Seite 1 von 2

an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:03
von Mok
Hallo.
Wir ham morgen eine Chemie Wiederholung in der Penne und ich hätte 2 Fragen bezüglich organischer Chemie.
1.) LDPE ist stark verzweigtes Polyethylen, aber was genau soll "verzweigt" heißen und wie sieht eine Beispiels-Summmenformel im Gegensatz zu einer HDPE (unverzweigtes Polyethylen) Summenformel?
2.) Bei der Herstellung von PVC (Polyvinylechlorid) wird herkömmliches Ethen mit Cl2 zusammengeführt. Die Frage warum sieht die Formel wie (1) aus und nicht wie (2)?

Code: Alles auswählen

H         H          (1) H         H         (2) H        Cl
  \      /                \      /                \      /
   C == C  + Cl2   --->    C == C  + HCl           C == C   + H2
  /      \                /      \                /      \
H         H              H        Cl             H         Cl


Kann mir irgendwer weiterhelfen, oder versteht ihr genauso Bahnhof wie ich?

MfG, Mok

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:14
von TomS
Verzweigt heißt verzweigt. Wie ein Baum ein einem Treegadget.
Die Summenformel eines verzeigten Moleküls sieht genauso aus wie die Summenformel eines unverzweigten Moleküls.
Das nennt man Isomer

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:20
von Kaeru Gaman
Die Frage warum sieht die Formel wie (1) aus und nicht wie (2)?
Ich schätze mal, weil die Reaktion energetisch günstiger ist?
für (2) müßtest du zwei Bindungen lösen, nicht nur eine, und vielleicht wird bei einer H2 Bindung weniger Energie frei als bei einer HCl... oder sie kostet mehr.
auf jeden Fall passiert bevorzugt die Reaktion, die am wenigsten Energie kostet oder am meisten freisetzt.

hab seit 20 Jahren kein Chemie mehr gehabt... xD

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:23
von Mok
Also unverzweigt etwa so:

Code: Alles auswählen

H   H   H   H
|   |   |   |
C - C - C - C
|   |   |   |
H   H   H   H
Und verzweigt so:

Code: Alles auswählen

H   H
|   |
C - C
|   |
H   H   H
|   |   |
C - C - C
|   |   |
H   H   H
    |
    C
    |
    H
Hab ich's kapiert?

@Kaeru: Danke. Hört sich logisch an und ist wahrscheinlich auch so :)

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:39
von Mok
OK, ich check' jetzt den Stoff.
Kann von mir aus vermüllert werden.

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:42
von STARGÅTE
hier gibs die Bindungsenergienen der 3 Varianten:
Cl-Cl
H-Cl
H-H

http://de.wikipedia.org/wiki/Bindungsenergie_(Chemie)

Meine Meinung:
Das Cl-Cl zu spalten ist auf jedenfall günstig, weil diese Bildung eh recht schwach gegenüber H-Cl oder H-H ist.
Das dnan aber das 2. Cl nicht auch ran geht, liegt wohl daran das es zwischen H-H und H-Cl kein großen unterschid mehr gibt (siehe Tabelle) es aber für das Kohlenstoffteil ungünstiger ist noch ein Cl aufzunehmen...

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:53
von TomS
Mok hat geschrieben:Und verzweigt so:
Nein. Ein Wasserstoff hat niemals 2 Bindungen, wie es bei dir der Fall ist.

Code: Alles auswählen

  H H H 
  | | | 
H-C-C-C-CH2-CH3 H
  | | |         |
  H C | H     H-C-H
      | |       |
    H-C-C-------C-H
      | |       |
      H H       CH3
Hab jetzt z.T. Halbstrukturformel verwendet, weil Asciiart nicht so mein Ding ist ;) Vor allem nicht, wenn ich nach jeder Änderung auf Vorschau klicken muss.
Die Bindungen sind auch nicht "in echt" mal länger und mla kürzer. Das liegt nur am fehlenden Platz.

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:54
von Mok
TomS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

  H H H 
  | | | 
H-C-C-C-CH2-CH3 H
  | | |         |
  H C | H     H-C-H
      | |       |
    H-C-C-------C-H
      | |       |
      H H       CH3
Ist das überhaupt noch Polyethylen? Ich dachte PE ist [CH4]n

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:58
von TomS
[CH4]n gibts nicht oO

CH4

Code: Alles auswählen

  H
  |
H-C-H
  |
  H
Du meinst -[-C2H4-]- _n
Hast aber recht. Stimmt nicht ganz. Ich wollte dir nur eine korrekte Verzweigung zeigen.

Re: an alle Chemie-bewanderten

Verfasst: 14.04.2010 20:59
von Mok
TomS hat geschrieben:Stimmt nicht ganz.
Dann ist verzweigtes PE unmöglich... :shock: