zeilenweises dateiauslesen, speichern in dim -> leerzeile

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
broozar
Beiträge: 97
Registriert: 08.03.2010 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

zeilenweises dateiauslesen, speichern in dim -> leerzeile

Beitrag von broozar »

hallo, habe ein problem beim zeilenweisen einlesen von textdateien. ich will den gelesenen content in ein dim speichern, erhalte aber nur eine leerzeile.

Code: Alles auswählen

Procedure LoadConf()
[...]
    Shared keylist_read()
[...]
    If ReadFile(0, "..\Data\config.cfg")
      k=0
      While Eof(0) = 0
        keylist_read(k) = ReadString(0)
        k+1
        Debug ReadString(0)
        Debug keylist_read(k)
        Debug Str(k)
      Wend
      CloseFile(0)
    EndIf
[...]
erzeugt folgende ausgabe:
- Zeile mit Inhalt aus der Textdatei
- leere Zeile
- Kontollzähler

da "Zeile mit Inhalt aus der Textdatei" und "Kontollzähler" korrekt sind, frage ich mich, warum die zeile in der mitte leer bleibt.
iMac 27" quad i7 radeon 4850 8gig ram
PB 4.4 in parallelsVM @ 2 cores 3072megs ram 32megs vram win7
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: zeilenweises dateiauslesen, speichern in dim -> leerzeile

Beitrag von ts-soft »

Weil Du k um 1 erhöhst, nachdem Du etwas eingelesen hast. Nach dieser Erhöhung liest Du für
den Debugger und gibst das leere Arrayfeld aus.
broozar
Beiträge: 97
Registriert: 08.03.2010 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: zeilenweises dateiauslesen, speichern in dim -> leerzeile

Beitrag von broozar »

oh gott, wie peinlich. ich sollte wirklich mehr schlafen...

vielen dank.
iMac 27" quad i7 radeon 4850 8gig ram
PB 4.4 in parallelsVM @ 2 cores 3072megs ram 32megs vram win7
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: zeilenweises dateiauslesen, speichern in dim -> leerzeile

Beitrag von Franky »

Und nochwas: Mit "Debug ReadString" liest du die nächste Zeile aus, die geht dir dann für dein Array aber verloren ;)
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Antworten