zigapeda hat geschrieben:kommt fuer mich aber nicht in frage weil ich mehr als 256 farben hab, sie also irgendwie grob zusammen
fassen muss und das geht IMO am besten wenn ich sie in 8 bit werte konvertiere
Sehr schön, Daniel. Bedenke aber auch, daß selbst mit RRRGGGBB-Kodierung nicht mehr als 256 Farben 'rauskommen können. Wenn Du jetzt Bilder mit mehr unterschiedlichen Blau- als Rottönen hast, biste gekniffen. Tatsächlich ist die Methode mit indizierter Palette besser geeignet, um Bilder 'runterzurechnen.
Das einzige Problem, das Du lösen mußt, ist, eine Ähnlichkeitsanalyse der Farbwerte aller Bildpunkte mit Gewichtung zu programmieren, sodaß die geringsten Farbartverluste auftreten. Hierzu schaue Dir einmal die Funktion Bild -> Modus -> Indiziert... im Programm GIMP an. Quelltext sollte auch irgendwo im Netz 'rumliegen. Ist zugegebenermaßen ein irrer Aufwand, den Quelltext herauszuschälen, aber damit werden die besten Ergebnisse sichtbar.
Gruß - WPö
PS: Sehr schöne Ergebnisse mit dem Code aus dem englischen Forum! Damit ist der Aufwand der Code-Extraktion und -Portierung von GIMP wohl erledigt.
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz:
WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.