Hi, brauche mal hilfe für ein Web Datenbankabruf zu optimieren.
In einer Datenbank werden alle anrufe Gespeichert. "infosystem.dbo.anrufe". Die zweite Datenbank kommt von unsere Verwaltungssoftware. In dieser sind die Rufnummer in sechs verschiedenen Spalten hinterlegt. Kann leider auch Text beinhalten. z.B. "0123456789 Handy". Außerdem können zwischen den Zahlen Leerzeichen sein.
select d1.id as'ordercolumn' d1.dingsbums,d2,krams from dies d1 join das d2 on d1.diese=d2.dashier1
union
select d1.id as'ordercolumn' d1.dingsbums,d2,krams from dies d1 join das d2 on d1.diese=d2.dashier2
union
select d1.id as'ordercolumn' d1.dingsbums,d2,krams from dies d1 join das d2 on d1.diese=d2.dashier3
order by 'ordercolumn'
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
ich sehe das Problem, aber mit den Textfeldern wirst Du nicht glücklich und auch keine gute Erkennung erreichen. Ich würde eine zusätzliche Suchtabelle aufbauen:
AdressenID, Nummer
Darin würde ich die bereinigten Nummern zu den jeweiligen Adressen (ID) ablegen (erstmal in einem Batch, dann bei jedem neuen natürlich sofort). Die Nummern sollten normiert sein (zB 0049123456789). Eine Suche gestaltet sich dann viel einfacher, weil Du eine Nummer in dieser Tabelle direkt suchst (sehr schnell durch Indexe) und dann den Datensatz direkt auslesen kannst (einfacher JOIN). Ganz easy!
sabbersabber...left join on ((abfrage) or (abfrage2) or (Abfrage3))sabbersabber...
s.o. wegen speed
ok (ich schäm mich) .. hab's nochmal gecheckt der blöde mssql-server macht's auch ohne klammer . .aber alleine aus hygienischen gründen tät ich nicht drauf verzichten wollen
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.