Bootfähiger USB Stick

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Bootfähiger USB Stick

Beitrag von Creature »

Hallo :)
Ich versuche vergeblich einen USB Stick mit Linux bootfähig zu machen.
Als Tool verwende ich dafür Unetbootin (sehr gutes Teil)
Das extrahieren und kopieren der .iso Datei auf den Stick, klappt immer perfekt.
Nur wenn ich den Stick dann an den Rechner stecke um damit zu booten, klappt es nicht.
Natürlich habe ich den Stick im Bios als first bootdevice eingestellt und USB Legacy Support enabled.

Aber ganz egal mit welchem Linux ich es versuche,ich erhalte ständig die Meldung:

No DEFAULT or UI configuration directive found!
unter der Zeile steht dann
boot:
und ein blinkender Curser.
Die Tastatur ist amerikanisch belegt, also Linuxtypisch.

Zur zeit befindet sich ein Knoppixcillin von 2008 in dem Stick.
Wie könnte das Kernel image heissen?

EDIT: ich habe jetzt Google doch noch was gefunden.
Ich soll foldende Zeile eingeben am bootprompt.
1 all-generic-ide=1
wie bekomme ich mit der Amirtastaur den - und das = ...?
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
jojo1541
Beiträge: 431
Registriert: 15.09.2007 17:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Bootfähiger USB Stick

Beitrag von jojo1541 »

Über diese tollen Zeichentabellen, die in Büchern über ODs und Windows 3.1 stehen? :mrgreen:
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Benutzeravatar
Waldixxl
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2005 17:35
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Bootfähiger USB Stick

Beitrag von Waldixxl »

Hallo

hast Du es schon mit Ubuntu versucht? Ubuntu bringt das Programm Startmediumersteller mit, damit hat es bei mir immer geklappt!
Walter
Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen ist nicht schlecht für die Augen, sondern trainiert sie sogar.

Linux Ubuntu Mate 18.04
PB 5.71
Intel i5
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Bootfähiger USB Stick

Beitrag von Bisonte »

Creature hat geschrieben: EDIT: ich habe jetzt Google doch noch was gefunden.
Ich soll foldende Zeile eingeben am bootprompt.
1 all-generic-ide=1
wie bekomme ich mit der Amirtastaur den - und das = ...?
Oh die Dos Zeiten ;)

Also wenn Du Sonderzeichen (oder aber andere Zeichen deren Belegung man nicht kennt...)
haben möchtest ist das relativ simpel.

Man nehme den ASCII Code !!!

Die ALT Taste wird durchgehend gedrückt und auf dem Zehnerblock gibt man den Code ein.

Bsp.: ALT und dann 92 getippt bringt den Windows Backslash \ minuszeichen ist glaub ich die 45
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Bootfähiger USB Stick

Beitrag von NicTheQuick »

Unter Linux geht das mit der ALT-Taste und den ASCII-Codes nicht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Bootfähiger USB Stick

Beitrag von DarkDragon »

NicTheQuick hat geschrieben:Unter Linux geht das mit der ALT-Taste und den ASCII-Codes nicht.
Jo, das geht nur unter Windows und DOS. Bei manchen Barcodescannern wird das so übertragen um Länder-unspezifisch zu sein. Die Übertragung dauert dementsprechend etwa 4-5 mal länger.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten