. vielleicht einscannen... aber in 3, 4 stichpunkten pro tool is sicher auch alles gesagt.
Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 09.06.2010 21:50
von ts-soft
LinuxUser 06/2010 hat geschrieben:Für die Entwicklung von Basic-Programmen unter Linux existieren derzeit drei vollwertige Entwicklungsumgebungen.
Ich sehe nur eine: Gambas! (Interpreter?)
KBasic kenne ich nur unter Windows, noch nie sowas instabiles gesehen.
RealBasic ist auch nicht dafür bekannt, eine stabile Entwicklungsumgebung mit zu liefern,
eigentlich nur für den hohen Preis und die Updatekosten.
Unsere PB-IDE ist da Gold gegen

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 10.06.2010 01:46
von Blackskyliner
Haben die keine Userbriefe/mails so wie die ct?
Entsprechend könnte man denen, sollten die sowas haben, mal eine Mail schicken und die auf ihre Wissenslücke des besten multiplatform BASIC Dialekts hinweisen

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 10.06.2010 04:51
von NoUser
ts-soft hat geschrieben:
RealBasic ist auch nicht dafür bekannt, eine stabile Entwicklungsumgebung mit zu liefern,
eigentlich nur für den hohen Preis und die Updatekosten.
Und worauf beziehst Du Dich da? Quellenangabe?

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 10.06.2010 07:20
von ts-soft
marroh hat geschrieben:ts-soft hat geschrieben:
RealBasic ist auch nicht dafür bekannt, eine stabile Entwicklungsumgebung mit zu liefern,
eigentlich nur für den hohen Preis und die Updatekosten.
Und worauf beziehst Du Dich da? Quellenangabe?

Habe die Windows und Linux Version getestet. Preise wirste wohl selber finden.
Update darf man wohl alle 3 Monate neu kaufen, mußte selber mal nachsehen.
Und das schreckliche Kompilat als Exe zu bezeichnen ist fast ne Frechheit

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 10.06.2010 08:11
von NoUser
OK. Das mit dem Preis sowohl für Software und Update ist wohl wahr. Ich meinte jedoch eher Deine Angabe dass RealBasic keine stabile Entwicklungsumgebung mitbringen soll.
Hätte ich genauer bezeichnen sollen. Ich kann dies jedenfalls nicht bestätigen. Lief bei mir immer einwandfrei und ohne Abstürze.
ts-soft hat geschrieben:Und das schreckliche Kompilat als Exe zu bezeichnen ist fast ne Frechheit

Naja, das selbe denke ich über den Visual Designer von PureBasic.

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 10.06.2010 09:26
von ts-soft
Die IDE war zumindest in der von mir getesteten Version nicht sehr stabil. Um Bilder seinem Projekt hinzuzufügen mußte man
diese aus einem Dateimanager hineinziehen, was bei maximierten Fenstern nicht so dolle ist (da kommt dann MacFeeling auf

)
Die erstellten Exen sind ziemlich groß, enthalten alle Classen in einem eigenen Format am Ende der Exe. Jeder Exe-Packer
weigert sich diesen Mist anzurühren

(ist das wirklich Nativ?)
Ich hoffe alle Fragen sind damit beantwortet.

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 10.06.2010 11:27
von NoUser

Ja, damit sind die Fragen wohl beantwortet. Und nun will ich dazu auch nichts mehr sagen da es ja eigentlich alles Offtopic ist.

Re: Vergleich von BASIC-IDEs
Verfasst: 11.06.2010 12:44
von Shardik
broozar hat geschrieben:kannst du den artikel kurz zusammenfassen für alle, die diese zeitung nicht erstanden haben?
Es tut mir leid, aber ich hatte mir das Heft nicht selbst gekauft, sondern in der Mittagspause bei einem
Kollegen auf dem Tisch liegen sehen und den Artikel über die BASIC-Entwicklungsumgebungen nur kurz
überflogen. Ansonsten hatte der Kollege die Zeitschrift gerade frisch gekauft und sie sollte in jedem
größeren Bahnhofszeitschriftenladen zum Preis von 14,95 Euro erhältlich sein (der Preis ist so hoch, da
die Zeitschrift eine DVD enthält, auf der neben Ubuntu 10.04 alle Artikel der letzten 10 Jahre
zusammengefaßt sind).
ts-soft hat geschrieben:RealBasic ist auch nicht dafür bekannt, eine stabile Entwicklungsumgebung mit zu liefern,
eigentlich nur für den hohen Preis und die Updatekosten.
LinuxUser 06/2010 S.55 hat geschrieben:Real Studio merkt man die lange Entwicklungszeit an, das ausgesprochen stabile Programm wirkt geradezu gediegen.