Operno 5.50

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Operno 5.50

Beitrag von Josef Sniatecki »

Operno 5.50
Programmiersprache

-----------------------------------------------------------

Nachdem ich hin und wieder ein wenig Zeit gefunden habe,
hat sich Operno gut genug weiter entwickelt, um auf Eure
Reviews zu warten.

Beschreibung (auch wenn schon einige davon gehört haben):
Operno ist eine objektorientierte, funktionale und sehr dynamische
Programmiersprache. Mit dynamisch meine ich, dass fast jede Arbeit
zur Laufzeit erledigt wird. Dadurch kann z.B. die Klasse eines Objekts
während der Ausführung bestimmt werden. Desweiteren besitzt Operno
nun einige neue Features, die das Programmieren stark vereinfachen:

- Vektorielle Operationen von mehrdimensionalen Datensätzen
- Direktiven zu einem Funktionsplotter
- Metaprogramming durch das nun mögliche Analysieren von Code-Blöcken
- Iterationsschleifen zum handlichen Durchlaufen von Listen
- Große Befehlsbibliothek im Operno-Wrapper enthalten
- Eine verbesserte HTML-Hilfe
- Etliche Beispiele
- Entwicklungsumgebung mit Tab-Unterstützung (Mehrere Dateien bearbeiten)
- Und noch viel mehr kleinere Dinge

-----------------------------------------------------------

Damit Ihr euch nicht durch den ganzen Stoff lesen müsst, um
wenigstens ein wenig Feedback zu geben, habe ich ein Tutorial
geschrieben, das in "Operno.exe" durch das Menü "Extras\Tutorial"
aufgerufen werden kann.


Wenn ihr Interesse habt, dann könnt ihr auch ruhig in der HTML-Hilfe
("Extras\Help") herumstöbern.

-----------------------------------------------------------

Download (1.1 MB bei SourceForge)

-----------------------------------------------------------

Hier ein kleines Beispiel, das 10 Zeilen mit jeweils 80 Nullen/Einsen füllt (muss jetzt
nicht dringend verstanden werden):

Code: Alles auswählen

repeat(10){ out (repeat(80)(["1","0"]:random)):join }
Und hier ein Beispiel zu vektoriellen Operationen:

Code: Alles auswählen

pos{
  x = 5
  y = 8
}

out pos * [-1, 2]
Ausgabe:

Code: Alles auswählen

obj{
  x = -5
  y = 16
}
Viel Spaß beim Herumprobieren.
Wenn ihr Fragen, Anregungen und vielleicht sogar Bugs gefunden habt, dann bitte Posten.
Ich würde mich einfach sehr über Eure Meinungen freuen.

Gruß Josef
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß