Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Hi,
kann mir einer sagen wie ich aus einer Datei den Interpreten, Album, Titel usw ausles? Hab es schon mit dem GetID3v2Tag-Code versucht, nur der funktionierte wenn überhaupt nur bei sehr wenigen Dateien... Bei manchen hat er garnichts an Interpreten usw gefunden und bei andren hat er sogar ein Syntax-Error gebracht...
Vielleicht liegts daran das die MP3 Dateien in sich nicht wie normale MP3-Lieder die Tags gespeichert haben, sondern das ich in die Dateiinformationen einfach nur (wo man letzte Änderungsdatum in der Datei findet) die Informationen abgespeichert habe.
Habe mal auf der Microsoft-Seite bisschen gesucht und mal diese Seite gefunden, allerdings hilft die mir nicht so weiter als das ich was wirklich verwendbares dort finde...
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
Könnt ihr mir da bitte weiter helfen?
MfG sen
kann mir einer sagen wie ich aus einer Datei den Interpreten, Album, Titel usw ausles? Hab es schon mit dem GetID3v2Tag-Code versucht, nur der funktionierte wenn überhaupt nur bei sehr wenigen Dateien... Bei manchen hat er garnichts an Interpreten usw gefunden und bei andren hat er sogar ein Syntax-Error gebracht...
Vielleicht liegts daran das die MP3 Dateien in sich nicht wie normale MP3-Lieder die Tags gespeichert haben, sondern das ich in die Dateiinformationen einfach nur (wo man letzte Änderungsdatum in der Datei findet) die Informationen abgespeichert habe.
Habe mal auf der Microsoft-Seite bisschen gesucht und mal diese Seite gefunden, allerdings hilft die mir nicht so weiter als das ich was wirklich verwendbares dort finde...
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
Könnt ihr mir da bitte weiter helfen?
MfG sen

Re: Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
ID3v1
Die erste Version, ID3v1, wurde 1996 von Eric Kemp mit dem Programm „Studio3“ eingeführt. Um zu verhindern, dass ein Player versucht, die ID3v1-Daten als Audio-Informationen zu interpretieren, werden diese am Dateiende angefügt. Da standardkonforme MPEG- und MP3-Datenströme mit einer Datenende-Markierung versehen sind, ignorieren die Player alle darauf folgenden Daten.
ID3v1 ist einfach gehalten und besteht einzig aus einem 128 Byte großen Block mit festem Aufbau:
Offset Länge Bedeutung
0 3 Kennung „TAG“ zur Kennzeichnung eines ID3v1-Blocks
3 30 Songtitel
33 30 Künstler/Interpret
63 30 Album
93 4 Erscheinungsjahr
97 30 Beliebiger Kommentar
127 1 Genre
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:224 ˜ 0,000006 % beginnt ein normaler Datenblock in einem MP3-Datenstrom mit den drei Bytes „TAG“ und würde somit fälschlich als ID3v1-Block identifiziert. Eine mehr oder weniger sichere Lösung für dieses Identifikationsproblem besteht beispielsweise darin, die MP3-Datei nicht von vorne zu durchsuchen, sondern vom Dateiende her, indem man 128 Bytes rückwärts springt und dort wieder vorwärtslesend die „TAG“-Marke sucht. Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber auch dafür nicht. Der Zeichensatz für die Textfelder ist nicht spezifiziert. Üblich sind ASCII, ISO 8859-1 und Unicode im UTF-8-Format. Dadurch kann es auch hier zu Fehlinterpretationen bei Umlauten und Sonderzeichen kommen.
Das Genre des Titels wird als 1 Byte kodiert. Es existiert eine Liste, die angibt, welcher Wert welchem Genre entspricht
Byte Description
---------------------
00 - Blues
01 - Classic Rock
02 - Country
03 - Dance
04 - Disco
05 - Funk
06 - Grunge
07 - Hip-Hop
08 - Jazz
09 - Metal
10 - New Age
11 - Oldies
12 - Other
13 - Pop
14 - R&B
15 - Rap
16 - Reggae
17 - Rock
18 - Techno
19 - Industrial
20 - Alternative
21 - Ska
22 - Death Metal
23 - Pranks
24 - Soundtrack
25 - Euro-Techno
26 - Ambient
27 - Trip-Hop
28 - Vocal
29 - Jazz+Funk
30 - Fusion
31 - Trance
32 - Classical
33 - Instrumental
34 - Acid
35 - House
36 - Game
37 - Sound Clip
38 - Gospel
39 - Noise
40 - Alternative Rock
41 - Bass
42 - Soul
43 - Punk
44 - Space
45 - Meditative
46 - Instrumental Pop
47 - Instrumental Rock
48 - Ethnic
49 - Gothic
50 - Darkwave
51 - Techno-Industrial
52 - Electronic
53 - Pop-Folk
54 - Eurodance
55 - Dream
56 - Southern Rock
57 - Comedy
58 - Cult
59 - Gangsta
60 - Top 40
61 - Christian Rap
62 - Pop/Funk
63 - Jungle
64 - Native US
65 - Cabaret
66 - New Wave
67 - Psychadelic
68 - Rave
69 - Showtunes
70 - Trailer
71 - Lo-Fi
72 - Tribal
73 - Acid Punk
74 - Acid Jazz
75 - Polka
76 - Retro
77 - Musical
78 - Rock & Roll
79 - Hard Rock
Added on December 12, 1997 in cooperation with Winamp:
80 - Folk
81 - Folk-Rock
82 - National Folk
83 - Swing
84 - Fast Fusion
85 - Bebob
86 - Latin
87 - Revival
88 - Celtic
89 - Bluegrass
90 - Avantgarde
91 - Gothic Rock
92 - Progressive Rock
93 - Psychedelic Rock
94 - Symphonic Rock
95 - Slow Rock
96 - Big Band
97 - Chorus
98 - Easy Listening
99 - Acoustic
100 - Humour
101 - Speech
102 - Chanson
103 - Opera
104 - Chamber Music
105 - Sonata
106 - Symphony
107 - Booty Bass
108 - Primus
109 - Porn Groove
110 - Satire
Added on January 26, 1998 to ensure compatibility with Winamp 1.7:
111 - Slow Jam
112 - Club
113 - Tango
114 - Samba
115 - Folklore
Added on April 13, 1998 to ensure compatibility with Winamp 1.90:
116 - Ballad
117 - Power Ballad
118 - Rhytmic Soul
119 - Freestyle
120 - Duet
121 - Punk Rock
122 - Drum Solo
123 - Acapella
124 - Euro-House
125 - Dance Hall
126 - Goa
127 - Drum & Bass
128 - Club-House
129 - Hardcore
130 - Terror
131 - Indie
132 - BritPop
133 - Negerpunk
134 - Polsk Punk
135 - Beat
136 - Christian Gangsta Rap
137 - Heavy Metal
138 - Black Metal
139 - Crossover
140 - Contemporary Christian
141 - Christian Rock
Added on Jun 1, 1998 to ensure compatibility with Winamp 1.91:
142 - Merengue
143 - Salsa
144 - Trash Metal
145 - Anime
146 - Jpop
147 - Synthpop
Die erste Version, ID3v1, wurde 1996 von Eric Kemp mit dem Programm „Studio3“ eingeführt. Um zu verhindern, dass ein Player versucht, die ID3v1-Daten als Audio-Informationen zu interpretieren, werden diese am Dateiende angefügt. Da standardkonforme MPEG- und MP3-Datenströme mit einer Datenende-Markierung versehen sind, ignorieren die Player alle darauf folgenden Daten.
ID3v1 ist einfach gehalten und besteht einzig aus einem 128 Byte großen Block mit festem Aufbau:
Offset Länge Bedeutung
0 3 Kennung „TAG“ zur Kennzeichnung eines ID3v1-Blocks
3 30 Songtitel
33 30 Künstler/Interpret
63 30 Album
93 4 Erscheinungsjahr
97 30 Beliebiger Kommentar
127 1 Genre
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:224 ˜ 0,000006 % beginnt ein normaler Datenblock in einem MP3-Datenstrom mit den drei Bytes „TAG“ und würde somit fälschlich als ID3v1-Block identifiziert. Eine mehr oder weniger sichere Lösung für dieses Identifikationsproblem besteht beispielsweise darin, die MP3-Datei nicht von vorne zu durchsuchen, sondern vom Dateiende her, indem man 128 Bytes rückwärts springt und dort wieder vorwärtslesend die „TAG“-Marke sucht. Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber auch dafür nicht. Der Zeichensatz für die Textfelder ist nicht spezifiziert. Üblich sind ASCII, ISO 8859-1 und Unicode im UTF-8-Format. Dadurch kann es auch hier zu Fehlinterpretationen bei Umlauten und Sonderzeichen kommen.
Das Genre des Titels wird als 1 Byte kodiert. Es existiert eine Liste, die angibt, welcher Wert welchem Genre entspricht
Byte Description
---------------------
00 - Blues
01 - Classic Rock
02 - Country
03 - Dance
04 - Disco
05 - Funk
06 - Grunge
07 - Hip-Hop
08 - Jazz
09 - Metal
10 - New Age
11 - Oldies
12 - Other
13 - Pop
14 - R&B
15 - Rap
16 - Reggae
17 - Rock
18 - Techno
19 - Industrial
20 - Alternative
21 - Ska
22 - Death Metal
23 - Pranks
24 - Soundtrack
25 - Euro-Techno
26 - Ambient
27 - Trip-Hop
28 - Vocal
29 - Jazz+Funk
30 - Fusion
31 - Trance
32 - Classical
33 - Instrumental
34 - Acid
35 - House
36 - Game
37 - Sound Clip
38 - Gospel
39 - Noise
40 - Alternative Rock
41 - Bass
42 - Soul
43 - Punk
44 - Space
45 - Meditative
46 - Instrumental Pop
47 - Instrumental Rock
48 - Ethnic
49 - Gothic
50 - Darkwave
51 - Techno-Industrial
52 - Electronic
53 - Pop-Folk
54 - Eurodance
55 - Dream
56 - Southern Rock
57 - Comedy
58 - Cult
59 - Gangsta
60 - Top 40
61 - Christian Rap
62 - Pop/Funk
63 - Jungle
64 - Native US
65 - Cabaret
66 - New Wave
67 - Psychadelic
68 - Rave
69 - Showtunes
70 - Trailer
71 - Lo-Fi
72 - Tribal
73 - Acid Punk
74 - Acid Jazz
75 - Polka
76 - Retro
77 - Musical
78 - Rock & Roll
79 - Hard Rock
Added on December 12, 1997 in cooperation with Winamp:
80 - Folk
81 - Folk-Rock
82 - National Folk
83 - Swing
84 - Fast Fusion
85 - Bebob
86 - Latin
87 - Revival
88 - Celtic
89 - Bluegrass
90 - Avantgarde
91 - Gothic Rock
92 - Progressive Rock
93 - Psychedelic Rock
94 - Symphonic Rock
95 - Slow Rock
96 - Big Band
97 - Chorus
98 - Easy Listening
99 - Acoustic
100 - Humour
101 - Speech
102 - Chanson
103 - Opera
104 - Chamber Music
105 - Sonata
106 - Symphony
107 - Booty Bass
108 - Primus
109 - Porn Groove
110 - Satire
Added on January 26, 1998 to ensure compatibility with Winamp 1.7:
111 - Slow Jam
112 - Club
113 - Tango
114 - Samba
115 - Folklore
Added on April 13, 1998 to ensure compatibility with Winamp 1.90:
116 - Ballad
117 - Power Ballad
118 - Rhytmic Soul
119 - Freestyle
120 - Duet
121 - Punk Rock
122 - Drum Solo
123 - Acapella
124 - Euro-House
125 - Dance Hall
126 - Goa
127 - Drum & Bass
128 - Club-House
129 - Hardcore
130 - Terror
131 - Indie
132 - BritPop
133 - Negerpunk
134 - Polsk Punk
135 - Beat
136 - Christian Gangsta Rap
137 - Heavy Metal
138 - Black Metal
139 - Crossover
140 - Contemporary Christian
141 - Christian Rock
Added on Jun 1, 1998 to ensure compatibility with Winamp 1.91:
142 - Merengue
143 - Salsa
144 - Trash Metal
145 - Anime
146 - Jpop
147 - Synthpop
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Re: Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Zuerst danke für die Antworten.
Die 1. Antwort hat mir schonmal sehr geholfen, die 2. versteh ich nicht genau den 2. Parameter was ich dort nehmen muss...
Was ich noch gern hätt wär wie ich noch den Albuminterpreten herausfinden kann... (Gibt ja Interpret und Albuminterpret)
Die 1. Antwort hat mir schonmal sehr geholfen, die 2. versteh ich nicht genau den 2. Parameter was ich dort nehmen muss...
Was ich noch gern hätt wär wie ich noch den Albuminterpreten herausfinden kann... (Gibt ja Interpret und Albuminterpret)

Re: Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Dann musst du dich wohl oder übel mit dem ID3-Format auseinandersetzen. Codes zum lesen der Versionen 1 und 3 findest du hier (oder zumindest im englischen Forum).
Interessant für dich ist nun wie der "Frame" lautet. Mehr Infos dazu gibt es hier: http://id3.org/id3v2.3.0
Interessant für dich ist nun wie der "Frame" lautet. Mehr Infos dazu gibt es hier: http://id3.org/id3v2.3.0
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Re: Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Und um diese Tags zu ändern muss ich anstatt Peek Poke benutzen mit den selben Parametern oder?

Re: Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Ich dachte du willst die Tags auslesen? Wie kommst du überhaupt auf sowas?
Du musst deinen Code einfach so abändern, dass eben die Frames ausgelesen werden, die dich interessieren -> ID3 studieren.
Du musst deinen Code einfach so abändern, dass eben die Frames ausgelesen werden, die dich interessieren -> ID3 studieren.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Re: Zusätzliche Informationen aus Dateien auslesen
Ja auslesen und manchmal auch abändern
Mach mir halt nen kleines Tool wo ich alle meine MP3-Musik auflisten lasse und sie schneller bearbeiten und hin und her z.b. zwischen USB-Stick usw. schieben kann
Mach mir halt nen kleines Tool wo ich alle meine MP3-Musik auflisten lasse und sie schneller bearbeiten und hin und her z.b. zwischen USB-Stick usw. schieben kann
