um eine Gerade optimal durch den Mittelpunkt einer Punktwolke zu legen, nutze ich die Methode des geringsten Quadratischen Fehlers. Diese ist aber für große Steigungen sehr unzufrieden stellend, für Geraden parallel zur Y-Achse zudem unbrauchbar.
Ich habe alle Geraden in der Form (x1,y1,x2,y2), also mit endlicher Länge.
Nun möchte ich statt der Methode der kleinsten Quadrate, welche die Y-Entfernung misst (rote Linie) die zur geraden orthogonale Strecke zu den Punkten (blaue Linie) als Ansatz nehmen:
Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem (bzw eine komplett andere herangehensweise)?